matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleProblem mit Maple
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maple" - Problem mit Maple
Problem mit Maple < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem mit Maple: Eingabe korrigieren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:42 Sa 13.01.2007
Autor: Riesenradfahrrad

Aufgabe
>a := binomial(2000, 213);
>b := convert(a, base, 10);
>for n from 0 to 9 do z := 0:od:
>for k from 1 to nops(b) do if b[k]=n  then z:=z+1:fi:od:print(n,z);


Diese Maple-Eingabe soll folgendes Problem lösen:
Die Anzahlen zu den Ziffern 0 bis 9 aufschreiben, mit der sie in der Zahl 2000 über 213 vorkommen. (Muss man allerdings gar nicht so genau verstehen, um mein Problem lösen zu können, glaub ich.)
Leider bekomme ich immer nur die Ausgabe 10,29 und nicht eine Liste mit den Ziffern von 0 bis 9 und der dazugehörigen Anzahl. Was muss man hier verändern, um die gewünschte Ausgabe zu bekommen?
# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Problem mit Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:19 Sa 13.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

bei dir ist z ein Skalar, kein Array o.ä.
Die folgende Lösung erzeugt ein Table-Objekt und speichert dort die Vorkommen aller Ziffern:
a := binomial(2000, 213): 
b := convert(a, base, 10): 
for n from 0 to 9 do
  z[n] := 0:
od: 
for k from 1 to nops(b) do
  z[b[k]]:=z[b[k]]+1:
od:
print(z);

Man kann aber auch deinen ursprünglichen Code retten, wenn man die Reihenfolge ändert:
a := binomial(2000, 213): 
b := convert(a, base, 10): 
for n from 0 to 9 do
  z := 0:
  for k from 1 to nops(b) do
    if b[k]=n then
      z:=z+1:
    fi:
  od:
  print(n,z); 
od: 
Bei dieser Variante sind aber die einzelnen Häufigkeiten später nicht mehr verfügbar.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Problem mit Maple: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:19 So 14.01.2007
Autor: Riesenradfahrrad

Hallo Martin,
schon mal herzlichen Dank für die schnelle Reaktion. Mit dem Table gut!
Ich habe allerdings mal nachgeschaut und eine ganz ähnliche Aufgabe gefunden, in der man ohne Table auskommt:

c[1]:=binomial(2000,213):c[2]:= floor(evalf((10^)^*Pi*exp(1),40)): for j from 1 to 2 do b:=convert(c[j],base,10):print(c[j]); for n from 0 to 9  do z:=0: for k from 1 to nops(b) do if  b[k]=n then z:=z+1:fi:od:print(n,z);od;od;

Leider ergibt sich bei dieser wieder ein Problem und zwar diesmal mit dem Convert-Befehl,  denn es ergibt sich die Fehlermeldung:

Error, (in convert/base) 'convert/base' uses a 3rd argument, beta, which is missing

Ich weiss leider nicht, was damit gemeint ist und die Maple-Hilfe führt mich auch nicht weiter...

Bezug
                        
Bezug
Problem mit Maple: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:53 So 14.01.2007
Autor: Riesenradfahrrad

Sorry, der Grund für die Fehlermeldung war nur ein Tippfehler, den ich beim Kopieren des Quelltextes unbemerkt wieder korrigiert hatte.
ABER!!! Was erstaunlich und auch ärgerlich ist, wie ich finde, MAPLE GIBT TATSÄCHLICH UNTERSCHIEDLICHE AUSGABEN, BEI GLEICHER EINGABE. Wenn man nämlich unter Tools ->Options ->.."Worksheet" statt "Document" einstellt , dann bekommt man eine Liste, stellt man Document ein, so bekommt man keine Liste, sondern nur eine einziges Listenelement, warum dies so ist, verstehe ich nicht.

Bezug
                        
Bezug
Problem mit Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:32 So 14.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

wenn du mal vergleichst, ist das fast genau derselbe Code wie der zweite in meinem Beitrag, nur dass ich ihn über mehrere Zeilen verteilt habe. Ist dann übersichtlicher.


Gruß
Martin

Bezug
                                
Bezug
Problem mit Maple: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:28 So 14.01.2007
Autor: Riesenradfahrrad

Hallo Martin,
ja der Quellcode ist quasie dergleiche,  aber, man kann wie gesagt, das ganze tatsächlich auch ohne Table als Liste angezeigt bekommen, wie ich gestern noch nach langer Herumprobiererei herausgefunden hatte. Denn derselbe Quellcode(ohne Table) erzeugt eine Liste, wenn man unter Tools->Options->"Worksheet" statt "Document" einstellt und das finde ich äußert verwirrend, deshalb lautet meine Frage nun -warum gibt Maple unterschiedlich aus, bei gleicher Eingabe?

Bezug
                                        
Bezug
Problem mit Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 So 14.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

nur der Korrektheit halber: Es wird keine Liste erzeugt, sondern es werden mehrere Werte nacheinander ausgegeben.
Zu deinem eigentlichen Problem gibt die Maple-Hilfe Auskunft:
In Worksheet mode, output from multiple executions in a single statement is displayed.
"In Worksheet mode, output from multiple executions in a single statement is displayed.
In Document mode, only the output for the last execution entry in a multiple execution statement is displayed; however, all input has been executed. "


Gruß
Martin

Bezug
                                                
Bezug
Problem mit Maple: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:17 So 14.01.2007
Autor: Riesenradfahrrad

Ach sooooo.
Herzlichen Dank für Deine Zeit und Geduld!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]