matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische InformatikRadiales elektrisches Feld
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Technische Informatik" - Radiales elektrisches Feld
Radiales elektrisches Feld < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Radiales elektrisches Feld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:23 So 02.11.2008
Autor: Klemme

Aufgabe
Gegeben ist eine Punktladung mit Q = [mm] 3*10^{-3} [/mm] C.

1. Bestimmen Sie die Feldstärke E in einem Punkt P in der Entfernung r1 = 2,5 m nach Betrag und Richtung.

2. Berechnen sie die Kraft F auf eine punktförmige Probeladung q = 1,7 * [mm] 10^{-9} [/mm] C im selben Punkt.

3. Bestimmen Sie die Arbeit, die aufzuwenden ist, wenn die Probeladung zu einem Punkt in der Entfernung r2 = 30 cm gebracht wird.

4. Wie groß ist die dabei auftretende Potentialdifferenz?

Ich weiß eigentlich, wie ich das berechne, aber ich habe echt keine Ahnung wie ich mit dem Vektor [mm] \vec{r_{0}} [/mm] umgehe bzw. woher ich den bekomme.

zu 1.)
[mm] \vec{F} [/mm] = [mm] \vec{E} [/mm] * q
[mm] \vec{E} [/mm] = [mm] \bruch{\vec{F}}{q}= \bruch{1}{4\pi \varepsilon_{0}} *\bruch{Q}{r^{2}} [/mm] * [mm] \vec{r_{0}} [/mm]

Ansonsten könnte ich die Aufgaben lösen. Wäre nett, wenn mir da jemand nen Tip geben könnte. Danke schon mal ^^

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Radiales elektrisches Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:51 So 02.11.2008
Autor: leduart

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo
Wenn du mit \vec{r_0} den einheitsvektor in r Reichtung meinst, dann einfach \vec{r_0}=\bruch{\vec{r}{r} sonst meinen die vielleicht auch einfach radial von Q weg.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Radiales elektrisches Feld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:17 So 02.11.2008
Autor: Klemme

Meintest du:
[mm] \vec{r_0}=\bruch{\vec{r}}{r}? [/mm]

Wenn ja, wie würde der hier aussehen?

Was ist mit "radial von Q weg" gemeint?

Danke auch, dass du um die Uhrzeit noch geantwortet hast. Ich hoffe du kannst mir mit obigen Fragen auch noch helfen.

Grüße Klemme

Bezug
                        
Bezug
Radiales elektrisches Feld: Punktladung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:13 So 02.11.2008
Autor: Infinit

Hallo Klemme,
das elektrische Feld, das von einer Punktladung erzeugt wird, geht strahlenförmig von dieser Punktladung aus weg, das ist hier mit radial gemeint. []Hier ist noch ein Bildchen dazu. Es langt also, die angegebene Entfernung in Deine Gleichung einzusetzen.
Im zweiten Aufgabenteil wird in das so erzeugte Feld eine weitere Ladung eingebracht und Du kannst mit F = q E die Kraft ausrechnen, die auf diese Ladung wirkt.
Viel Spaß dabei,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Radiales elektrisches Feld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:11 So 02.11.2008
Autor: Klemme

Danke sehr. Ich wusste wirklich nich was ich mit dem Vektor machen soll. Wie 2. ging wusste ich schon ^^. Danke nochmal für die schnellen antworten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]