matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheoriePotenzmenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Potenzmenge
Potenzmenge < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Mo 26.04.2010
Autor: Sachsen-Junge

Hallo liebes Team,

ich bin gerabe am Anfang der Wahrscheinlichkeistheorie....

Folgendes Problem:

Es sei [mm] \Omega [/mm] = [mm] \{\omega_{1} ..., \omega_{n}\} [/mm] eine endlichen Grundmenge und A eine Ereignisalgebra über [mm] \Omega. [/mm] Zeigen Sie folgende Aussage: Unter der
Voraussetzung, dass
[mm] \{\omega_{i}\} \in [/mm]  A, i = 1, ..., n (1)
erfüllt ist, folgt A = [mm] P(\Omega). [/mm]

Falls (1) nicht erfüllt ist, kann man ein Gegenbeispiel angeben, sodass A [mm] \subsetP(\Omega) [/mm] erfüllt ist

Hier meine Idee:

Da A eine Ereignisalgebra ist folgt:

[mm] \{\omega_{i}\} \in [/mm]  A [mm] \Rightarrow \bigcup_{i=1}^{n} w_{i} \in [/mm] A.
Da es sich um eine endliche Grundmenge handelt:
[mm] \bigcup_{i=1}^{n} w_{i}= 2^{\Omega}= P(\Omega) [/mm]
Hier bin ich mir nicht sicher ob das richtig ist. Bei den Potenzmengen ist ja so, das es [mm] 2^{n} [/mm] Teilmengen gibt. Ich weiß leider nicht, wie ich das Anwenden kann.

Bei den zweiten Problem habe ich leider gar keine Idee.

LG

Junge


        
Bezug
Potenzmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Mo 26.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Hallo liebes Team,
>
> ich bin gerabe am Anfang der Wahrscheinlichkeistheorie....
>  
> Folgendes Problem:
>  
> Es sei [mm]\Omega[/mm] = [mm]\{\omega_{1} ..., \omega_{n}\}[/mm] eine
> endlichen Grundmenge und A eine Ereignisalgebra über
> [mm]\Omega.[/mm] Zeigen Sie folgende Aussage: Unter der
>  Voraussetzung, dass
>  [mm]\{\omega_{i}\} \in[/mm]  A, i = 1, ..., n (1)
>  erfüllt ist, folgt A = [mm]P(\Omega).[/mm]
>  
> Falls (1) nicht erfüllt ist, kann man ein Gegenbeispiel
> angeben, sodass A [mm]\subsetP(\Omega)[/mm] erfüllt ist
>  
> Hier meine Idee:
>
> Da A eine Ereignisalgebra ist folgt:
>  
> [mm]\{\omega_{i}\} \in[/mm]  A [mm]\Rightarrow \bigcup_{i=1}^{n} w_{i} \in[/mm]
> A.

Genau!
Da wir wissen, dass alle einelementigen Teilmengen von [mm] \Omega [/mm] in A liegen, und da endliche Vereinigungen wieder in A liegen müssen (da A), folgt, dass Elemente der Potenzmenge gebildet werden können - das reicht völlig als Argumentation, mehr muss man dazu nicht sagen!

Du kannst alternativ auch irgendeine Menge [mm] $\{w_{i_{1}},...,w_{i_{r}}\}\in P(\Omega)$ [/mm] vorgeben ( [mm] $i_{1},...,i_{r}\in\{1,...,n\}$ [/mm] ) und zeigen, dass diese Menge in A liegt. Das geht natürlich ganz einfach, indem du weißt, dass [mm] $\{w_{i_{1}}\},...,\{w_{i_{r}}\}\in [/mm] A$ liegen und somit auch deren endliche Vereinigung

[mm] $\bigcup_{k=1}^{r}\{w_{i_{k}}\}\in [/mm] A$.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen - du siehst, die Aufgabe ist sehr einfach.

> Bei den zweiten Problem habe ich leider gar keine Idee.

Selbst wenn (1) nicht erfüllt ist, stimmt die Aussage noch, wenn nur ein [mm] \omega_{i} [/mm] nicht enthalten ist.
Aber ab zweien, die fehlen, geht es nicht mehr unbedingt. Nimm also zum Beispiel

[mm] $\Omega [/mm] = [mm] \{1,2,3\}$ [/mm]

und nur [mm] $\{1\}\in [/mm] A$ Dann ist $A = [mm] \{\emptyset, \{1\}, \{2,3\}, \Omega\}$ [/mm] eine Algebra, die eine echte Teilmenge der Potenzmenge [mm] P(\Omega) [/mm] ist.

Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Potenzmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Mo 26.04.2010
Autor: Sachsen-Junge

Hallo steppenhahn,

> Genau!
>  Da wir wissen, dass alle einelementigen Teilmengen von
> [mm]\Omega[/mm] in A liegen, und da endliche Vereinigungen wieder in
> A liegen müssen (da A), folgt, dass Elemente der
> Potenzmenge gebildet werden können - das reicht völlig
> als Argumentation, mehr muss man dazu nicht sagen!

Es tu mir leid, ich versteh nicht, auf was sich das "Genau" bezieht.  Ist es richtig was ich geschrieben habe :

[mm] \bigcup_{i=1}^{n} \{w_{i}\} \in [/mm] A und [mm] \bigcup_{i=1}^{n} w_{i} [/mm] = [mm] 2^{\Omega}=P(\Omega) [/mm]

Ich glaube, ich habe das noch nicht so richtig verstanden.

LG
Junge


Bezug
                        
Bezug
Potenzmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Mo 26.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

>  Es tu mir leid, ich versteh nicht, auf was sich das
> "Genau" bezieht.  Ist es richtig was ich geschrieben habe

Meine "Genau"'s beziehen sich immer auf das, was darüber steht.


> [mm]\bigcup_{i=1}^{n} \{w_{i}\} \in[/mm] A und [mm]\bigcup_{i=1}^{n} w_{i}[/mm]
> = [mm]2^{\Omega}=P(\Omega)[/mm]

Das hier ist nicht richtig, da es keinen Sinn ergibt. Die Vereinigung von [mm] \{w_{i}\} [/mm]  soll gleich der Potenzmenge sein? Was meinst du damit? Du willst wahrscheinlich sagen: Durch Vereinigungen von den [mm] \{w_{i}\} [/mm] kann man die gesamte Potenzmenge erhalten. Das sollte man aber eher in Worten schreiben oder so, wie ich es dir in meinem ersten Post mit der "Alternativ" nahe gelegt habe.

Wenn du noch etwas nicht verstehst, sag' bitte auch genau, was nicht :-)

Grüße,
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Potenzmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Mo 26.04.2010
Autor: Sachsen-Junge

Hallo,
danke für deine schnelle Antwort.

> Durch Vereinigungen von den [mm]\{w_{i}\}[/mm] kann man die gesamte
> Potenzmenge erhalten.

Das verstehe ich leider nicht. Kannst du ein Beispiel geben, damit ich sehe was gemeint ist???

LG
Junge


Bezug
                                        
Bezug
Potenzmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Mo 26.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> > Durch Vereinigungen von den [mm]\{w_{i}\}[/mm] kann man die gesamte
> > Potenzmenge erhalten.
>  
> Das verstehe ich leider nicht. Kannst du ein Beispiel
> geben, damit ich sehe was gemeint ist???

Dasselbe, was du oben auch schon geschrieben hast. Zugegeben habe ich das genauso salopp geschrieben, wie du es im ersten Post in mathematischen Zeichen ausgedrückt hast.

Ich wollte sagen: Wir können jedes Element der Potenzmenge dann durch Vereinigung von den entsprechenden [mm] \{w_{i}\} [/mm] erhalten.

Es geht einfach um Folgendes: Angenommen, wir haben [mm] $\Omega [/mm] = [mm] \{w_1,w_2,w_3\}$ [/mm] und wissen bereits, dass [mm] $\{w_1\},\{w_2\},\{w_3\}\in [/mm] A$ (A Algebra über [mm] \Omega) [/mm] liegen.

Nun nehmen wir uns irgendein Element der Potenzmenge [mm] P(\Omega), [/mm] zum Beispiel [mm] $\{w_1,w_2\}\in P(\Omega)$. [/mm] Wie können wir zeigen, dass [mm] \{w_1,w_2\} [/mm] auch in A liegt? Nun, da [mm] \{w_1\},\{w_2\}\in [/mm] A liegen, und endliche Vereinigungen von Elementen aus A wieder in A liegen, folgt:

[mm] $\{w_1,w_2\} [/mm] = [mm] \bigcup_{k=1}^{2}\{w_k\} \in [/mm] A$.

Dieses Prinzip kannst du natürlich für jede endliche Menge aus [mm] P(\Omega) [/mm] durchführen. Deswegen liegt jedes Element der Potenzmenge auch in A, also ist A die Potenzmenge.

Grüße,
Stefan

Bezug
                                                
Bezug
Potenzmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:39 Mo 26.04.2010
Autor: Sachsen-Junge

dankeschön.

ich glaube, jetzt habe ich es verstanden

bei deinem beispiel habe ich noch eine kleine frage

wie sieht den die menge [mm] \{\omega_{1}, \omega_{3}\} [/mm] als vereinigung aus??
ist [mm] \{\omega_{1}\} \cup\{\omega_{3}\} [/mm]

ist glaube nur eine technische frage....

lg junge

Bezug
                                                        
Bezug
Potenzmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 Mo 26.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> bei deinem beispiel habe ich noch eine kleine frage
>
> wie sieht den die menge [mm]\{\omega_{1}, \omega_{3}\}[/mm] als
> vereinigung aus??
>   ist [mm]\{\omega_{1}\} \cup\{\omega_{3}\}[/mm]

Genau,
[mm] $\{\omega_{1}, \omega_{3}\} [/mm] = [mm] \{\omega_{1}\} \cup\{\omega_{3}\} \in [/mm] A$.

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]