Pnkt < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
Hi zusammen ich hät da mal ne Frage
 
Wie kann ich anhand von den 2 Punkten  die Geradengleichung Y = m x + b und die Punktprobe  machen
 
P1 ( 3 / 4 )
 
P2 (-2 / - 3 )
 
Wär toll wenn ihr mir helft im voraus schon mal Danke
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:26 So 13.05.2007 |    | Autor: |  Kroni |   
	   
	   Hi,
 
 
die Steigung kannst du mit Hilfe des Steigungsdreieckes bestimmen:
 
 
[mm] m=\bruch{y_1-y_2}{x_1-x_2}=\bruch{y_2-y_1}{x_2-x_1}
 [/mm] 
 
Dann hast du von der Form y=mx+n schon das m bestimmt.
 
 
Dann kannst du einen der beiden Punkte in die obige Gleichung einsetzten (du kennst ja y, x und m), und damit kannst du dann n berechnen.
 
 
Dann hast du y=mx+n, und du kennst m und n.
 
 
Dann kannst du den zweiten Punkt einsetzten, und gucken, ob der diese Gleichung erfüllt.
 
 
LG
 
 
Kroni
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
könnze mir bitte jemand dies mit den Zahlen beantworten , wär sehr nett
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:42 So 13.05.2007 |    | Autor: |  barsch |   
	   
	   Hi,
 
 
deine Punkte lauten:
 
 
P1 ( 3 / 4 )     hat die Form [mm] P_{1}(x_1,y_1)
 [/mm] 
P2 (-2 / - 3 )  hat die Form [mm] P_{2}(x_2,y_2)
 [/mm] 
 
Die Geradengleichung lautet:
 
 
[mm] y=m\*x+b
 [/mm] 
 
Kroni hat dir ja schon gezeigt, wie du m bestimmst:
 
 
[mm] m=\bruch{y_1-y_2}{x_1-x_2}=\bruch{y_2-y_1}{x_2-x_1} [/mm] 
 
 
Jetzt musst du einfach die Werte einsetzen:
 
 
[mm] m=\bruch{-3-4}{-2-3}=1,4
 [/mm] 
 
[mm] y=1,4\*x+b
 [/mm] 
 
Um b zu berechnen, setze einen Punkt ein, z.B. [mm] P_1:
 [/mm] 
 
[mm] 4=1,4\*3+b [/mm] jetzt nach b umstellen:
 
 
b=-0,2
 
 
Also:
 
 
[mm] y=1,4\*x-0,2
 [/mm] 
 
Wir können ja auch noch einmal [mm] P_2 [/mm] einsetzen:
 
 
[mm] -3=1,4\*(-2)-0,2 [/mm]  es stimmt. 
 
 
MfG
 
 
barsch
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  22:47 So 13.05.2007 |    | Autor: |  Mathematik |   
	   
	   Danke für deine Hilfe ( gut erklärt )
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |