Preis-Absatz-Funktion < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:13 Do 18.03.2010 | Autor: | Kvato |
Aufgabe | Ein Bäcker hat als einziges Produkt Brötchen. Seine Fixkosten betragen 40€. Seine variablen Stückkosten betragen 4€. Je mehr Brötchen er absetzen will, desto mehr muss er den Preis senken, um alle Brötchen zu verkaufen. Will er ein Brötchen verkaufen, kann er 19€ für dieses Brötchen verlangen. Will er zwei Brötchen verkaufen, muss er den Preis pro Brötchen auf 18€ senken. Bei drei Brötchen sind es gar nur 17€ usw.
a) Stellen Sie die Funktion für folgende Größen in Abhängigkeit von der Menge auf:
Fixe Kosten Kf(x)
Variable Kosten Kv(x)
Gesamtkosten K(x)
Preis p(x) (Dies ist die sog. Preis-Absatz-Funktion)
Erlös/Umsatz E(x)
Gewinn G(x)
b) Zeichnen Sie die unter a) erstellten Funktionen in ein Koordinatensystem
c) Ermitteln Sie zeichnerisch und rechnerisch (Tipp Extremwertbestimmung mittels Ableitens) die erlösmaximale Produktionsmenge und den maximalen Erlös des Bäckers.
d) Ermitteln Sie zeichnerisch und rechnerisch (Tipp Extremwetbestimmung mittels Ableitens) die gewinnmaximale Produktionsmenge und den maximalen Gewinn des Bäckers.
|
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo,
brauche dringend Hilfe sitze schon 3 Stunden und komme ab Aufgabe a) Preis nicht weiter.
Fixe Kosten 40
Variable Kosten 4x
Gesamtkosten 40+4x
Wie ermittle ich die PAF???
Danke für Eure Hilfe!!!!!
|
|
|
|
> Ein Bäcker hat als einziges Produkt Brötchen. Seine
> Fixkosten betragen 40€. Seine variablen Stückkosten
> betragen 4€. Je mehr Brötchen er absetzen will, desto
> mehr muss er den Preis senken, um alle Brötchen zu
> verkaufen. Will er ein Brötchen verkaufen, kann er 19€
> für dieses Brötchen verlangen. Will er zwei Brötchen
> verkaufen, muss er den Preis pro Brötchen auf 18€
> senken. Bei drei Brötchen sind es gar nur 17€ usw.
>
> a) Stellen Sie die Funktion für folgende Größen in
> Abhängigkeit von der Menge auf:
>
> Fixe Kosten Kf(x)
> Variable Kosten Kv(x)
> Gesamtkosten K(x)
> Preis p(x) (Dies ist die sog. Preis-Absatz-Funktion)
> Erlös/Umsatz E(x)
> Gewinn G(x)
>
> b) Zeichnen Sie die unter a) erstellten Funktionen in ein
> Koordinatensystem
> c) Ermitteln Sie zeichnerisch und rechnerisch (Tipp
> Extremwertbestimmung mittels Ableitens) die erlösmaximale
> Produktionsmenge und den maximalen Erlös des Bäckers.
> d) Ermitteln Sie zeichnerisch und rechnerisch (Tipp
> Extremwetbestimmung mittels Ableitens) die gewinnmaximale
> Produktionsmenge und den maximalen Gewinn des Bäckers.
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
> Hallo,
>
> brauche dringend Hilfe sitze schon 3 Stunden und komme ab
> Aufgabe a) Preis nicht weiter.
>
> Fixe Kosten 40
> Variable Kosten 4x
> Gesamtkosten 40+4x
>
> Wie ermittle ich die PAF???
Hallo,
.
Nun, die PAF sieht doch sehr linear aus:
Angebot: 1 Brötchen [mm] \qquad-\qquad [/mm] Preis 19€
Angebot: 2 Brötchen [mm] \qquad-\qquad [/mm] Preis 18€
Angebot: 3 Brötchen [mm] \qquad-\qquad [/mm] Preis 17€
Angebot: 4 Brötchen [mm] \qquad-\qquad [/mm] Preis 16€
[mm] \vdots.
[/mm]
Stell also eine Geradengleichung auf, entweder über die Punkt-Steigungsform oder die 2-Punkte-Form der Geradengleichung.
Wie wäre denn die Steigung dieser Geraden?
Gruß v. Angela
>
> Danke für Eure Hilfe!!!!!
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 13:08 Do 18.03.2010 | Autor: | Kvato |
Hallo Angela,
muss ich aber die PAF einsetzen??? also die f(X)=a*x+b
|
|
|
|
|
> Hallo Angela,
>
> muss ich aber die PAF einsetzen??? also die p(x)=a*x+b
Hallo,
leider gehst Du nicht genau auf die Fragen und Hinweise ein, die Dir helfen sollten.
p(x)=a*x+b ist der "Rohling" für Deine PAF.
a ist die Steigung. Sie ist hier ...
Wenn Du die Steigung a bestimmt hast, bekommst Du b, indem Du einen Punkt, etwa (1/19) einsetzt:
b=19-a*1.
(Lies ggf. ein bißchen über Geradengleichungen nach.)
Gruß v. Angela
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:26 Do 18.03.2010 | Autor: | chrisno |
Hallo Tobit,
ich nehme an, Dein Bäcker verkauft mehr als ein Brötchen. Frage ihn mal, wieviel er nehmen müsste, wenn er nur ein Brötchen am Tag verkaufen würde.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:42 Do 18.03.2010 | Autor: | tobit09 |
> ich nehme an, Dein Bäcker verkauft mehr als ein Brötchen.
> Frage ihn mal, wieviel er nehmen müsste, wenn er nur ein
> Brötchen am Tag verkaufen würde.
Vermutlich so viel, dass er auch dieses eine Brötchen nicht los würde...
Anscheinend schafft er es jedenfalls, nicht 4€, sondern weniger als 20 Cent für die Produktion jedes einzelnen Brötchens auszugeben.
|
|
|
|
|
> ??? 4€ für ein Brötchen? Komisch, wie es mein Bäcker
> schafft, Brötchen für 20 Cent zu verkaufen...
Oh.
Ich denke schon, daß dies etwas mit der Aufgabe zu tun hat - womöglich stand dort 4 Cent, und dies wäre etwas, was der Ersteller des Threads unbedingt prüfen sollte.
> > Je mehr Brötchen er absetzen will, desto
> > mehr muss er den Preis senken, um alle Brötchen zu
> > verkaufen. Will er ein Brötchen verkaufen, kann er 19€
> > für dieses Brötchen verlangen. Will er zwei Brötchen
> > verkaufen, muss er den Preis pro Brötchen auf 18€
> > senken. Bei drei Brötchen sind es gar nur 17€ usw.
> Das "gar nur 17€" ist der Oberhammer! Der arme Bäcker...
>
Nun, das sind (vereinfachte) Mechanismen von Angebot und Nachfrage.
In einem abgeschotteten Dorf, in dem es nur noch drei Brötchen gibt...
Ich kenne Stories von goldenen Taschenuhren, die gegen Essen eingetauscht wurden.
Gruß v. Angela
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:45 Do 18.03.2010 | Autor: | tobit09 |
> Nun, das sind (vereinfachte) Mechanismen von Angebot und
> Nachfrage.
> In einem abgeschotteten Dorf, in dem es nur noch drei
> Brötchen gibt...
Das stimmt natürlich. (Ich hatte eher an ein Dorf gedacht, in dem es Konkurrenz unter Bäckern gibt.)
|
|
|
|