matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenPartikulärer Lösungsansatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Partikulärer Lösungsansatz
Partikulärer Lösungsansatz < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partikulärer Lösungsansatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:04 Mi 22.07.2009
Autor: ET_WS07

Aufgabe
[mm] y''(x)+5y'(x)+6y(x)=e^{-x}+e^{-2x} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Mein Lösungsansatz für die partikuläre Lösung ist:
[mm] y_{p}=Ae^{-x}+Bxe^{-2x} [/mm]

Das zusätzliche x ist im 2. Summanden deshalb, weil -2 eine Lösung des charakteristischen Polynoms ist.

Wenn ich die DGL von Maple lösen lasse, bekomme ich jedoch drei Summanden für die partikuläre Lösung. Der 3. Summand hat die Form [mm] Ke^{-2x}. [/mm] Warum ist dieser 3. Summand notwendig?

        
Bezug
Partikulärer Lösungsansatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Mi 22.07.2009
Autor: fencheltee


> [mm]y''(x)+5y'(x)+6y(x)=e^{-x}+e^{-2x}[/mm]
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Mein Lösungsansatz für die partikuläre Lösung ist:
>  [mm]y_{p}=Ae^{-x}+Bxe^{-2x}[/mm]
>  
> Das zusätzliche x ist im 2. Summanden deshalb, weil -2
> eine Lösung des charakteristischen Polynoms ist.
>  
> Wenn ich die DGL von Maple lösen lasse, bekomme ich jedoch
> drei Summanden für die partikuläre Lösung. Der 3.
> Summand hat die Form [mm]Ke^{-2x}.[/mm] Warum ist dieser 3. Summand
> notwendig?

[mm] K_1*e^{-2*x}+K_2*e^{-3*x} [/mm] sind doch die lösungen der homogenen gleichung, der 3. summand ist dann von der störfunktion

Bezug
                
Bezug
Partikulärer Lösungsansatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Mi 22.07.2009
Autor: ET_WS07

Aufgabe
[mm] y''(x)+5y'(x)+6y(x)=e^{-x}+e^{-2x} [/mm]

> > Mein Lösungsansatz für die partikuläre Lösung ist:
>  >  [mm]y_{p}=Ae^{-x}+Bxe^{-2x}[/mm]
>  >  
> > Das zusätzliche x ist im 2. Summanden deshalb, weil -2
> > eine Lösung des charakteristischen Polynoms ist.
>  >  
> > Wenn ich die DGL von Maple lösen lasse, bekomme ich jedoch
> > drei Summanden für die partikuläre Lösung. Der 3.
> > Summand hat die Form [mm]Ke^{-2x}.[/mm] Warum ist dieser 3. Summand
> > notwendig?
> [mm]K_1*e^{-2*x}+K_2*e^{-3*x}[/mm] sind doch die lösungen der
> homogenen gleichung, der 3. summand ist dann von der
> störfunktion

Die Lösung hat insgesamt 5 Summanden. Die beiden der homogenen Lösung, die du eben geschrieben hast und nach denen ich nicht gefragt habe, sowie drei der partikulären Lösung. Die Störfunktion muss ja offensichtlich schon mindestens zwei Summanden liefern.

Bezug
                        
Bezug
Partikulärer Lösungsansatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Mi 22.07.2009
Autor: fencheltee


> [mm]y''(x)+5y'(x)+6y(x)=e^{-x}+e^{-2x}[/mm]
>  > > Mein Lösungsansatz für die partikuläre Lösung

> ist:
>  >  >  [mm]y_{p}=Ae^{-x}+Bxe^{-2x}[/mm]
>  >  >  
> > > Das zusätzliche x ist im 2. Summanden deshalb, weil -2
> > > eine Lösung des charakteristischen Polynoms ist.
>  >  >  
> > > Wenn ich die DGL von Maple lösen lasse, bekomme ich jedoch
> > > drei Summanden für die partikuläre Lösung. Der 3.
> > > Summand hat die Form [mm]Ke^{-2x}.[/mm] Warum ist dieser 3. Summand
> > > notwendig?
> > [mm]K_1*e^{-2*x}+K_2*e^{-3*x}[/mm] sind doch die lösungen der
> > homogenen gleichung, der 3. summand ist dann von der
> > störfunktion
>
> Die Lösung hat insgesamt 5 Summanden. Die beiden der
> homogenen Lösung, die du eben geschrieben hast und nach
> denen ich nicht gefragt habe, sowie drei der partikulären
> Lösung. Die Störfunktion muss ja offensichtlich schon
> mindestens zwei Summanden liefern.

jetzt hab ich die frage erst verstanden, sorry
habs selbst nachgerechnet und komm auch auf die richtigen 4 summanden. wenn ichs mit wxmaxima mache kommt auch der 5. dazu, den man aber eigentlich mit [mm] k_1*e^{-2x}-e^{-2x}=(k_1-1)*e^{-2x}=k_2*e^{-2x} [/mm] machen könnte, also wirds am rechenverfahren liegen denk ich. frage lass ich auf offen


Bezug
                        
Bezug
Partikulärer Lösungsansatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Mi 22.07.2009
Autor: MathePower

Hallo ET__WS07,

> [mm]y''(x)+5y'(x)+6y(x)=e^{-x}+e^{-2x}[/mm]
>  > > Mein Lösungsansatz für die partikuläre Lösung

> ist:
>  >  >  [mm]y_{p}=Ae^{-x}+Bxe^{-2x}[/mm]
>  >  >  
> > > Das zusätzliche x ist im 2. Summanden deshalb, weil -2
> > > eine Lösung des charakteristischen Polynoms ist.
>  >  >  
> > > Wenn ich die DGL von Maple lösen lasse, bekomme ich jedoch
> > > drei Summanden für die partikuläre Lösung. Der 3.
> > > Summand hat die Form [mm]Ke^{-2x}.[/mm] Warum ist dieser 3. Summand
> > > notwendig?
> > [mm]K_1*e^{-2*x}+K_2*e^{-3*x}[/mm] sind doch die lösungen der
> > homogenen gleichung, der 3. summand ist dann von der
> > störfunktion
>
> Die Lösung hat insgesamt 5 Summanden. Die beiden der
> homogenen Lösung, die du eben geschrieben hast und nach
> denen ich nicht gefragt habe, sowie drei der partikulären
> Lösung. Die Störfunktion muss ja offensichtlich schon
> mindestens zwei Summanden liefern.


Die gesamte Lösung hat dann 4 Summanden.

2 von der homogenen Lösung der DGL und ebenfalls
2 von der partikulären Lösung der DGL.

In Maple wird hier wahrscheinlich
der Ansatz [mm]y_{p}=\left(A*x+B\right)*e^{-2x}[/mm] gemacht.
Daher auch die 5 Summanden.


Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Partikulärer Lösungsansatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:40 Do 23.07.2009
Autor: ET_WS07


> Hallo ET__WS07,
>  
> > [mm]y''(x)+5y'(x)+6y(x)=e^{-x}+e^{-2x}[/mm]
>  >  > > Mein Lösungsansatz für die partikuläre Lösung

> > ist:
>  >  >  >  [mm]y_{p}=Ae^{-x}+Bxe^{-2x}[/mm]
>  >  >  >  
> > > > Das zusätzliche x ist im 2. Summanden deshalb, weil -2
> > > > eine Lösung des charakteristischen Polynoms ist.
>  >  >  >  
> > > > Wenn ich die DGL von Maple lösen lasse, bekomme ich jedoch
> > > > drei Summanden für die partikuläre Lösung. Der 3.
> > > > Summand hat die Form [mm]Ke^{-2x}.[/mm] Warum ist dieser 3. Summand
> > > > notwendig?
> > > [mm]K_1*e^{-2*x}+K_2*e^{-3*x}[/mm] sind doch die lösungen der
> > > homogenen gleichung, der 3. summand ist dann von der
> > > störfunktion
> >
> > Die Lösung hat insgesamt 5 Summanden. Die beiden der
> > homogenen Lösung, die du eben geschrieben hast und nach
> > denen ich nicht gefragt habe, sowie drei der partikulären
> > Lösung. Die Störfunktion muss ja offensichtlich schon
> > mindestens zwei Summanden liefern.
>
>
> Die gesamte Lösung hat dann 4 Summanden.
>  
> 2 von der homogenen Lösung der DGL und ebenfalls
> 2 von der partikulären Lösung der DGL.
>  
> In Maple wird hier wahrscheinlich
> der Ansatz [mm]y_{p}=\left(A*x+B\right)*e^{-2x}[/mm] gemacht.
>  Daher auch die 5 Summanden.

Ist mein Ansatz also auch korrekt?
Warum macht Maple den von dir genannten Ansatz? Diesen Ansatz hätte ich bei einer Störfunktion bestehend aus einem Produkt von Polynom und Exponentialfunktion erwartet.

Bezug
                                        
Bezug
Partikulärer Lösungsansatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:34 Do 23.07.2009
Autor: MathePower

Hallo ET_WS07,

> > Hallo ET__WS07,
>  >  
> > > [mm]y''(x)+5y'(x)+6y(x)=e^{-x}+e^{-2x}[/mm]
>  >  >  > > Mein Lösungsansatz für die partikuläre

> Lösung
> > > ist:
>  >  >  >  >  [mm]y_{p}=Ae^{-x}+Bxe^{-2x}[/mm]
>  >  >  >  >  
> > > > > Das zusätzliche x ist im 2. Summanden deshalb, weil -2
> > > > > eine Lösung des charakteristischen Polynoms ist.
>  >  >  >  >  
> > > > > Wenn ich die DGL von Maple lösen lasse, bekomme ich jedoch
> > > > > drei Summanden für die partikuläre Lösung. Der 3.
> > > > > Summand hat die Form [mm]Ke^{-2x}.[/mm] Warum ist dieser 3. Summand
> > > > > notwendig?
> > > > [mm]K_1*e^{-2*x}+K_2*e^{-3*x}[/mm] sind doch die lösungen der
> > > > homogenen gleichung, der 3. summand ist dann von der
> > > > störfunktion
> > >
> > > Die Lösung hat insgesamt 5 Summanden. Die beiden der
> > > homogenen Lösung, die du eben geschrieben hast und nach
> > > denen ich nicht gefragt habe, sowie drei der partikulären
> > > Lösung. Die Störfunktion muss ja offensichtlich schon
> > > mindestens zwei Summanden liefern.
> >
> >
> > Die gesamte Lösung hat dann 4 Summanden.
>  >  
> > 2 von der homogenen Lösung der DGL und ebenfalls
> > 2 von der partikulären Lösung der DGL.
>  >  
> > In Maple wird hier wahrscheinlich
> > der Ansatz [mm]y_{p}=\left(A*x+B\right)*e^{-2x}[/mm] gemacht.
>  >  Daher auch die 5 Summanden.
>  
> Ist mein Ansatz also auch korrekt?


Ja, Dein Ansatz ist korrekt.


>  Warum macht Maple den von dir genannten Ansatz? Diesen


Das werden wohl die Entwickler von Maple wissen,
warum dieser Ansatz gemacht wird.


> Ansatz hätte ich bei einer Störfunktion bestehend aus
> einem Produkt von Polynom und Exponentialfunktion erwartet.


Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]