Plattenkondensator < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 10:41 Di 07.07.2009 | Autor: | ArDa |
Aufgabe | Ein Plattenkondensator wird der Fläche A und dem Plattenabstand d an eine Spannungsquelle U angeschlossen.
Welche Ladung fliesst auf jede Platte, wenn der Spalt zwischen den Platten mit Plexiglas (epsilon=u) ausgefüllt wird ? U = 100 V ; d = 0,1 cm; A = 0,01 [mm] m^2 [/mm] |
Diese Aufgabe muss leicht sein aber ich habe keine Formel mehr dafür. Es sind schon paar Jahre vergangen seitdem ich zuletzt so eine Aufgabe gerchnet habe. Ich versuchmal michzu konzentrieren C= A*d/epsilon*pi ? irgendso war das glaube ich.
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 10:51 Di 07.07.2009 | Autor: | ArDa |
Ok danke Loddar das es einfach war dachte ich mir schon aber die anderen Aufgaben sind von einem anderen Kaliber.
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) reagiert/warte auf Reaktion | Datum: | 22:51 Mi 08.07.2009 | Autor: | ArDa |
Jetzt fange ich an konkretet zu werden.
Für den Plattenkondensator gilt C = (epsilon0*epsilonr*A)/d
C= (8,8542 *^10^-12 F)/m [mm] *0,01m^2/(10^-3m) [/mm] epsilonr
Die gesamte Permittivitätszahl beträgt epsilonr = 3,52*^10^-9/(8,8542*10^-12)*10^-3/(10^-2) = 33,8
Stimmen die Ergebnisse ?
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 23:02 Mi 08.07.2009 | Autor: | leduart |
Hallo
was [mm] \epsilon_r=u [/mm] bedeutet weiss ich nicht. habt ihr das gehabt und was ist u?
Wie ud das ausrechnest ist mir nicht klar, es sieht so aus als kenntest du C ud rechnest daraus [mm] \epsolon [/mm] _r aus?
gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 17:50 Fr 18.09.2009 | Autor: | ArDa |
Du hattest doch zu Beginn mir alle Formeln hingeschrieben solten die alle korrekt sein rechne ich:C= (8,8542*10^-12 F *3,2 *0,01m²)/10^-3 = 2,833344*10^-10 F und mit Q = C * U =
2,833344 * 10^-10 F * 100 V = 2,833344*10^-8 C
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 19:03 Fr 18.09.2009 | Autor: | M.Rex |
Hallo
Du hast:
[mm] C=\varepsilon_{0}\cdot{}\varepsilon_{r}\cdot{}\bruch{A}{d}
[/mm]
Und $ Q \ = \ [mm] C\cdot{}U [/mm] $
daraus folgt:
[mm] \bruch{Q}{U}=\varepsilon_{0}\cdot{}\varepsilon_{r}\cdot{}\bruch{A}{d}
[/mm]
[mm] \gdw Q=\bruch{\varepsilon_{0}\cdot{}\varepsilon_{r}\cdot{}A*U}{d}
[/mm]
Und du hast
U = 100 V ; d = 0,1 cm; A = 0,01 m²
Also kannst du jetzt die Werte passend (also in den Grundeinheiten) einsetzen, nutze aber bitte mal den Formeleditor, dann wirds übersichtlicher:
Und es ist immer noch nicht klar, was du mit [mm] \varepsilon_{r}=\mu [/mm] meinst, hast du da keinen konkreten Wert?
Marius
|
|
|
|