matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-InduktionPotenzmenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Potenzmenge
Potenzmenge < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Di 08.03.2011
Autor: Mandy_90

Aufgabe
Man beweise mittels vollständiger Induktion, dass die Potenzmenge p(X) einer n-elementigen Menge genau [mm] 2^{n} [/mm] Elemente hat.

Guten Abend liebe Mitglieder^^

Ich bin bei dieser Aufgabe bei dem Induktionsschritt nicht mehr weitergekommen und hoffe ihr könnt mir helfen.

Zunächst ist die Potenzmenge definiert als [mm] p(X)=\{y:y \subset X\}, [/mm] wobei [mm] X=\{x_{1},...x_{n}\} [/mm] eine Menge ist.

Für n=1 gilt die Behauptung. Die IV ist jetzt gegeben.

IS: Für n+1 ist die Menge [mm] X=\{x_{1},...,x_{n+1}\} [/mm] und das ist das gleiche wie [mm] X_{1}=\{x_{1},...,x_{n}\} \cup \{x_{n+1}\}=X_{2}. [/mm]

[mm] p(X_{1}) [/mm] hat nach IV [mm] 2^{n} [/mm] Elemente und [mm] p(X_{2}) [/mm] hat 2 Elemente.
Jetzt muss eigentlich rauskommen,dass p(X) [mm] 2^{n+1} [/mm] Elemente hat. Dafür müsste ich [mm] 2^{n}*2=2^{n+1} [/mm] rechnen. Ich versteh aber nicht wieso. Ich hätte jetzt [mm] 2^{n}+2 [/mm] gerechnet, aber das ist nicht [mm] 2^{n+1}. [/mm]

Vielen Dank
lg

        
Bezug
Potenzmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Di 08.03.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,
> Man beweise mittels vollständiger Induktion, dass die
> Potenzmenge p(X) einer n-elementigen Menge genau [mm]2^{n}[/mm]
> Elemente hat.
>  Guten Abend liebe Mitglieder^^
>  
> Ich bin bei dieser Aufgabe bei dem Induktionsschritt nicht
> mehr weitergekommen und hoffe ihr könnt mir helfen.
>  
> Zunächst ist die Potenzmenge definiert als [mm]p(X)=\{y:y \subset X\},[/mm]
> wobei [mm]X=\{x_{1},...x_{n}\}[/mm] eine Menge ist.
>  
> Für n=1 gilt die Behauptung. Die IV ist jetzt gegeben.
>  
> IS: Für n+1 ist die Menge [mm]X=\{x_{1},...,x_{n+1}\}[/mm] und das
> ist das gleiche wie [mm]X_{1}=\{x_{1},...,x_{n}\} \cup \{x_{n+1}\}=X_{2}.[/mm]
>  
> [mm]p(X_{1})[/mm] hat nach IV [mm]2^{n}[/mm] Elemente und [mm]p(X_{2})[/mm] hat 2 Elemente.

Das ist Unsinn. Die Menge [mm] X_{n+1} [/mm] selbst hat n+1 Elemente. Es kommt doch beim Induktionsschritt eins dazu. Die Potenzmenge [mm] p(X_N) [/mm] der Menge [mm] X_n [/mm] mit n Elementen hat nach Induktionsvoraussetzung [mm] 2^n [/mm] Elemente.

>  Jetzt muss eigentlich rauskommen,dass p(X) [mm]2^{n+1}[/mm]
> Elemente hat. Dafür müsste ich [mm]2^{n}*2=2^{n+1}[/mm] rechnen.
> Ich versteh aber nicht wieso. Ich hätte jetzt [mm]2^{n}+2[/mm]
> gerechnet, aber das ist nicht [mm]2^{n+1}.[/mm]

Tipp für den Induktionsschritt:
Nimm das neu hinzugekommene Element [mm] x_{n+1} [/mm] als "Fixpunkt".
Betrachte getrennt die Anzahl der Teilmengen von [mm] X_{n+1}, [/mm] die
a) [mm] x_{n+1} [/mm] enthalten
b) [mm] x_{n+1} [/mm] nicht enthalten.
Wie viele sind das jeweils?

>  
> Vielen Dank
>  lg

LG

Bezug
                
Bezug
Potenzmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Fr 11.03.2011
Autor: Mandy_90

Hallo, erstmal danke für deine Hilfe.
> > Für n=1 gilt die Behauptung. Die IV ist jetzt gegeben.
>  >  
> > IS: Für n+1 ist die Menge [mm]X=\{x_{1},...,x_{n+1}\}[/mm] und das
> > ist das gleiche wie [mm]X_{1}=\{x_{1},...,x_{n}\} \cup \{x_{n+1}\}=X_{2}.[/mm]
>  
> >  

> > [mm]p(X_{1})[/mm] hat nach IV [mm]2^{n}[/mm] Elemente und [mm]p(X_{2})[/mm] hat 2
> Elemente.
>  Das ist Unsinn. Die Menge [mm]X_{n+1}[/mm] selbst hat n+1 Elemente.
> Es kommt doch beim Induktionsschritt eins dazu. Die
> Potenzmenge [mm]p(X_N)[/mm] der Menge [mm]X_n[/mm] mit n Elementen hat nach
> Induktionsvoraussetzung [mm]2^n[/mm] Elemente.

Ok, ich versteh aber nicht ganz, wieso ich die Menge [mm] X_{n+1} [/mm] nicht als Vereiningung schreiben darf ?

>  Tipp für den Induktionsschritt:
>  Nimm das neu hinzugekommene Element [mm]x_{n+1}[/mm] als
> "Fixpunkt".
>  Betrachte getrennt die Anzahl der Teilmengen von [mm]X_{n+1},[/mm]
> die
> a) [mm]x_{n+1}[/mm] enthalten
>  b) [mm]x_{n+1}[/mm] nicht enthalten.
>  Wie viele sind das jeweils?

a) Das müssten n! Elemente sein.
b) Das müssten nach IV [mm] 2^{n} [/mm] Elemente sein.

Muss ich jetzt [mm] n!+2^{n} [/mm] rechnen? Das kann nicht stimmen. Ich glaube die n! stimmt nicht, aber wie krieg ich das denn jetzt raus? Ich komm grad nicht mehr weiter.

lg

Bezug
                        
Bezug
Potenzmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Fr 11.03.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,
> Hallo, erstmal danke für deine Hilfe.
>  > > Für n=1 gilt die Behauptung. Die IV ist jetzt

> gegeben.
>  >  >  
> > > IS: Für n+1 ist die Menge [mm]X=\{x_{1},...,x_{n+1}\}[/mm] und das
> > > ist das gleiche wie [mm]X_{1}=\{x_{1},...,x_{n}\} \cup \{x_{n+1}\}=X_{2}.[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > [mm]p(X_{1})[/mm] hat nach IV [mm]2^{n}[/mm] Elemente und [mm]p(X_{2})[/mm] hat 2
> > Elemente.
>  >  Das ist Unsinn. Die Menge [mm]X_{n+1}[/mm] selbst hat n+1
> Elemente.
> > Es kommt doch beim Induktionsschritt eins dazu. Die
> > Potenzmenge [mm]p(X_N)[/mm] der Menge [mm]X_n[/mm] mit n Elementen hat nach
> > Induktionsvoraussetzung [mm]2^n[/mm] Elemente.
>  
> Ok, ich versteh aber nicht ganz, wieso ich die Menge
> [mm]X_{n+1}[/mm] nicht als Vereiningung schreiben darf ?

Kannst du gerne machen.
Aber es macht keinen Sinn beim Induktionsanfang für [mm] X_1 [/mm] von der IV zu sprechen (das passiert unten). Es ist klar, dass [mm] p(X_1)=\{\emptyset, \{x_1\}\} [/mm] zwei Elemente enthält. Das ist der IA.
Wie kommst du überhaupt darauf, das [mm] p(X_2) [/mm] zwei Elemente hat?

>  
> >  Tipp für den Induktionsschritt:

>  >  Nimm das neu hinzugekommene Element [mm]x_{n+1}[/mm] als
> > "Fixpunkt".
>  >  Betrachte getrennt die Anzahl der Teilmengen von
> [mm]X_{n+1},[/mm]
> > die
> > a) [mm]x_{n+1}[/mm] enthalten
>  >  b) [mm]x_{n+1}[/mm] nicht enthalten.
>  >  Wie viele sind das jeweils?
>  
> a) Das müssten n! Elemente sein.

Nein, es gibt auch hier [mm] 2^n [/mm] Elemente. Nimm dir jede Teilmenge aus b) und füge einmal das Element [mm] x_{n+1} [/mm] dazu und es entsteht eine Teilmenge, die zu a) gehört.

>  b) Das müssten nach IV [mm]2^{n}[/mm] Elemente sein. [ok]
>  
> Muss ich jetzt [mm]n!+2^{n}[/mm] rechnen? Das kann nicht stimmen.
> Ich glaube die n! stimmt nicht, aber wie krieg ich das denn
> jetzt raus? Ich komm grad nicht mehr weiter.
>  
> lg

LG

Bezug
                                
Bezug
Potenzmenge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:36 Fr 11.03.2011
Autor: Mandy_90


> > Ok, ich versteh aber nicht ganz, wieso ich die Menge
> > [mm]X_{n+1}[/mm] nicht als Vereiningung schreiben darf ?
>  Kannst du gerne machen.
> Aber es macht keinen Sinn beim Induktionsanfang für [mm]X_1[/mm]
> von der IV zu sprechen (das passiert unten). Es ist klar,
> dass [mm]p(X_1)=\{\emptyset, \{x_1\}\}[/mm] zwei Elemente enthält.
> Das ist der IA.

Ja,aber bei mir war [mm] X_{1}=\{x_{1},...,x_{n}\} [/mm] und [mm] X_{2}=\{x_{n+1}\}.(Habs [/mm] mir von der Notation her etwas ungeschickt definiert).Deswegen hat auch [mm] p(X_{2}) [/mm] 2 Elemente, einmal [mm] x_{n+1} [/mm] und einmal [mm] \emptyset. [/mm]

>  Wie kommst du überhaupt darauf, das [mm]p(X_2)[/mm] zwei Elemente
> hat?

> > a) Das müssten n! Elemente sein.
>  Nein, es gibt auch hier [mm]2^n[/mm] Elemente. Nimm dir jede
> Teilmenge aus b) und füge einmal das Element [mm]x_{n+1}[/mm] dazu
> und es entsteht eine Teilmenge, die zu a) gehört.
>  >  b) Das müssten nach IV [mm]2^{n}[/mm] Elemente sein. [ok]

Ah ok.Habs verstanden. Vielen Dank
lg

Bezug
                                        
Bezug
Potenzmenge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:42 Fr 11.03.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,
> > > Ok, ich versteh aber nicht ganz, wieso ich die Menge
> > > [mm]X_{n+1}[/mm] nicht als Vereiningung schreiben darf ?
>  >  Kannst du gerne machen.
> > Aber es macht keinen Sinn beim Induktionsanfang für [mm]X_1[/mm]
> > von der IV zu sprechen (das passiert unten). Es ist klar,
> > dass [mm]p(X_1)=\{\emptyset, \{x_1\}\}[/mm] zwei Elemente enthält.
> > Das ist der IA.
>  
> Ja,aber bei mir war [mm]X_{1}=\{x_{1},...,x_{n}\}[/mm] und
> [mm]X_{2}=\{x_{n+1}\}.(Habs[/mm] mir von der Notation her etwas
> ungeschickt definiert).Deswegen hat auch [mm]p(X_{2})[/mm] 2
> Elemente, einmal [mm]x_{n+1}[/mm] und einmal [mm]\emptyset.[/mm]

Ok. Nochmal zum Vermeiden von Verwirrung: Bei unserem Beweis am Ende bezeichnet [mm] X_n [/mm] allgemein eine n-elementige Menge. ;-)

>  
> >  Wie kommst du überhaupt darauf, das [mm]p(X_2)[/mm] zwei Elemente  hat?

>  
> > > a) Das müssten n! Elemente sein.
>  >  Nein, es gibt auch hier [mm]2^n[/mm] Elemente. Nimm dir jede
> > Teilmenge aus b) und füge einmal das Element [mm]x_{n+1}[/mm] dazu
> > und es entsteht eine Teilmenge, die zu a) gehört.
>  >  >  b) Das müssten nach IV [mm]2^{n}[/mm] Elemente sein. [ok]
>  
> Ah ok.Habs verstanden. Vielen Dank
>  lg

LG

Bezug
        
Bezug
Potenzmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Fr 11.03.2011
Autor: SEcki


>  Jetzt muss eigentlich rauskommen,dass p(X) [mm]2^{n+1}[/mm]
> Elemente hat. Dafür müsste ich [mm]2^{n}*2=2^{n+1}[/mm] rechnen.
> Ich versteh aber nicht wieso. Ich hätte jetzt [mm]2^{n}+2[/mm]
> gerechnet, aber das ist nicht [mm]2^{n+1}.[/mm]

Aber wieso denn "+"?

Es gilt viel mehr: Seien A und B Mengen, dann gilt dass [mm]P(A)\times P(B)\to P(A\cup B), (a,b)\mapsto a\cup b[/mm] eine Bijektion ist (für disjunkte Mengen A, B). Weiterhin gilt [mm]|A\times B|=|A|*|B|[/mm].

SEcki


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]