matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikParabol Offset Spiegel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Parabol Offset Spiegel
Parabol Offset Spiegel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabol Offset Spiegel: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Di 06.09.2005
Autor: wolfilein

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wie kann  den Brennpunkt  eines Parabol Offsetspiegel berechnen ?

gegeben sind ff. Meßwerte :     Ausdehnung  x- Richtung   500 mm
                                                  Ausdehnung y- Richtung   560 mm
                                                  Tiefe der "Schüssel"            43 mm
                                                  Entfernung  des tiefsten  Punktes vom                                                           unteren Rand                                                                      245 mm

Wäre für Lösungen und Lösungshinweise  sehr dankbar


Wolfilein


        
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Lösungshinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:06 Di 06.09.2005
Autor: kruder77

Hallo Wolfilein,

also Du müsstest Dir den Spiegel als Teil einer Kugel vorstellen, der Radius dieser Kugel ist dann r. Und der Brennpunkt F ist die Strecke der Brennweite f vom Spiegelmittelpunkt entfernt, wobei  [mm] f=\bruch{r}{2} [/mm]


Grüße
kruder77

ps.: es wäre schön, wenn du vorm abschicken eines artikels auf "vorschau" klickst, dann siehst du, wie der artikel letztendlich dargestellt wird. es macht nicht unbedingt spaß etwas so zerstückeltes zu lesen....

Bezug
        
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Do 08.09.2005
Autor: leduart

Hallo Wolf
[willkommenvh]
Wir mögen es am Anfang begrüsst zu werden und eigen Ansätze zu sehen!!
Auch für mich ist das zu lesen ne Zumutung!
Aber ausserdem versteh ich deine Angaben nicht: ist das kein rotationssymetrischer Parabolspiegel? was ist x,y-Richtung. Tiefe 43mm rechne ich mal als Abstand des Scheitelpunktes zu der Ebene die den Spiegel abschliesst? Aber dann versteh ich die 245mm tiefster Punkt zum Rand nicht. Denn die müssen doch "schräg" gemessen sein und dann passen sie nicht mit denn 500 und 43 zusammen ,wenn ichs aufzeichne.
Prinzipiell: Schnittzeichng machen, Skizze, in KOOS denken, Scheitel bei 0,0 dann ergibt ein weiterer Punkt die Parabel [mm] y=ax^{2},( [/mm] Nachprüfen durch 3. Punkt) und daraus den Brennpunkt a=1/4f oder
f=1/4a
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:29 So 11.09.2005
Autor: wolfilein

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Ideen und Ansätze. Das mein Schriftbild hier so schäg aussieht hat mich natürlich selbst erschrocken, habe bis jetzt keine Möglichkeit der Korrektur  gefunden.
Nochmal zur Erklärung:  ein Offsetspiegel  ist ein beliebiger Abschnitt einer Parabel. Der Brennpunkt  ist nicht im Zentrum des  Spiegels.  Der Scheitelpunkt der Parabel ist nicht auf dem Spiegel (Ich würde hier gerne mal eine Skizze einfügen,weiß aber im Moment nicht wie ) .

Eine andere Beschreibung wäre ff. :
Eine  Parabel wird von einer beliebigen Geraden in zwei Punkten, A und B  geschnitten.  Die Strecke  [mm] \overline{AB} [/mm]  ist bekannt.  Dies Länge entspricht meiner angegebenen Länge von  560 mm .  Fällt man das Lot  von der Strecke  [mm] \overline{AB} [/mm]  im Pkt C, schneidet das Lot die Parabel im Pkt D.  Die Strecke  [mm] \overline{CD} [/mm] wird an der " tiesten Stelle " der Schüssel  maximal.  Die Strecke [mm] \overline{BC} [/mm] ist die  angegebene Länge  245 mm.  [mm] \overline{CD} [/mm] =43 mm.
Die anderen Angaben spielen so betrachtet erstmal keine Rolle.

Dies ist  keine mir  gestellte Aufgabe  für Mathe oder Physikaufgaben sondern hat sich  einfach aus täglicher Arbeit  ergeben, und ich hoffe hier einfach auf schnelle interdisziplinäre Hilfe. Bei []Manfred Maday   gibt es ein Programm zum Berechnen des  Offset Parabolspiegels. Ich habe mit  diesem  Prog. gerechnet, bekomme aber meiner Meinung nach falsche Ergebnisse. (man könnte ja mal einen bekannten Offset Parabolspiegel nachrechnen.) Mit Autor des Programms hatte ich schon Kontakt, dieser hat sich bis jetzt leider nicht geäußert, sodaß ich auf diesem Wege versuche,  den Fehler bzw. daß richtige Ergebnis zu finden.

Viele Grüße


Wolfi

Bezug
                        
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:25 Mo 12.09.2005
Autor: leduart

Hallo Wolfilein
Ich hab mich ne Weile mit deinem Problem beschäftigt.
Bevor ich mehr dazu sag, muss ich erst wissen, ob meine Ansätze richtig sind.
Dazu füg ich ne hoffentlich gute Zeichnung ein. Dass die Achsen hier waag- und senkrecht sind ist wurscht, liegt an meinem Zeichenprogramm.
[Dateianhang nicht öffentlich]
Ein Bild oder anderen Anhang kannst du leicht reinkopieren mit der Anweisung unten Bild-Anhang.NACH DEM SENDEN kannst du dann über Anhänge laden das Bild wirklich laden.
Ich hab verstanden: du hast [mm] \overline{AB}, \overline{EC}, \overline{AE}. [/mm] Damit in irgeneiner Lage auch die Punkte A=(a,f(a)) B=(b,f(b)),E,C, [mm] D=Mitte\overline{AB}.DC [/mm] liegt in Richtung der Achse der Parabel , damit lege ich die Richtung der y-Achse fest.
Wenn man von der Parabel die Tangente t(x) in Punkt C  abzieht, findet man die  Parabel mit gleicher Brennweiteund Scheitel auf der x-Achse. (h= [mm] \overline{AH} [/mm]
[mm] P(x)-t(x)=(x-\bruch{a+b}{2})*\bruch{h}{(b-a)/2}. [/mm] damit ist die Brennweite leicht zu berechnen :
[mm] f=\bruch{1}{4*\bruch{h}{(b-a)/2}} [/mm]
Versuch erst mal ob du das ungefähr verstehst!
Gruss leduart


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:06 Mo 12.09.2005
Autor: wolfilein

Hallo Leduart,
die Zeichnung ist genau das was ich meinte. Besten Dank. Kannst Du mir noch bitte verraten, welche Strecken mit a und b  gemeint sind  ?   c = [mm] \overline{CE} [/mm] ==  h= [mm] \overline{AH}, [/mm] ?

Gruß  Wolfilein

Bezug
                                        
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 Di 13.09.2005
Autor: leduart

Hallo
a ist die x-Koordinate von A, b die xKoordinate vonB, die du ermittelst, indem du erst die Richtung der y_achse DC hast und eine willkürliche x Achse senkrecht dazu wählst. du kannst z, Bsp. B in den 0Punkt des Koordinatensystems legen. dann ist b=0. mein Zeichenprogramm hat leider auch die Strecke AB a genannt, ignorier das, c=EC ist ja von dir gemessen.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:19 Do 15.09.2005
Autor: wolfilein


Hallo Leduart,
ich bin noch da, habe aber ab und zu als Selbständiger noch ein paar andere Dinge zu tun :-)

ich habe ein Zeichen-Konstruktionsprogramm gefunden- der Ausdruck sieht deinem sehr ähnlich-  und ein bischen probiert .  
Ich komme zeichnerisch erst einmal zum richtigen Ergebnis. Bei deiner angegebenen Formel blicke ich noch nicht ganz durch, aber ich muß es demnächst nochmal  versuchen.  Ansonsten sehe ich das Problem für mich als fast gelöst an.

Herzlichen Dank.


Gruß  Wolfilein

PS: Mein Programm ist []geogebra von Markus Hohenwarter




Bezug
                                                        
Bezug
Parabol Offset Spiegel: geogebra
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:01 Do 15.09.2005
Autor: leduart

Hallo
Ich hab das auch benutzt! Wnn noch Fragen zu der Formel sind, post sie, ich hatte es kurz gemacht, solang ich nicht wusste, ob ich dein Problem durchschaut hatte.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Do 15.09.2005
Autor: wolfilein

hallo leduart,

also ich tu mich schon ein bischen schwer damit . ich sehe im Moment keine richtige Beziehung zum Brennpkt. Ich lade mal ein Bildchen mit einer bekannten Kurve . Vielleicht kannst du mir noch einbischen auf die Sprünge helfen.  Meine Parabel hat die Fkt y=0,18 x²  . Der Brennpunkt liegt bei 1,41.
Wie komme ich denn zum richtigen Schnittpkt. x-Achse  und Brennpktstrahl ?
Ich bin in der Lage das kleine Dreieck CDE zu rechnen. Desweiteren über Höhen und Kathedensatz  das große Dreieck BDF bzw ADG da ich J und B nicht  kenne hört es jetzt auff ??

Gruß Wolfilein

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                        
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:45 Fr 16.09.2005
Autor: leduart

Hallo Wolfilein,
erstmal die Parabel mit [mm] y=0,18x^{2} [/mm] muss ihren Brennpunkt bei 1,3888801,39 haben. Allgemein gilt für y=ax{2} ist die Brennweite [mm] f=\bruch{1}{4a}. [/mm]
Zweitens: zieht man von einer Parabel eine Gerade ab, so ist die neue Funktion wieder eine Parabel mit derslben Brennweite. Zieht man von einer Parabel ihre Tangente im Punkt [mm] P=p,p^{2}) [/mm] ab, so liegt der Scheitel der neuen Parabel auf der x_Achse. Begründung: alle Punkte der ursprünglichen Parabel lliegen über (bzw bei nach unten geöffneter Parabel unter) der Tangente. Da ich die Tangente abziehe, liegen alle Punkte der neuen Parabel über (bzw. unter)  0, da am Berührpunkt ja Tangente und Parabel denselben Funktionswert haben.
Beispiel: [mm] p(x)=x^{2} [/mm] Tangente bei x=1 t(x)=2x-1 [mm] p(x)-t(x)=x^{2}-2x+1=(x-1)^{2} [/mm]
Also Scheitel bei x=1 ,die ursprüngliche Parabel nur verschoben.
Diese Tatsache benutzen wir jetzt, um eine zu deinen Daten passende Parabel zu finden. DF Bzw. DC geben die Richtung der Achse vor. Ich denke mir bzw. lege willkürlich B in den = punkt meines Koordinatensystems. Dann  ist die x-Koordinate von A  2*BF, die y-Koordinate 2*DF  in der Folge nenn ich 2*BF=a1, 2*DF=a2. Die Steigung von AB und damit auch der Tangente in C ist dann [mm] \bruch{a1}{a2} [/mm]
D als Mitte von AB hat die Koordinaten (a1/2, a2/2)  und C liegt um h=DC drunter. Also C=(a1/2,a2/2-h)
Die Parabel - Tangente hat also die Form P(x)=k*(x-a1/2)^(2)   k ist dadurch bestimmt, dass der Punkt A h höher ist als die Tangente, d.h. für x=a1 muß P(x)=h sein. Daraus hat man leicht [mm] k=\bruch{h}{(a1/2)^{2}}. [/mm] Und mit k ist auch f=1/4k festgelegt. Du hast jetzt auch die Achse der Parabel und alles was du willst. Wenn du sehr gern die ursprüngliche Parabel willst, kannst du ja die bekannte Tangente wieder addieren.
Es ist ziemlich länglich geworden, also drucks aus und les es in Ruhe. Wenn dann noch Fragen sind stell sie gern und möglichst genau, bis wohin dus verstanden hast
Viel Erfolg
Gruss leduart

Bezug
                                                                        
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:59 Sa 17.09.2005
Autor: HJKweseleit

Hallo Wolfilein,

Die Formel von leduart ist sehr einfach, verlangt aber, dass du die Werte a1 und a2 richtig bestimmst. Hierzu musst du die Mitte D der Verbindung AB genau über den Berührpunkt C der Tangente legen. Eine leichte Rechtsdrehung z.B. würde bewirken, dass BF und damit a1 größer sowie DF und damit a2 kleiner würden.

Hier eine Formel, die nur von deinen Messungen ausgeht:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Die Schüssel wird so hingelegt, dass die Verbindung AB waagerecht ist.
Strecke BA = Schüsseldurchmesser = L,
Strecke EC = Schüsselhöhe = H,
Strecke BE = waagerechte Entfernung des Tiefpunktes vom Rand = X.

Dann gilt für die Brennweite f:

f =  [mm] \bruch{L^{2}H^{2}}{16(\wurzel{H^{2}+(\bruch{L}{2}-X)^{2}})^{3}} [/mm]

Beachte: um die Wurzel unten steht hoch 3, die 16 im Nenner wird nicht potenziert.

Wo der Brennpunkt dann liegt, kann ich aber nicht sagen.

Die Herleitung folgt als Kritzelei.


Gruß

Kw

[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                                
Bezug
Parabol Offset Spiegel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:56 Mo 19.09.2005
Autor: wolfilein

hallo,
herzlichen Dank für den zweiten Lösungsweg.

Die Bestimmung der Strecken [mm] a_{1}, a_{2} [/mm]  habe rechnerisch gemacht.
Da das kleine Dreieck CDE bekannt ist, (pythagoras) bestimme ich die Höhe des Dreiecks CDE  (parallel zur x-Achse). ich denke damit ist a1 durch den Strahlensatz bestimmt, da [mm] \overline{BD} [/mm] bekannt ist.

Ich habe die Tangente bestimmt :
  [mm] y=a_{2}x/a_{1} [/mm] -h

und diese zur Parabel addiert:
y [mm] =\bruch{h}{(\bruch{a_{1}}{2})²}(x-a_{1}/2)² [/mm]  + [mm] a_{2}x/a_{1} [/mm] - h

Diese Parabel  hat  2 Nullstellen, die erste bei [mm] x_{1}= [/mm] 0  , logisch,  und die zweite bei [mm] x_{2} [/mm] = [mm] a_1{(1-a_{2}/4h)}. [/mm]  
Der Scheitel  muß bei [mm] x_{2}/2 [/mm]  liegen.
Zur Probe habe ich deshalb die erste  Ableitung der Parabel  null gesetzt und  genau [mm] x_{2}/2 [/mm]  erhalten.

Ich denke daß damit  meine Parabel richtig bestimmt ist.

Herzlichen dank an alle Helfer.

Gruß Wolfilein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]