matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikRegeln für Verteilungsfunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Regeln für Verteilungsfunktion
Regeln für Verteilungsfunktion < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Regeln für Verteilungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Sa 24.09.2005
Autor: Athena

Hallo!

Ich komme nicht ganz mit den Regeln für Verteilungsfunktionen zurecht. Ich schreibe hier mal meine Gedankengänge dazu und würde mich freuen wenn man mir die bestätigt oder meine Fehler darin findet. :)

Folgende Definition ist die Grundlage: F(x) = P({X [mm] \le [/mm] x}), x [mm] \in \IR [/mm]

Außerdem folgende Abkürzung: F(x-0) =  [mm] \limes_{h>0,h \rightarrow 0} [/mm] F(x-h)

Dann gilt laut Buch (Lehn, Wegmann):

(i) P(a < X [mm] \le [/mm] b) = F(b) - F(a)
Ok, das erscheint mir gleich einleuchtend. F(b) ist ja P({X [mm] \le [/mm] b}) und wenn ich F(a) abziehe, dann ziehe ich die Wahrscheinlichkeit für alle Elemente kleiner als a inklusive a ab  [mm] \Rightarrow [/mm] bleibt also nur noch das zwischen (exklusive) a und (inklusive) b übrig.

(ii) P(X=a) = F(a) - F(a-0)
Gut, daraus schließe ich mal, dass F(a-0) sich auf alle Elemente kleiner a bezieht, a aber nicht einbezieht. Hat Sinn, das heisst ich berechne die Wahrscheinlichkeit für die Elemente [mm] \le [/mm] a und ziehe dann alle kleiner a ab. Bleibt also nur die Wahrsch. für a übrig.

(iii) P(a [mm] \le [/mm] X [mm] \le [/mm] b) = F(b) - F(a-0)
Wenn obige Annahmen richtig sein sollten verstehe ich auch das hier und die Folgenden.

(iv) P(a [mm] \le [/mm] X < b) = F(b-0) - F(a-0)
(v) P(X > a) = 1-F(a)

Ok, soweit schön und gut, aber es fehlt in dieser Auflistung noch P(a < X < b).

Wenn meine Annahmen zutreffen müsste folgendes gelten
P(a < X < b) = F(b-0) - F(a)

Stimmt das denn?

Danke im Voraus und liebe Grüße
Jessi

        
Bezug
Regeln für Verteilungsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Sa 24.09.2005
Autor: Stefan

Hallo Jessi!

Man könnte das alles etwas mathematischer begründen (Stetigkeit des W-Maßes von oben und unten, etc.), aber warum eigentlich, wo dies in vielen Lehrbüchern für Nebenfächler (etwa im Lehn/Wegmann, ich kenne das Buch gut) und vor allem in deinem Wirtschaftsinformatik-Studium gar nicht das Ziel ist?

Intuitiv hast du jedenfalls alles richtig erklärt und verstanden. :-)

> Wenn meine Annahmen zutreffen müsste folgendes gelten
>  P(a < X < b) = F(b-0) - F(a)

Und das stimmt auch: [daumenhoch]

Wenn du dich etwas mehr für die Theorie hinter allem interessierst, empfehle ich dir das Buch "Maß- und Integrationstheorie" von Bauer (de Gruyter-Verlag).

Liebe Grüße
Stefan


Bezug
                
Bezug
Regeln für Verteilungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Sa 24.09.2005
Autor: Athena

Vielen Dank :) Ich würde es gerne mathematischer begründen, aber ich habe ziemliche Probleme damit, mir kommt es oft so vor als würden Dinge als völlig klar vorausgesetzt, für die ich eine Stunde zum Verstehen brauche (dabei finde ich Statistik das interessanteste Teilgebiet der Mathematik!). Meistens noch mit dem fiesen Kommentar "Nach trivialer Umformung folgt <Ergebnis>". ;)

Ich hätte da gleich noch eine weitere Frage falls das ok ist.

Ich soll die Randdichten berechnen, laut Lehn/Wegmann mache ich das mit: [mm] f_{X}(x)= \integral_{- \infty}^{ \infty} [/mm] {f(x,t) dt} bzw analog dazu [mm] f_{Y}(y)= \integral_{- \infty}^{ \infty} [/mm] {f(s,y) ds}

Die Dichte sei gegeben mit (sorry, der Fallunterscheidungscode klappt bei mir nicht):
f(x,y)= 2, für 0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 1 und 0 [mm] \le [/mm] y [mm] \le [/mm] 1-x
f(x,y)= 0, sonst

Also versuche ich das ganze auf die Aufgabe anzuwenden.
Da ich über den zweiten Parameter t integriere gibt mir die Bedingung dafür die Integrationsgrenzen 0 und 1-x denke ich mir mal.
[mm] f_{X}(x)=\integral_{0}^{1-x} [/mm] {2 dy}= 2(1-x) , für 0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 1
[mm] f_{X}(x)=0, [/mm] sonst
Die Bedingung für x übernehme ich einfach mal, gibt ja keinen Grund sie zu ändern.


Soweit stimme ich mit der Musterlösung überein. Hier jetzt was ich mir eigentlich gedacht hatte.
[mm] f_{Y}(y)=\integral_{0}^{1} [/mm] {2 dx}= 2 , für 0 [mm] \le [/mm] y [mm] \le [/mm] 1-x
[mm] f_{Y}(y)=0, [/mm] sonst
Jetzt beim Schreiben fällt mir auf, das das eigentlich nicht sein kann, dass ich in meiner Randverteilung für y den Parameter x habe. Aber wenn ich das Integral über x geht, dann muss doch die Bedingung für x auch meine Integralsgrenzen ergeben, oder?

In der Lösung steht für [mm] f_{Y}(y): [/mm]
[mm] f_{X}(x)=2(1-y) [/mm] für 0 [mm] \le [/mm] y [mm] \le [/mm] 1
[mm] f_{X}(x)=0, [/mm] sonst

Dass bei mir etwas nicht richtig sein kann ahne ich, aber ich kann mir nicht denken wie ich hier vorgehen soll, bin da etwas enttäuscht, dass es Lehrbuch einen da so alleine läßt. ;)

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Jessi

Bezug
                        
Bezug
Regeln für Verteilungsfunktion: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Sa 24.09.2005
Autor: Stefan

Hallo Jessica!

Es gilt:

[mm] $\{(x,y) \in [0,1]^2\, : 0 \le x \le 1, \, 0 \le y \le 1-x\} [/mm] = [mm] \{(x,y) \in [0,1]^2\, :0 \le y \le 1,\, 0 \le x \le 1-y\}$. [/mm]

Hilft dir das schon weiter? :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Regeln für Verteilungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Sa 24.09.2005
Autor: Athena

Danke erstmal! :)

Also damit kann ich jetzt die Bedingung problemlos so umbiegen, dass ich beide Male analog rechne und damit das gleiche Ergebnis bekomme.

Nur der Hintergrund dieser Regel wird mir nicht ganz klar. Hat das etwas mit Ereignis und Gegenereignis zu tun? Setze ich x auf 0,25 im linken Teil von

$ [mm] \{(x,y) \in [0,1]^2\, : 0 \le x \le 1, \, 0 \le y \le 1-x\} [/mm] = [mm] \{(x,y) \in [0,1]^2\, :0 \le y \le 1,\, 0 \le x \le 1-y\}$ [/mm]

dann kann also y maximal 0,75 sein. Und setze ich 0,75 in den rechten Teil als maximalen Wert für y ein kommt entsprechend 0,25 als maximaler Wert für x heraus.  Sehe ich das so richtig?

Also anwenden kann ich es, vielen Dank, nur der Hintergrund erschließt sich nicht sofort. :)

Liebe Grüße zu später Stunde (jaja, die Klausur ist nah *zwinker*)

Jessi

Bezug
                                        
Bezug
Regeln für Verteilungsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:26 Mo 26.09.2005
Autor: Stefan

Liebe Jessica!

Das gibt es doch gar nicht, dass es keiner geschafft hat diese Frage am Wochenende zu beantworten... [kopfschuettel]

Also, mit Gegenereignis hat das nichts zu tun, es ist eine einfache Äquivalenzumformung:

$y [mm] \le [/mm] 1-x [mm] \quad \Leftrightarrow \quad [/mm] x [mm] \le [/mm] 1-y$

(rechne, um von links nach rechts zu kommen, auf beiden Seite $+x-y$).

Vielleicht hilft es dir auch dir das Ganze mal im Einheitsquadrat [mm] $[0,1]^2$ [/mm] einzuzeichnen (schraffiere den relevanten Bereich mal...)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                                                
Bezug
Regeln für Verteilungsfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:50 Mo 26.09.2005
Autor: Athena

Ahhh, ja! :-) Der Tip mit dem Einheitsquadrat hat es gebracht, herzlichen Dank! Jetzt hab ichs verstanden. *freu*

Liebe Grüße
Jessi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]