matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiePolyaddition
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Polyaddition
Polyaddition < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polyaddition: Monomere
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Mi 29.06.2005
Autor: MIB

Hallo,

ich habe ein Diisocyanat + Polyol und soll nun eine Verknüpfung von mindestens 4 Monomeren herstellen.

gezeichnet sieht es ungefähr so aus:

[mm] [R_1 [/mm] -  [mm] \overline{N} [/mm] - C -  [mm] \overline{O} [/mm] - [mm] R_2]_n [/mm]

bei dem N geht nach unten noch ein H, bei dem C nach oben eine doppeltbindung und dann ein O mit einem Dach drauf (was bedeutet das?), das O neben dem C hat einen strich oben und unten (was bedeutet das?)

Wie soll man da jetzt eine Verknüpfung von 4 Monomeren hinbekommen?

DANKE

        
Bezug
Polyaddition: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Mi 29.06.2005
Autor: TranVanLuu

Hallo Michael!

Es erstaunt mich ja schon ein bisschen, dass du nach den ganzen Strichen fragst, weil sowas eigentlich in der Schule gleich am Anfang gemacht wird, aber fragen ist da natürlich das beste, was man machen kann!!

Also, die Striche geben freie Eletkronenpaare an, sind also quasi identisch mit den Strichen, die du zwischen verbundenen Atomen zeichnest. Die freien Elektronenpaare werden der Faulheit halber aber oft auch weggelassen. Das Dach, wie du es nennst sollten eigentlich zwei nicht miteinander verbundene Striche sein, die beide ebenfalls freie Elektronenpaare repräsentieren. Diese Dachstellung rührt daher, dass am O ja eine Doppelbindung vorliegt und dadurch für die beiden freien Elektronenpaare mehr Platz zur Verfügung steht, den sie natürlich auch nutzen!

Die Aufgabenstellung mit mindestens 4 Monomeren irritiert mich ein wenig, weil bei einer Polyaddition eigentlich viele ( =poly) Monomere miteinander verknüpft werden. Bei deinem Beispiel hast du ja schon quasi zwei Monomere miteinander reagieren lassen. Vielleicht schaust du dir das  []hier mal genauer an, da das mit Abbildungen immer besser zu verstehen ist. Im Endeffekt hast du dann nachher eine Kette vorliegen, die abwechselnd aus früheren Diisocyanaten und Polyolen bestand.....


Gruß Tran

PS: Mir fällt grad ein, Polyol bedeutet ja im Gegensatz zu Diol, dass es nicht unbedingt zwei, sondern mehrere Alkoholreste besitzt. Wenn du als mind. ein Triol verwendest, kannst du diese drei(oder mehr) OH - Gruppen mit den Cyanatgruppen zur Reaktion bringen und hast somit mind. 4 Monomere reagieren lassen!!

Bezug
                
Bezug
Polyaddition: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 Mi 29.06.2005
Autor: MIB

Hallo,

bei den seiten, die ich mir jetzt angeguckt habe, stand aber nichts von Polyol, woher weiß ich nun wie wo was reagiert?

Und wie sieht das am Ende aus, oder mit anderen Worten: Was ist Sinn dieser Aufgabe?


Danke

Bezug
                        
Bezug
Polyaddition: Hilfe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Mi 29.06.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Michael,

"Polyol", besser: "Poly-ol" ist weit nichts als ein Alkohol mit mehreren OH-Gruppen.
Wie TranVanLuu schon gesagt hat, verwendet man meist "Diole", d.h. Alkohole mit 2 OH-Gruppen. Aber bei mehr als 2 OH-Gruppen kann eine "Vernetzung" erfolgen, d.h. statt langkettiger Molkeüle entstehen netzförmige aufgebaute Polymere.

Schau Dir trotzdem erst mal den von mir in meiner ersten Antwort angegebenen Link an! Ich finde ihn sehr aussagekräftig, was Deine Frage betrifft!


Bezug
                                
Bezug
Polyaddition: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Mi 29.06.2005
Autor: MIB

hallo,

habe mir eben noch mal die seite angeguckt und gesehen, dass es sich dabei immer nur um eine reaktion handelt, d.h. Stoff A + Stoff B = Stoff AB, aber das habe ich ja schon, ich muss noch irgendwas dran machen, aber wie und was??

DANKE

Bezug
                                        
Bezug
Polyaddition: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Mi 29.06.2005
Autor: TranVanLuu

Ich nehme jetzt mal ein krasses Beispiel für ein Polyol, von dem ich nciht weiß, ob es in der Realität existiert: [mm] C(OH)_4 [/mm]
            H
            |
            O
            |
    H - O - C - O - H
            |
            O
            |
            H

Wenn du jetzt jeweil ein Diisocyanat mit einer OH Gruppe reagieren lässt, bilden sich vier Urethanbrücken aus und das [mm] C(OH)_4 [/mm] tetraedrisch aufgebaut sein sollte, wird das Produkt schon eine räumliche Struktur besitzten, die durch weitere Verknüpfungen der zweiten Cyanat Gruppe mit anderen Polyolmolekülen fortgesetzt wird. Was sich dabei zeigt, ist, dass man so eben im Gegensatz zu Diolen keine Ketten sondern räumliche Vernetzungsmuster bekommt, die dem entstehenden Polyaddukt andere Eigenschaften mitgeben. Das herauszubekommen, soll meiner Meinung nach Sinn und Zweck der Aufgabe sein.

Bezug
                                                
Bezug
Polyaddition: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Mi 29.06.2005
Autor: MIB

Aber habe ich das dann nicht denn ich habe doch Diisocyanat + [mm] HO(R)_n [/mm] - OH

----> was ich im ersten Beitrag geschrieben habe


Was soll ich denn dann jetzt noch machen?

Bezug
                                                        
Bezug
Polyaddition: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Mi 29.06.2005
Autor: TranVanLuu

Also das einzige, was mir da einfällt, ist stumpf an beiden OH Gruppen Diisocyanate zu addieren und dann an einem der Diisocyanate am anderen Ende nochmal ein Polydiol.....damit du dann 4 Monomere verbaut hast, aber irgendwie ne komische Aufgabe.....

Bezug
                                                                
Bezug
Polyaddition: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:29 Mi 29.06.2005
Autor: MIB

Ich werde es einfach mal versuchen und dann noch mal morgen berichten was der Lehrer da haben will.

Erstmal vielen Dank

MIB

Bezug
                                                
Bezug
Polyaddition: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:39 Do 30.06.2005
Autor: Zwerglein

Hi, TranVanLuu,

wie Du schon vermutet hast: Die Verbindung " [mm] C(OH)_{4} [/mm] " existiert tatsächlich nicht!
Sie würde, falls sie irgendwo mal kurzzeitig entstünde, wegen Instabilität sofort [mm] H_{2}O [/mm] abspalten und in [mm] H_{2}CO_{3} [/mm] ("Kohlensäure") übergehen. Und selbst die ist ja schon so instabil, dass etwa 99% davon in Wasser nicht als [mm] H_{2}CO_{3}, [/mm] sondern als gelöstes [mm] CO_{2} [/mm] vorliegt; "wasserfrei" gibt es sie gar nicht!


Bezug
        
Bezug
Polyaddition: weitere Hilfe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:48 Mi 29.06.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Michael,

diese Seite wird Dir bestimmt weiterhelfen:

[]www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/kunststoffe/polyadd.htm


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]