matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikPotential,E-Feld,Koaxialkabel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Potential,E-Feld,Koaxialkabel
Potential,E-Feld,Koaxialkabel < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potential,E-Feld,Koaxialkabel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Sa 09.10.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Mir ist da was nicht klar was mir früher immer klar war.
[Dateianhang nicht öffentlich]
Ich nehme an ich habe ein Koaxialkabel ---> EDIT: Kugel mit einem Innenleiter mit dem Potential A bzw. auf dem Innenleiter ist eine Ladung Q wenn ausserhalb, im Unendlichen das Potential mit dem Wert 0 definiert wird.
Der Aussenleiter sei nicht geladen.
Wie sieht nun der Potentialverlauf aus? Nun ja, handelt es sich um einen Bereich in einem Leiter ist das das Potential immer gleich. Jetzt ist mir aber nicht klar wie das ist mit dem Potential das nach dem Aussenleiter kommt (ich habe die Stelle blau gekennzeichnet).

Bei Radius b ist doch das Potential: [mm] \bruch{Q}{4*\pi*\varepsilon*b} [/mm]
Wie ist nun das Potential bei Radius c?

Ist es [mm] \bruch{Q}{4*\pi*\varepsilon*c} [/mm] oder [mm] \bruch{Q}{4*\pi*\varepsilon*b} [/mm] ?
Gemäss dem Supperpositionsprinzip kann man E-Felder doch einfach supperponieren, also das Feld des inneren Leiters [mm] (\bruch{Q}{4*\pi*\varepsilon*c^{2}}) [/mm] plus das Feld des Äusseren (=0).

Ich bring das irgendwie nicht zusammen...

Gruss



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Potential,E-Feld,Koaxialkabel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Sa 09.10.2010
Autor: isi1

Bei Dieser Aufgabe kannst Du die Formeln für die Feldstärke E benutzen, denn E = D / [mm] \varepsilon [/mm]

Das Potential musst Du dann durch Integrieren erzeugen.

Ach ja, das Pot. bei c geht auch mit Deiner Formel. Bei b ist es dann gleich groß.
Das Pot bei a geht im Prinzip auch mit Deiner Formel:
Berechne damit [mm] \Delta \varphi [/mm] = [mm] \varphi_a [/mm] - [mm] \varphi_b [/mm]
und Pot. bei a = Pot. b + [mm] \Delta \varphi[/mm]

Bezug
                
Bezug
Potential,E-Feld,Koaxialkabel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 Sa 09.10.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

> Bei Dieser Aufgabe kannst Du die Formeln für die
> Feldstärke E benutzen, denn E = D / [mm]\varepsilon[/mm]
>  
> Das Potential musst Du dann durch Integrieren erzeugen.

Danke. Aber ich habe ja die Formeln. Ich habe zuerst die für Zylinder und Kugel vertauscht, machen wir einfach eine Kugel draus...

>
> Ach ja, das Pot. bei c geht auch mit Deiner Formel. Bei b
> ist es dann gleich groß.

Ich kapiers immer noch nicht:
Einerseits muss doch das Potential bei Radius b gleich dem Potential bei Raduis c sein, da das Metall leitet. Andrerseits gilt das Supperpositionsprinzip:
E{ges} = [mm] E_{innenleiter} [/mm] + [mm] E_{aussenleiter} [/mm] = [mm] \bruch{Q}{4*\pi*r^{2}*\varepsilon} [/mm] + 0
Will ich zum Beispiel das E-Feld für einen Radius R > c berechnen, dann rechne ich doch
[mm] \bruch{Q}{4*\pi*R^{2}*\varepsilon} [/mm]
oder rechne ich
[mm] \bruch{Q}{4*\pi*(R-(c-b))^{2}*\varepsilon} [/mm] , weil das Potential zwischen b und c gar nicht abnimmt?

...???

>  Das Pot bei a geht im Prinzip auch mit Deiner Formel:
>  Berechne damit [mm]\Delta \varphi[/mm] = [mm]\varphi_a[/mm] - [mm]\varphi_b[/mm]
>  und Pot. bei a = Pot. b + [mm]\Delta \varphi[/mm]  


Bezug
                        
Bezug
Potential,E-Feld,Koaxialkabel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:37 Sa 09.10.2010
Autor: leduart

Hallo
ich hab dein Problem noch nicht verstanden:
die innere Kugel ist mit Q1 geladen? was ist mit der ußeren?
a) auf Erde, bzw Potential 0
b) wie in deiner Zeichnung (grün) auf einem festen potential V1?
c) trägt ne feste Ladung Q2
d) ist insgesamt ungeladen ud wird (als 2 Halbugeln) von aussen rangebracht.
da du mit koaxialkabel angefangen hast, da ist ddie Hülle i.A. auf Potential 0 also geerdet.
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Potential,E-Feld,Koaxialkabel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:49 Sa 09.10.2010
Autor: qsxqsx

Hi Leduart...

Ich wüsste bei keinem der Fälle wie rechnen. Aber sagen wir mal b).
Das eingezeichnete Potential das ich grün eingetragen habe kommt doch von der Ladung Q1 in der inneren Kugel. Die setzt doch die Äussere Kugel automatisch auf das Potential V1?
Jetzt ist mir eben nicht klar: das Potential müsste doch bei Radius c kleiner sein als bei Radius b da Potential = [mm] \bruch{Q1}{4*\pi*\varepsilon*r} [/mm] und für einen anderen Radius ändert das doch. Aber andrerseits ist es ja ein Metall und leitend, also ist Pot(b) = Pot(c) ?



Bezug
                                        
Bezug
Potential,E-Feld,Koaxialkabel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 Sa 09.10.2010
Autor: leduart

Hallo
wieso setzt die innere kugel die äußere auf ein höheres Potential?
auf irgendeinem Potential kannst du die ussere nur halten, wenn du sie mit dem potental verbindest.
vielleicht meinst du, die äussere Kugel ist anfangs ungeladen, ins Feld der inneren gebracht, trennen sich im Feld der inneren die ladungen so, dass außen auf der Kugel Q1 sitzt, innen -Q1 überlagert mit dem eld der inneren Kugel also im inneren der äußeren Schale also E=0, das Potential der  Außen Kugel ist das Potential der Innenkugel an der Stelle c.
Gruss leduart


Bezug
                        
Bezug
Potential,E-Feld,Koaxialkabel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:12 Sa 09.10.2010
Autor: isi1

Das ist einfacher, als Du gedacht hast:

1. Es gibt nur eine Ladung Q1
2. diese Ladung hat über der gesamten Oberfläche beim Radius r

O = 4 [mm] \pi [/mm] r² ... Dann ist [b]D = Q1 / O
Da D = [mm] \epsilon*E [/mm] ist, kannst Du damit an jeder Stelle das E errechnen.

Wie kommt man jetzt zum Potential?
Im Unendlichen ist es 0 (Definition)
Bei r=c muss also noch die übliche Formel gelten, denn bis dahin ist [mm] \epsilon [/mm] = [mm] \epsilon_0. [/mm]

Ab c bis b kannst Du keine Potentialdifferenz haben

zwischen a und b muss die gleiche Feldstärke E sein, als ob die äußere Schale nicht vorhanden wäre. Deshalb kannst Du die Potentialdifferenz berechnen.

Innerhalb von r = a ist das Potential wieder konstant.

Überlagerung braucht man, wenn mehrere Ladungen vorhanden sind - hast Du aber nicht.


Bezug
                                
Bezug
Potential,E-Feld,Koaxialkabel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:58 Sa 09.10.2010
Autor: qsxqsx

Ich habs verstanden.

Schönen Abend euch...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]