matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenPotenzmenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Abbildungen" - Potenzmenge
Potenzmenge < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 Di 14.07.2009
Autor: katinkas-dream

Aufgabe
Gegeben sei eine Menge M mit k Elementen [mm] e_{1},,,,,, e_{k}. [/mm]
M [mm] =\{ e_1,,,,,, e_k \} [/mm]
a) Begrunden Sie:
Um ein Element von P(M) zu beschreiben, kann man einen k Zeichen langen
String benutzen, der nur aus Nullen und Einsen besteht.
Oder anders formuliert:
Es gibt eine bijektive Abbildung zwischen den Elementen von P(M) und den k-
stelligen Binar-Strings.
b)Beweisen Sie damit, dass gilt: |P(M)|= [mm] 2^{|M|} [/mm] = [mm] 2^{k} [/mm]  

Hallo, kann mir vlt jemand erklären was in der aufgabe verlangt wird? a) versteh ich irgendwie gar nicht und bei b) weiß ich nicht genau wie man das nachweisen solll..
Danke euch schon mal

        
Bezug
Potenzmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Di 14.07.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Gegeben sei eine Menge M mit k Elementen [mm]e_{1},,,,,, e_{k}.[/mm]
>  
> M [mm]=\{ e_1,,,,,, e_k \}[/mm]
>  a) Begründen Sie:
>  Um ein Element von P(M) zu beschreiben, kann man einen k
> Zeichen langen
>  String benutzen, der nur aus Nullen und Einsen besteht.
>  Oder anders formuliert:
>  Es gibt eine bijektive Abbildung zwischen den Elementen
> von P(M) und den k-stelligen Binär-Strings.
> b)Beweisen Sie damit, dass gilt: |P(M)|= [mm]2^{|M|}[/mm] = [mm]2^{k}[/mm]
> Hallo, kann mir vlt jemand erklären was in der aufgabe
> verlangt wird? a) versteh ich irgendwie gar nicht und bei
> b) weiß ich nicht genau wie man das nachweisen solll..


Hallo,

P(M) ist die Menge aller möglichen Teilmengen von M.
Jedes Element T von P(M) ist also eine bestimmte
Teilmenge von M und ist dadurch definiert, welche
Elemente von M zu T gehören und welche nicht.
Da die Menge M endlich ist und genau k Elemente
enthält, kann man einer beliebigen Teilmenge T
eindeutig eine Folge (bzw. einen String) s aus Nullen
und Einsen der Länge k zuordnen mit

   s[i]=1   falls  [mm] e_i\in [/mm] T

   s[i]=0   falls  [mm] e_i\notin [/mm] T

Wenn dir dies klar ist, sollte die Beantwortung der
konkreten Fragen kaum noch ein Problem sein.


LG   Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
Potenzmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 Di 14.07.2009
Autor: katinkas-dream

doch daswas du erklärst versteh ich,aber irgenwie weiß ich gar nicht was ich da begründen soll??

Bezug
                        
Bezug
Potenzmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:15 Mi 15.07.2009
Autor: Marcel

Hallo,

> doch daswas du erklärst versteh ich,aber irgenwie weiß
> ich gar nicht was ich da begründen soll??

Du solltest zunächst mal beweisen, dass die von Al angegebene Abbildung bijektiv ist. Also injektiv und surjektiv ist. Und die Menge der [mm] $k\,$-stelligen [/mm] Binär-Strings kannst Du einfach als die Menge aller [mm] $k\,-$Tupel [/mm] mit Werten in [mm] $\{0,1\}$ [/mm] auffasen, d.h.
[mm] $$\{(x_1,\,\ldots,\,x_k) : \forall j \in \{1,\ldots,\,k\}:\;x_j \in \{0,\,1\}\}\,.$$ [/mm]

Bei a) ist also zu zeigen, dass, für [mm] $M=\{e_1,\ldots,\,e_k\}$ [/mm] mit $|M|=k < [mm] \infty$, [/mm] die von Al vorgeschlagene Abbildung
[mm] $$\text{Pot}(M) \to \{(x_1,\,\ldots,\,x_k): \forall j \in \{1,\ldots,\,k\}:\;x_j \in \{0,\,1\}\}$$ [/mm]
bijektiv ist (die Abbildungsvorschrift entnimmst Du Als Post); es ist für diese Abbildung also Injektivität und Surjektivität zu beweisen.

(Zum Verständnis ein Beispiel:
Ist [mm] $M=\{e_1,e_2,e_3\}$ [/mm] 3 elementig, so ist [mm] $T=\{e_1,e_3\} \in \text{Pot}(M) [/mm] $ und Al's Abbildung ordnet der Menge [mm] $T\,,$ [/mm] welche ja ein Element von [mm] $\text{Pot}(M)$ [/mm] ist, da $T [mm] \subseteq [/mm] M$ gilt, gerade den String $[1,0,1]$ bzw. das [mm] $3\,$-Tupel [/mm] $(1,0,1)$ zu. Umgekehrt:
Geben wir uns z.B. den [mm] $3\,$-String [/mm] $[0,1,1]$ (bzw. das [mm] $3\,$-Tupel [/mm] $(0,1,1)$) vor, so wissen wir aus Al's Abbildungsvorschrift, dass dieses zu der Menge [mm] $\tilde{T}=\{e_2,e_3\} \in \text{Pot}(M)$ [/mm] gehört. Und der "Nullstring" gehört dann immer zu [mm] $\emptyset$, [/mm] welche natürlich auch immer ein Element der Potenzmenge einer Menge ist.)

Bei der Aufgabe b):
Wieviele Elemente die Menge [mm] $\{(x_1,\,\ldots,\,x_k): \forall j \in \{1,\ldots,\,k\}:\;x_j \in \{0,\,1\}\}$ [/mm] hat, weißt Du sicher, kannst Du Dir überlegen oder []hier nochmal nachlesen. (Beachte: [mm] $|\{0,\,1\}|=2$.) [/mm]

Und da eine Bijektion zwischen [mm] $\text{Pot}(M)$ [/mm] und [mm] $\{(x_1,\,\ldots,\,x_k): \forall j \in \{1,\ldots,\,k\}:\;x_j \in \{0,\,1\}\}$ [/mm] existiert, kannst Du somit auch folgern, wieviele Elemente [mm] $\text{Pot}(M)$ [/mm] enthält. Nämlich genausoviele wie [mm] $\{(x_1,\,\ldots,\,x_k): \forall j \in \{1,\ldots,\,k\}:\;x_j \in \{0,\,1\}\}\,.$ [/mm]

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]