matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAtom- und KernphysikPotentialtopf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Atom- und Kernphysik" - Potentialtopf
Potentialtopf < Atom- und Kernphysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Atom- und Kernphysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potentialtopf: Problem HA Potentialtopf
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 So 25.11.2012
Autor: Aisa

Aufgabe 1
Es lässt sich herleiten, dass die Wellenfunktion eines Elektrons im Grundzustand die Gleichung [mm] \Psi\ (x)=\wurzel{2/l}*sin(\pi/l*x) [/mm]
besitzt (l ist die Topflänge)
Erläutern Sie, welche Eigenschaften der Wellenfunktion sich konkret aus der Gleichung ableiten lassen.

Aufgabe 2
Zeigen Sie durch Integrieren, dass [mm] \integral_{0}^{f}{\psi^2(x) dx}=1 [/mm] gilt. Sie dürfen die benötigte Stammfunktion ohne Beweis nutzen. Deuten sie die Eigenschaften praktisch.

Zu Aufg. 1

Ich weiß das der Betrag von [mm] \Psi\ (x)^2 [/mm] die Wahrscheinlichkeit angibt mit der sich das Teilchen an Ort x aufhält. Auch weiß ich, dass die Wellenlänge eines Teilchens immer ein n+1/2 vielfaches von l sein muss. (Es müssen ja stehende Wellen sein mit Knotenpunkten am Ende von l) Was kann man aber alles noch aus der Formel ableiten?

Zu Aufg. 2

Hier habe ich ganz große Probleme. Ich weiß leider nicht was ich wie integrieren muss und was mir das ganze zu sagen hat. Auch weiß ich nicht was ich dort Deuten soll.

Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Potentialtopf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 So 25.11.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

zu 1.: das [mm] \Phi^2(x) [/mm] ist ein Maß für die  Wahrscheinlichkeit, daß das Teilchen an einem bestimmten Ort x anzutreffen ist.

Zeichne die Funktion mal (sieht aus wie [mm] 1-x^4, [/mm] zentriert in der Mitte des Topfes). In der Mitte liegen die Funktionswerte nahe bei 1, die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dort dein Teilchen zu finden. An den Rändern ist es dagegen so gut wie nie.


zu 2:

Genau genommen gibt [mm] \Phi^2(x) [/mm] die Wahrscheinlichkeit an, daß das Teilchen sich in einem infinitesimal kleinen Intervall dx an der Stelle x aufhält. Um zu berechnen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, das Teilchen in einem gewissen Intervall zu finden, mußt du [mm] \Phi^2(x) [/mm] über dieses Intervall integrieren (sozusagen Summe über die Einzelwahrscheinlichkeiten)

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das Teilchen irgendwo im gesamten Topf zu finden (von der Logik her, und danach rechnerisch zeigen). Integrieren bedeutet einfach nur, [mm] \Phi [/mm] einzusetzten, und das ganze über x zu integrieren.

Zusatzfrage: Wozu ist der Wurzelterm in [mm] \Phi^2(x) [/mm] bei der Integration gut?

Bezug
        
Bezug
Potentialtopf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 So 25.11.2012
Autor: notinX

Hallo,

> Es lässt sich herleiten, dass die Wellenfunktion eines
> Elektrons im Grundzustand die Gleichung [mm]\Psi\ (x)=\wurzel{2/l}*sin(\pi/l*x)[/mm]
>  
> besitzt (l ist die Topflänge)
>  Erläutern Sie, welche Eigenschaften der Wellenfunktion
> sich konkret aus der Gleichung ableiten lassen.
>  Zeigen Sie durch Integrieren, dass
> [mm]\integral_{0}^{f}{\psi^2(x) dx}=1[/mm] gilt. Sie dürfen die
> benötigte Stammfunktion ohne Beweis nutzen. Deuten sie die
> Eigenschaften praktisch.
>  Zu Aufg. 1
>  
> Ich weiß das der Betrag von [mm]\Psi\ (x)^2[/mm] die
> Wahrscheinlichkeit angibt mit der sich das Teilchen an Ort
> x aufhält. Auch weiß ich, dass die Wellenlänge eines

genauer: [mm] $|\psi|^2$ [/mm] ist die Wahrscheinlichkeitsdichte für den Aufenthaltsort der Elektrons.

> Teilchens immer ein n+1/2 vielfaches von l sein muss. (Es
> müssen ja stehende Wellen sein mit Knotenpunkten am Ende
> von l) Was kann man aber alles noch aus der Formel
> ableiten?

Das kann man alles nicht aus der Gleichung ableiten, dazu benötigt man Zusatzwissen.
Alles was man aus der Gleichung ablesen kann ist, dass die Funktiion punktsymmetrisch zum Ursprung ist und dass die Amplitude mit steigendem l abnimmt, sowie dass die Oszillation mit steigendem l 'langsamer' wird.

>  
> Zu Aufg. 2
>  
> Hier habe ich ganz große Probleme. Ich weiß leider nicht
> was ich wie integrieren muss und was mir das ganze zu sagen
> hat. Auch weiß ich nicht was ich dort Deuten soll.
>  
> Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Atom- und Kernphysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]