matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesProduzenten- und Konsumentenre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Produzenten- und Konsumentenre
Produzenten- und Konsumentenre < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produzenten- und Konsumentenre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 Do 12.05.2011
Autor: Domee

Aufgabe
Von der linearen Preisabsatzfunktion (Nachfragekurve) sind der HP von 22 GE und die SM 55 ME vorgegeben. Der Gleichgewichtspreis liegt bei einer Mengeneinheit von 30 ME und der Gleichgewichtspreis liegt bei 10 €. Die Steigung der linearen Angebotskurve beträgt m = 1/15

1 Wie lautet die Angebitkurve? PA(x) ?
2. Wie lautet der ökonimische Definitionsbereich
3. Wie hoch ist die Konsumentenrente
4. Wie hoch ist die Produzentenrente

Hallo ihr Lieben,

zu o.g. Aufgabe habe ich folgendes Problem.
Ich weiß, dass die Angebitkurve PA(x) = 1/15x+8 ist. Wie man auf die 1/15 komm, ist mir bewusst. Jedoch ist es mir schleierhaft, wie ich den y-wert beerechne.

        
Bezug
Produzenten- und Konsumentenre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Do 12.05.2011
Autor: barsch

Hi,

was bedeuten denn HP und SM? Mit den Abkürzungen kann ich auf die Schnelle nix anfangen.

Unabhängig davon hast du aber nix anderes als ein LGS (=lineares Gleichungssystem):

Die lineare Nachfragefunktion

[mm]PA(x)=ax+b[/mm]

und die lineare Angebotsfunktion ([mm]Q[/mm] steht für die Menge, [mm]S[/mm] für supply)

[mm]Q_S(x)=\bruch{1}{15}x+c[/mm]

Jetzt musst du deine Informationen nutzen. Was gilt zum Beispiel im Gleichgewicht? Gleichgewichtspreis und -menge hast du.

Gruß
barsch


Bezug
                
Bezug
Produzenten- und Konsumentenre: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:53 Do 12.05.2011
Autor: Domee

HP = Höchstpreis
SM = Sättigungsmenge

Hallo Barsch,

danke, dass Du dir Zeit nimmst, mir zu helfen...

Jedoch weiß ich nicht, wie ich das b, also den Schnittpunkt mit der y-Achse ermitteln muss. Da komme ich nicht weiter, kannst du mir das eindeutiger nennen?

Bezug
                        
Bezug
Produzenten- und Konsumentenre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:08 Do 12.05.2011
Autor: barsch

Hey,

nur kurz, weil ich nicht viel Zeit habe.
Sieh mal deinen 1. Thread an. Mir fällt gerade auf, du bezeichnest PA am Ende als Angebotsfunktion. PA ist aber deine Nachfragefunktion. Woher stammt denn die "Lösung"?

Du hast doch das von mir genannte LGS. Da musst deine Infos ein wenig nutzen, und dann dürfte das Lösbar sein. Was bedeutet zum Beispiel Sättigungsmenge - was bedeutet das für die Absatzfunktion?

Was bedeutet Höchstpreis für Absatz- und Angebotsfunktion?

Gruß
barsch


Bezug
                                
Bezug
Produzenten- und Konsumentenre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Do 12.05.2011
Autor: Domee

Ja, der Höchstpreis ist für die beiden Funktionen der Schnittpunkt mit der y-Achse.  Die Sättigungsmenge ist der Schnittpunkt mit der x Achse...
Die Lösung stammt aus dem Lösungsheft, jedoch komme ich nicht weiter...
Ich hab schon etliches versucht und gesucht, wie ich auf die 8 in der Angebotskurve komme...

Bezug
                                        
Bezug
Produzenten- und Konsumentenre: Uffpass-Spiel ;)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Do 12.05.2011
Autor: barsch

Hey,

merke gerade, das ist ein Uffpass-Spiel .

PA steht ja für nichts anderes als den Absatzpreis [kopfschuettel]. Da war es, das Sprichwörtliche "Brett vorm Kopp".

Dann ist das natürlich klar. Für die Angebotskurve gilt doch dann [mm]PA(x)=\bruch{1}{15}*x+b[/mm] mit [mm]PA(x)[/mm] Absatzpreis in Abhängigkeit von der Menge [mm]x[/mm].[mm][/mm]

Jetzt weißt du doch aus der Angabe des Gleichgewichtspunktes, dass [mm]PA(30)=10[/mm]. Na, und was folgt daraus? [grins]

Viele Grüße
barsch



Bezug
                                                
Bezug
Produzenten- und Konsumentenre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Do 12.05.2011
Autor: Domee

Mhh.. als Mathelegastheniker gar nicht so einfach für mich :D
Muss ich vielleicht die 30 in die Gleichung einsetzen?

Bezug
                                                        
Bezug
Produzenten- und Konsumentenre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Do 12.05.2011
Autor: barsch


> Mhh.. als Mathelegastheniker gar nicht so einfach für mich
> :D
> Muss ich vielleicht die 30 in die Gleichung einsetzen?

Die Basics sollten schon sitzen ;-)

Die Gleichung lautet ja: [mm]PA(x)=\bruch{1}{15}*x+y[/mm]. Vorher habe ich y mit b bezeichnet, aber vielleicht fällt es dir so leichter.
Für [mm]x=30[/mm] heißt das: [mm]PA(30)=\bruch{1}{15}*30+y[/mm]. Wenn nun [mm]PA(30)=10[/mm], dann ist [mm]\bruch{1}{15}*30+y=10[/mm]. Und jetzt nach y umstellen.

Gruß
barsch


Bezug
                                                                
Bezug
Produzenten- und Konsumentenre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Do 12.05.2011
Autor: Domee

Ja, dann habe ich
2 + y  = 10                 / -2
y        = 8

Super :)

Danke dir

Bezug
                                                                        
Bezug
Produzenten- und Konsumentenre: Korrekt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Do 12.05.2011
Autor: barsch


> Ja, dann habe ich
>  2 + y  = 10                 / -2
>  y        = 8

Stimmt.

Gruß
barsch


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]