matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauQuerkraftverlauf q(x)
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Querkraftverlauf q(x)
Querkraftverlauf q(x) < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Querkraftverlauf q(x): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:43 Mo 16.11.2009
Autor: PingPong

Moin zusammen,

ich soll zu dem hochgeladenen Bild, den Querkraftverlauf, als Funktion q(x) darstellen.

Ich habe meine Ansätze auch direkt hochgeladen... aber ich komme irgendwie nicht auf die Lösung !!

Hoffe mir kann einer helfen !!

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Querkraftverlauf q(x): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:58 Mo 16.11.2009
Autor: tiia

Hallo,

Der Wert an der linken Seite des Abschnittes lautet nicht [mm] q_{0} [/mm] sondern hängt von der x-Koordinate ab. [mm] q_{0} [/mm] ist nur richtig solange es sich um den kompletten Träger handelt.
Hierfür sollte erstmal die Belastungsfunktion der Dreieckslast aufgestellt werden.  [mm] \bruch {q_{0}}{l} [/mm] ist die Steigung des Dreiecks. Die Belastungsfunktion lautet also  [mm] \bruch{q_{0}}{l}x. [/mm]
Dies ist dann auch der Wert, den du am linken Rand des Abschnittes einsetzen musst.
Wenn du jetzt beachtest, dass es sich um eine Dreieckslast handelt und den Wert am linken Rand daher wie bisher mit [mm] \bruch{1}{2}x [/mm] multiplizierst erhälst du die Resultierende, (die immernoch bei [mm] x=\bruch{2}{3} [/mm] angreift, nicht wie in der unteren Skizze bei [mm] \bruch{1}{2}) [/mm]

Wenn du jetzt wieder das Gleichgewicht in vertikaler Richtung bildest, sollte die Querkraftfunktion herauskommen.

Grüße tiia

PS. Ein etwas kleineres Bild hätte es auch getan ;)

Bezug
                
Bezug
Querkraftverlauf q(x): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Mo 16.11.2009
Autor: PingPong

Okay neue Skizze ....

aber passt immer noch nicht... :-(


Mit q0 ist doch das ganze gemeint , also die gesamte Dreieckslast, oder?? qo ist in dem Sinne keine Kraft??

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Querkraftverlauf q(x): maximale Ordinate
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Mo 16.11.2009
Autor: Loddar

Hallo PingPong!


> aber passt immer noch nicht... :-(

Warum? Sieht doch gut aus. Nur dass es heißen muss:
[mm] $$\red{Q}(x) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{q_0}{2*l}*x^2-\bruch{q_0*l}{6}$$ [/mm]

Was soll denn Deiner Meinung nach herauskommen?

  

> Mit q0 ist doch das ganze gemeint , also die gesamte
> Dreieckslast, oder?? qo ist in dem Sinne keine Kraft??

[mm] $q_0$ [/mm] gibt die maximale Ordinate (= maximaler Wert) der über die Trägerlänge veränderliche Linienlast.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Querkraftverlauf q(x): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:57 Mo 16.11.2009
Autor: PingPong

HI Loddar,

also laut Prof. kommt raus .

[mm] q(x)=po(1-\bruch{x}{l} [/mm]

kann aberr gut sein das er es falsch hat :-)

Da zu der aufgabe noch mehr berechnen muss ( naja will ) brauche ich noch die maximale Querkraft.... aber keine Ahnung wie ich darauf kommen soll..

seine Lösung dazu :

Fq= po( - [mm] \bruch{l}{3}+x-\bruch{x²}{2l} [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Querkraftverlauf q(x): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:14 Mo 16.11.2009
Autor: tiia

Moin,

> also laut Prof. kommt raus .  
> [mm]q(x)=po(1-\bruch{x}{l}[/mm])
> kann aberr gut sein das er es falsch hat :-)

Wenn po [mm] q_{0} [/mm] ist, ist das die Belastungsfunktion nur mit der x-Koordinate vom linken zum rechten Ende angetragen, also genau andersrum als bei deiner Lösung.

> Da zu der aufgabe noch mehr berechnen muss ( naja will )
> brauche ich noch die maximale Querkraft.... aber keine
> Ahnung wie ich darauf kommen soll..
> seine Lösung dazu :
> Fq= po( - [mm]\bruch{l}{3}+x-\bruch{x^{2}}{2l}[/mm] )

Wenn po weiterhin [mm] q_{0} [/mm] ist stimmt auch das Ergebnis - Du musst nur in deiner Querkraftfunktion [mm] x=\bruch{2}{3}l [/mm] setzen, da hier bei dem Schwerpunkt die höchste Querkraftbeanspruchung vorliegt. (Wenn du die x-Koordinate genauso wählst wie dein Prof musst du entsprechend [mm] x=\bruch{1}{3}l [/mm] setzen.)

Grüße

Bezug
                                                
Bezug
Querkraftverlauf q(x): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Mo 16.11.2009
Autor: PingPong

wenn ich aber von der anderen Seite x laufen lasse, dann habe doch kein Dreieck mehr sondern ein Trapez, oder??

Ich verzweifle gleich :-( oder nehme ich dann einfach das hintere Stück? bzw ist egal, welches Stück man nimmt?



Bezug
                                                        
Bezug
Querkraftverlauf q(x): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:38 Di 17.11.2009
Autor: tiia

Moin,

Ja, du hast dann ein Trapez, aber du kannst das Trapez als Rechteck abzüglich eines ansteigenden Dreicks darstellen (übrigens genau das Dreick das du bereits mit der x-Koordinate von rechts kommend bereits aufgestellt hast)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]