| Partielle Integration. < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:08 Sa 20.10.2007 |   | Autor: | Igor1 | 
 
 | Aufgabe |  | Man berechne das folgende Integral: [mm] \integral_{0}^{\bruch{\pi}{2}}{xsinx dx} [/mm]
 | 
 Man berechne das folgende Integral:
 [mm] \integral_{0}^{\bruch{\pi}{2}}{xsinx dx}
 [/mm]
 Ich habe versucht, mit Hilfe der partiellen Integration zu lösen.
 
 x:=f(x) sinx:= g´(x)
 
 dann bekomme ich am Ende:  x(-cosx) |  +  sinx |
 
 Und wenn ich die Grenzen einsetze , bekomme ich ein Ergebnis das mit dem Ergebnis des Taschenrechners nicht übereinstimmt. Habe ich irgendwo einen Fehler gemacht?
 
 
 Schöne Grüße
 
 Igor
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Igor,
 
 die Stammfunktion ist richtig
 ![[daumenhoch] [daumenhoch]](/images/smileys/daumenhoch.gif)  
 Hast du denn auch die Grenzen im [mm] \underline{gesamten} [/mm] Term eingesetzt?
 
 Also [mm] $\left[x(-\cos(x))+\sin(x)\right]^{\frac{\pi}{2}}_0=\left[\frac{\pi}{2}(-\cos\left(\frac{\pi}{2}\right)))+\sin\left(\frac{\pi}{2}\right)\right]-\left[0(-\cos(0))+\sin(0)\right]$ [/mm] ?
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:27 Sa 20.10.2007 |   | Autor: | Igor1 | 
 
 | Aufgabe |  | Man berechne das folgende Integral: [mm] \integral_{0}^{\bruch{\pi}{2}}{xsinx dx} [/mm]
 | 
 Man berechne das folgende Integral:
 [mm] \integral_{0}^{\bruch{\pi}{2}}{xsinx dx}
 [/mm]
 Ich habe versucht, mit Hilfe der partiellen Integration zu lösen.
 
 x:=f(x) sinx:= g´(x)
 
 dann bekomme ich am Ende:  x(-cosx) |  +  sinx |
 
 
 
 
 
 Ich habe zuerst im linken, dann im rechten Term eingesetzt;
 
 jedoch auch habe ich so versucht, wie Du gezeigt hast. Ich bekomme trotzdem verschiedene Ergebnisse.
 
 
 
 
 
 
 Und wenn ich die Grenzen einsetze , bekomme ich ein Ergebnis das mit dem Ergebnis des Taschenrechners nicht übereinstimmt. Habe ich irgendwo einen Fehler gemacht?
 
 
 Schöne Grüße
 
 Igor
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 
 was hast du denn rausbekommen? Und was der TR?
 
 Poste mal deine Rechnung.
 
 Ich meine, da kommt 1 raus - die rechte Seite, also der Wert für die untere Grenze 0 ist =0, der für die obere Grenze [mm] \frac{\pi}{2} [/mm] ist =1...
 
 Also poste mal
   
 Vllt. hast du dich verrechnet, aber ohne Ergebnis und Rechenweg bleibt das Spekulation
 ![[aeh] [aeh]](/images/smileys/aeh.gif)  
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:50 Sa 20.10.2007 |   | Autor: | Igor1 | 
 Zuerst eine Frage : Ist es egal , ob man zuerst in den linken und dann in den rechten Term einsetzt, oder man setzt im gesamten Term die erste Grenze und dann minus die zweite Grenze.
 
 Zu den Ergebnissen:
 
 Möglicherweise habe die Prozedur  im falschen Modus im Taschenrechner gemacht. Bei "rad" bekomme ich auch als Ergebnis 1. Davor habe ich im "normalen" Modus gerechnet . Da bekam ich -1,52....
 
 Der Taschenrechner rechnet das Integral im "normalen" Modus. Dort hatte ich als Ergebnis:0,0407....  .  Komischerweise im rad- Modus zeigt er 1 an.
 
 Welcher Modus ist denn der richtige? Denn auf der Rückseite des Taschenrechners steht, das man den normalen-MOdus einschalten muss.
 
 Dann ist die Frage , wieso stimmen die Ergebnisse mit der Integralfunktion und  "per Fuss" im normalen -Modus nicht überein?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:51 Sa 20.10.2007 |   | Autor: | Infinit | 
 Hallo Igor,
 die gestellte Aufgabe gibt doch die Grenzen im Bogenmaß an, hierfür ist demzufolge "rad" die richtige Einstellung.
 Viele Grüße,
 Infinit
 
 
 |  |  | 
 
 
 |