matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenPartiell- und Frechet.diffbar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Partiell- und Frechet.diffbar
Partiell- und Frechet.diffbar < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partiell- und Frechet.diffbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:15 Di 04.02.2014
Autor: wilmi

Aufgabe
Prüfen Sie nach, ob die durch [mm] f(x,y)=\bruch{x^3y-xy^3}{|x|+|y|} [/mm] für (x,y) [mm] \not= [/mm] 0 und f(0,0)=0 auf [mm] IR^2 [/mm] definierte Funktion
a) im Nullpunkt partiell differenzierbar ist.
b) im Nullpunkt stetig ist.
c) Im Nullpunkt Frechetdifferenzierbar ist.

Hallo,
ich hänge leider schon wieder fest.
zu a) Ich muss überprüfen, ob [mm] lim_{t \rightarrow 0}\bruch{f(th)}{t} [/mm] existiert. Wenn ich die Funktion einsetze bekomme ich folgendes raus:
[mm] lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^3h_1^3th_2-th_1t^3h_2^3}{t(|th_1|+|th_2|)}=lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^4(h_1^3h_2-h_1h_2^3}{t^2(|h_1|+|h_2|)}=lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^2(h_1^3h_2-h_1h_2^3}{(|h_1|+|h_2|)} [/mm]
Wenn ich jetzt t gegen 0 laufen lasse kommt für h [mm] \not= [/mm] (0,0) 0 als partielle Ableitung raus. Kann das sein, oder habe ich mich verrechnet? Sonst haben wir immer eine partielle Ableitung in Abhängigkeit von h raus bekommen.
zu b) Meine Idee:
[mm] |\bruch{x^3y-xy^3}{|x|+|y|}|\le \bruch{|x||y||x^2-y^2|}{|x|+|y|} \le [/mm]
[mm] \bruch{|x||y||x-y||x+y|}{|x+y|} \le [/mm] |x||y||x-y| = 0 für (x,y) gegen 0.
Somit ist f stetig in (0,0.)

zu c) Bei c) habe ich keine richitge Lösungsidee. Wenn ich bei a) etwas in Anhängigleit von h rausbekommen hätte, hätte man prüfen können ob die partielle Ableitung linear und stetig ist. Ist sie es nicht, dann kann f nicht Frechetdifferenzierbar sein.

Gruß wilmi

        
Bezug
Partiell- und Frechet.diffbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:05 Mi 05.02.2014
Autor: fred97


> Prüfen Sie nach, ob die durch
> [mm]f(x,y)=\bruch{x^3y-xy^3}{|x|+|y|}[/mm] für (x,y) [mm]\not=[/mm] 0 und
> f(0,0)=0 auf [mm]IR^2[/mm] definierte Funktion
>  a) im Nullpunkt partiell differenzierbar ist.
>  b) im Nullpunkt stetig ist.
>  c) Im Nullpunkt Frechetdifferenzierbar ist.
>  Hallo,
>  ich hänge leider schon wieder fest.
>  zu a) Ich muss überprüfen, ob [mm]lim_{t \rightarrow 0}\bruch{f(th)}{t}[/mm]
> existiert. Wenn ich die Funktion einsetze bekomme ich
> folgendes raus:
>  [mm]lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^3h_1^3th_2-th_1t^3h_2^3}{t(|th_1|+|th_2|)}=lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^4(h_1^3h_2-h_1h_2^3}{t^2(|h_1|+|h_2|)}=lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^2(h_1^3h_2-h_1h_2^3}{(|h_1|+|h_2|)}[/mm]
>  
> Wenn ich jetzt t gegen 0 laufen lasse kommt für h [mm]\not=[/mm]
> (0,0) 0 als partielle Ableitung raus. Kann das sein, oder
> habe ich mich verrechnet? Sonst haben wir immer eine
> partielle Ableitung in Abhängigkeit von h raus bekommen.

Was das h hier soll ist mir nicht klar.



f ist in (0,0) partiell differenzierbar nach x, wenn der Grenzwert

[mm] $\limes_{t\rightarrow 0} \bruch{f(t,0)-f(0,0)}{t}$ [/mm]

existiert. In diesem Fall ist

     [mm] $f_x(0,0)= \limes_{t\rightarrow 0} \bruch{f(t,0)-f(0,0)}{t}$ [/mm]



f ist in (0,0) partiell differenzierbar nach y, wenn der Grenzwert

[mm] $\limes_{t\rightarrow 0} \bruch{f(0,t)-f(0,0)}{t}$ [/mm]

existiert. In diesem Fall ist

     [mm] $f_y(0,0)= \limes_{t\rightarrow 0} \bruch{f(0,y)-f(0,0)}{t}$ [/mm]


>  zu b) Meine Idee:
>  [mm]|\bruch{x^3y-xy^3}{|x|+|y|}|\le \bruch{|x||y||x^2-y^2|}{|x|+|y|} \le[/mm]
>  
> [mm]\bruch{|x||y||x-y||x+y|}{|x+y|} \le[/mm] |x||y||x-y| = 0 für
> (x,y) gegen 0.
>  Somit ist f stetig in (0,0.)


2 Sachen habe ich zu bemängeln:

1. Du schreibst " =0 für  (x,y) gegen 0."

Richtig ist : "  [mm] \to [/mm] 0 für  (x,y) gegen 0."

2. Deine obigen Abschätzungen sind zwar richtig, berücksichtigen, wegen |x+y| im Nenner, den Fall y=-x nicht !

lasse den Nenner wie er ist:  für x [mm] \ne [/mm] 0 ist

$|f(x,y)-f(0,0)| [mm] \le \bruch{|x||y||x-y||x+y|}{|x|+|y|} \le \bruch{|x||y||x-y||x+y|}{|x|}= [/mm] |y|*|x-y|*|x+y| [mm] \le |y|(|x|+|y|)^2.$ [/mm]

Im Nachhinein sieht man das die Abschätzung

$|f(x,y)-f(0,0)| [mm] \le |y|(|x|+|y|)^2$ [/mm]    für alle (x,y) gilt mit (x,y) [mm] \ne [/mm] (0,0)



>  
> zu c) Bei c) habe ich keine richitge Lösungsidee. Wenn ich
> bei a) etwas in Anhängigleit von h rausbekommen hätte,
> hätte man prüfen können ob die partielle Ableitung
> linear und stetig ist. Ist sie es nicht, dann kann f nicht
> Frechetdifferenzierbar sein.


Warum hältst Du Dich nicht an die Definition ?

Sei

[mm] Q(x,y):=\bruch{f(x,y)-f(0,0)-gradf(0,0)*(x,y)}{\wurzel{x^2+y^2}} [/mm]  für  (x,y) [mm] \ne [/mm] (0,0).

f ist in (0,0) Frechetdifferenzierbar [mm] \gdw [/mm] Q(x,y) [mm] \to [/mm] 0 für (x,y) [mm] \to [/mm] (0,0)

FRED

>
> Gruß wilmi


Bezug
                
Bezug
Partiell- und Frechet.diffbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:39 Mi 05.02.2014
Autor: wilmi

Hallo Fred, danke für deine Antwort.
Wir haben die partielle Ableitung in Richting [mm] h=(h_1,h_2) [/mm] im Punkt a so definiert:

d_hf(a) := lim_(t [mm] \rightarrow0)\bruch{f(a+th)-f(a)}{t}. [/mm]

Ist f im Punkt a in jede Richtung partiell di erenzierbar, so nennt man die Funktion
f partiell di erenzierbar in a.

Deshalb habe ich das h verwendet und wollte zeigen, dass man alle h einsetzten kann.
Meine Frage: Mach ich mir das zu umständlich, wenn ich die partielle Differenzierbarkeit prüfen soll und mit dem h arbeite. Also könnte ich einfach deinen Ansatz nehmen, oder meinst du eine andere partielle Differnzierbarkeit als ich?

LG wilmi

Bezug
                        
Bezug
Partiell- und Frechet.diffbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:50 Mi 05.02.2014
Autor: fred97


> Hallo Fred, danke für deine Antwort.
>  Wir haben die partielle Ableitung in Richting [mm]h=(h_1,h_2)[/mm]
> im Punkt a so definiert:
>  
> d_hf(a) := lim_(t [mm]\rightarrow0)\bruch{f(a+th)-f(a)}{t}.[/mm]

Ja, das ist die Definition der Richtungsableitung.


>  
> Ist f im Punkt a in jede Richtung partiell di erenzierbar,
> so nennt man die Funktion
>  f partiell di erenzierbar in a.

Das wurde bei Euch wirklich so definiert ?? Wenn ja, wer ist der Vollpfosten, der das so def. hat ???

Üblicherweise def. man das so:

Sei D  eine offene Teilmenge des [mm] \IR^n [/mm] und [mm] x_0=(a_1,...,a_n) \in [/mm] D .

f heißt in [mm] x_0 [/mm] nach der i-ten Variablen [mm] x_i [/mm] partiell differenzierbar  [mm] \gdw [/mm] der Grenzwert


[mm] \limes_{t \rightarrow 0}\br{f(a_1,a_2,...,a_{i-1},a_i+t,a_{i+1},...,a_n)-f(x_0)}{t} [/mm]

existiert.

f heißt in [mm] x_0 [/mm] partiell differenzierbar [mm] \gdw [/mm] f ist in [mm] x_0 [/mm] nach allen Variablen partiell differenzierbar.

>  
> Deshalb habe ich das h verwendet und wollte zeigen, dass
> man alle h einsetzten kann.
> Meine Frage: Mach ich mir das zu umständlich, wenn ich die
> partielle Differenzierbarkeit prüfen soll und mit dem h
> arbeite. Also könnte ich einfach deinen Ansatz nehmen,
> oder meinst du eine andere partielle Differnzierbarkeit als
> ich?

Ja, eine andere, nämlich die übliche. Wenn obiger Vollpfosten das anders def. hat hat, so halt Dich an diese bescheuerte Definition.

FRED

>  
> LG wilmi


Bezug
                                
Bezug
Partiell- und Frechet.diffbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:59 Mi 05.02.2014
Autor: wilmi

Ok, dann werde ich mich an unsere Definition halten.
Dann hat sich mein Problem bei der Überprüfung auf partielle Differnzierbarkeit aber noch nicht ganz geklärt. Ich hatte mir ja folgendes Überlegt:
[mm] lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^3h_1^3th_2-th_1t^3h_2^3}{t(|th_1|+|th_2|)}=lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^4(h_1^3h_2-h_1h_2^3)}{t^2(|h_1|+|h_2|)}=lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^2(h_1^3h_2-h_1h_2^3)}{(|h_1|+|h_2|)}. [/mm] Ist diese Überlegung denn richtig? Wenn ich t jetzt gegen 0 laufen lassen, dann geht der Grenzwert auch gegen Null, außer für [mm] h_1*h_2=0. [/mm] Diese beiden Fälle müsste ich dann extra prüfen bzw. angeben.

LG wilmi

Bezug
                                        
Bezug
Partiell- und Frechet.diffbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:12 Mi 05.02.2014
Autor: fred97


> Ok, dann werde ich mich an unsere Definition halten.
>  Dann hat sich mein Problem bei der Überprüfung auf
> partielle Differnzierbarkeit aber noch nicht ganz geklärt.
> Ich hatte mir ja folgendes Überlegt:
>  [mm]lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^3h_1^3th_2-th_1t^3h_2^3}{t(|th_1|+|th_2|)}=lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^4(h_1^3h_2-h_1h_2^3)}{t^2(|h_1|+|h_2|)}=lim_{t \rightarrow 0}\bruch{t^2(h_1^3h_2-h_1h_2^3)}{(|h_1|+|h_2|)}.[/mm]
> Ist diese Überlegung denn richtig?


Fast. Du hast [mm] |th_j|=|t|*|h_j| [/mm] missachtet.

Wir haben also:


[mm] \bruch{f(th)}{t}= \bruch{t*|t|(h_1^3h_2-h_1h_2^3)}{|h_1|+|h_2|} [/mm]




>  Wenn ich t jetzt gegen
> 0 laufen lassen, dann geht der Grenzwert auch gegen Null,

Nicht "gegen 0" , sondern:


der Grenzwert ist =0.


> außer für [mm]h_1*h_2=0.[/mm] Diese beiden Fälle müsste ich dann
> extra prüfen bzw. angeben.

Wieso ? [mm] h_1=h_2=0 [/mm] kan ja nicht eintreten. Ist also [mm]h_1*h_2=0[/mm], so ist [mm] h_1=0 [/mm] oder [mm] h_2=0. [/mm]

Dann sieht man aber sofort: [mm] \bruch{f(th)}{t}=0 [/mm]  für alle t [mm] \ne [/mm] 0.

FRED

>  
> LG wilmi


Bezug
                                                
Bezug
Partiell- und Frechet.diffbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:31 Mi 05.02.2014
Autor: wilmi

Ok, dann hab ich ja bis auf die Betragsstriche richtig gedacht. Und da der Grenzwert existiert, heißt das auch, dass die Funktion f partiell differenzierbar (in jede Richtung h) ist. Denn für [mm] h_1=h_2=0 [/mm] hätte ich ja dann stehen: [mm] lim_{t \rightarrow 0}\bruch{f(0,0)-f(0,0)}{t}=0. [/mm]

Vielen Dank.
Gruß wilmi

Bezug
                                                        
Bezug
Partiell- und Frechet.diffbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Mi 05.02.2014
Autor: fred97


> Ok, dann hab ich ja bis auf die Betragsstriche richtig
> gedacht. Und da der Grenzwert existiert, heißt das auch,
> dass die Funktion f partiell differenzierbar (in jede
> Richtung h) ist. Denn für [mm]h_1=h_2=0[/mm] hätte ich ja dann
> stehen: [mm]lim_{t \rightarrow 0}\bruch{f(0,0)-f(0,0)}{t}=0.[/mm]

Ja

FRED

>  
> Vielen Dank.
>  Gruß wilmi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]