matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDiskrete MathematikReihen, Summen, Induktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Diskrete Mathematik" - Reihen, Summen, Induktion
Reihen, Summen, Induktion < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihen, Summen, Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Fr 15.04.2011
Autor: janisE

Aufgabe
Zu zeigen: Für reelle Zahlen [mm]x_1,\cdots,x_n > 0[/mm] gilt
[mm]\summe_{\sigma \in S_n} \produkt_{i=1}^{n} \frac{x_i}{x_{\sigma(i)}+ \cdots + x_{\sigma(n)} } = 1 [/mm]

Tipp: Zerlegen Sie [mm]S_n[/mm] in disjunkte Teilmengen [mm]S_{n,k} := \{ \sigma \in S_n | \; \sigma(1) = k \}[/mm]


Hallo!

Leider lag ich die erste Woche im Bett und stehe jetzt ohne Vorlesungskenntnisse vor dieser Aufgabe.

Zuerst zum Verständnis der Aufgabe. Soweit ich es sehe, habe ich eine Menge von reellen Zahlen, die [mm]S_n[/mm] heißt. Also [mm]S_n = \{x_1,\cdots,x_n\}[/mm], richtig? Nun ist mir nicht ganz klar, wie die Summe aufgebaut ist, also was genau ist das kleine Sigma <span class="math">[mm]\sigma[/mm] aus [mm]S_n [/mm]? Außerdem ist mir nicht klar, was genau im Nennen steht.
</span>
Könntet ihr es mir vielleicht an einem Beispiel erläutern, wie das exemplarisch für 3 Zahlen aussehen könnte?

Zu dem Tipp: Mir ist zwar klar, was disjunkte Mengen sind, aber was bedeutet [mm]\sigma(1)[/mm]?

Vielen, vielen Dank im Voraus!



        
Bezug
Reihen, Summen, Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:48 Fr 15.04.2011
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

> Zu zeigen: Für reelle Zahlen [mm]x_1,\cdots,x_n > 0[/mm] gilt
>  [mm]\summe_{\sigma \in S_n} \produkt_{i=1}^{n} \frac{x_i}{x_{\sigma(i)}+ \cdots + x_{\sigma(n)} } = 1 [/mm]
>  
> Tipp: Zerlegen Sie [mm]S_n[/mm] in disjunkte Teilmengen [mm]S_{n,k} := \{ \sigma \in S_n | \; \sigma(1) = k \}[/mm]
>  

> Leider lag ich die erste Woche im Bett und stehe jetzt ohne
> Vorlesungskenntnisse vor dieser Aufgabe.

Vermutlich, denn in der Aufgabe gehts um was ganz anderes.
  

> Zuerst zum Verständnis der Aufgabe. Soweit ich es sehe,
> habe ich eine Menge von reellen Zahlen, die [mm]S_n[/mm] heißt.

Da vermute ich anders.

> Also [mm]S_n = \{x_1,\cdots,x_n\}[/mm], richtig?

Nein! [mm] S_n [/mm] besteht aus [mm] $\sigma$'s [/mm] und zwar ganze n!-Stück davon.


Aufklärung der ganzen Geschichte:

[mm] S_n [/mm] ist die []Symmetrische Gruppe der Ordnung n und [mm] \sigma [/mm] ist eine Permutation daraus.

Das hattest du bestimmt in linearer Algebra.

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Reihen, Summen, Induktion: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:06 Fr 15.04.2011
Autor: janisE


> Nein! [mm]S_n[/mm] besteht aus [mm]\sigma[/mm]'s und zwar ganze n!-Stück
> davon.
>  
>
> Aufklärung der ganzen Geschichte:
>  
> [mm]S_n[/mm] ist die
> []Symmetrische Gruppe
> der Ordnung n und [mm]\sigma[/mm] ist eine Permutation daraus.

Danke, das hilft mir schon einmal weiter! Jetzt habe ich es an konkreten Zahlen durchprobiert und verstanden was die Formel ausdrückt.

Für n = 1 ist die Induktion auch trivial.

Nun aber die Frage nach dem weiteren Ablauf. Was genau helfen mir die disjunkten Teilmengen?

Nur das ich richtig liege:

[mm]S_3 = \{(1,2,3),(2,1,3),(2,3,1),(3,2,1),(3,1,2),(1,3,2)\}, |S_3| = 3! = 6[/mm]
und nach der Definition der disj. Teilmengen wäre
[mm]S_{3,2} = \{(2,1,3),(2,3,1)\}[/mm]
stimmt das soweit?

Wenn ja habe ich alle Permutationen, bei denen das erste Elemente fix ist jeweils in einer Teilgruppe. Aber wie mache ich daraus ein großes Ganzes?

Danke!




Bezug
                        
Bezug
Reihen, Summen, Induktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:15 Fr 15.04.2011
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

da keine Zeit nur kurz:

Wenn du dir die Zykelschreibweise aussuchst, ist

$ [mm] S_{3,2} [/mm] = [mm] \{(2,1,3),(2,3,1)\} [/mm] $

falscht, denn das erste Zykel sagt [mm] $\sigma(1) [/mm] = 3$ und das zweite [mm] $\sigma(1) [/mm] = 2$

Die Zykelschreibweise liest man übrigens folgendermaßen:

$(2,1,3) = 2 [mm] \to [/mm] 1 [mm] \to [/mm] 3$ also:

$2 [mm] \to [/mm] 1, 1 [mm] \to [/mm] 3, 3 [mm] \to [/mm] 2$

Heisst: Dein [mm] S_n [/mm] ist auch falsch, enthält nämlich weniger als 3! Elemente, da $(2,1,3) = (3,2,1)$

Heisst: An der Schreibweise arbeiten!

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Reihen, Summen, Induktion: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:40 Fr 15.04.2011
Autor: janisE


>  
> Wenn du dir die Zykelschreibweise aussuchst, ist
>
> [mm]S_{3,2} = \{(2,1,3),(2,3,1)\}[/mm]
>  
> falscht, denn das erste Zykel sagt [mm]\sigma(1) = 3[/mm] und das
> zweite [mm]\sigma(1) = 2[/mm]
>  
> Die Zykelschreibweise liest man übrigens folgendermaßen:
>  
> [mm](2,1,3) = 2 \to 1 \to 3[/mm] also:
>  
> [mm]2 \to 1, 1 \to 3, 3 \to 2[/mm]
>  
> Heisst: Dein [mm]S_n[/mm] ist auch falsch, enthält nämlich weniger
> als 3! Elemente, da [mm](2,1,3) = (3,2,1)[/mm]
>  
> Heisst: An der Schreibweise arbeiten!
>  

[mm]S_3 = \{(1),(1,2,3),(1,3,2),(2,3),(1,3),(1,2)\}, S_{3,2}=\{(2,3)\}, S_{3,3} = \{\emptyset\}[/mm]

richtig so?


Bezug
                                        
Bezug
Reihen, Summen, Induktion: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:54 So 17.04.2011
Autor: janisE


> [mm]S_3 = \{(1),(1,2,3),(1,3,2),(2,3),(1,3),(1,2)\}, S_{3,2}=\{(2,3)\}, S_{3,3} = \{\emptyset\}[/mm]
>  
> richtig so?

>

Natürlich nicht, sorry. Inzwischen hab ich mir das Ganze weiter angesehen und das Prinzip verstanden. Außerdem habe ich gesehen, dass gilt:

[mm]\sum_{\sigma\in S_{n,k}} \prod_{i=1}^n \frac{x_i}{x_{\sigma(i)} + \cdots + x_{\sigma(n)}} = \frac{x_k}{x_1 + \cdots + x_n}[/mm]

Da [mm]S_n[/mm] in [mm]n=k[/mm] disjunkte Teilgruppen [mm]S_{n,k}[/mm] zerlegt werden kann, gilt für jedes [mm]S_n[/mm]: [mm]\sum_{\sigma\in S_{n}} \prod_{i=1}^n \frac{x_i}{x_{\sigma(i)} + \cdots + x_{\sigma(n)}} = \sum_{j=1}^n \sum_{\sigma\in S_{n,k}} \prod_{i=1}^n \frac{x_i}{x_{\sigma(i)} + \cdots + x_{\sigma(n)}} = \frac {x_1 + \cdots + x_n}{x_1 + \cdots + x_n} = 1[/mm]

Nun ist die Frage wie ich das mit der Induktion veranstalte. Sollte ich "alles" per Induktion zeigen, oder nur mein [mm]\sum_{\sigma\in S_{n,k}} \prod_{i=1}^n \frac{x_i}{x_{\sigma(i)} + \cdots + x_{\sigma(n)}} = \frac{x_k}{x_1 + \cdots + x_n}[/mm]? Schließlich habe ich hier ja zwei Variablen (n,k).

Als Induktionsanfang für n = 1 wäre das

[mm]\sum_{\sigma\in S_{1}} \prod_{i=1}^1 \frac{x_i}{x_{\sigma(i)} + \cdots + x_{\sigma(n)}} = \frac{x_1}{x_1} = 1[/mm]

Jetzt komme ihc nur nicht weiter. Wie schaffe ich den Schritt von n -> n+1 bzw. wie setze ich hier den Induktionsanfang, also wie forme ich den Term so um, dass ich dort ein [mm]S_n[/mm] stehen habe?

[mm]\sum_{\sigma\in S_{n,k}} \prod_{i=1}^n \frac{x_i}{x_{\sigma(i)} + \cdots + x_{\sigma(n)}} =_{\text{IA}}[/mm] ??

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Restwochenende!


Bezug
                                                
Bezug
Reihen, Summen, Induktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:55 So 17.04.2011
Autor: dlns

Moin.

Ich knabber gerade an derselben Aufgabe und du hast mir da ein gutes Stück weiter geholfen, also danke erstmal. ;)

> Sollte ich "alles" per Induktion zeigen, oder
> nur mein [mm]\sum_{\sigma\in S_{n,k}} \prod_{i=1}^n \frac{x_i}{x_{\sigma(i)} + \cdots + x_{\sigma(n)}} = \frac{x_k}{x_1 + \cdots + x_n}[/mm]?
> Schließlich habe ich hier ja zwei Variablen (n,k).

Soweit ich das sehe, ist [mm]1 \leq k \leq n[/mm], also hast du eigentlich nur eine Variable und es reicht hier erstmal eine Induktion über n. (Leider seh ich auch noch nicht genau, wie man da aus [mm]S_{n+1,k}[/mm] auf [mm]S_{n,k}[/mm] kommt, damit man die Induktionsvoraussetzung einsetzen kann, aber vielleicht hilft dir das ja nochmal weiter?

Wenn du diese Gleichung bewiesen hast, ist der Rest von [mm]\sum_{k=1}^n \sum_{\sigma\in S_{n,k}} \prod_{i=1}^n \frac{x_i}{x_{\sigma(i)}+\ldots+x_{\sigma(n)}} = \sum_{k=1}^n \frac{x_k}{x_1 + \ldots + x_n} = 1[/mm] offensichtlich.

Viele Grüße (und bis morgen in der Vorlesung ^^)
D.

Bezug
                                                
Bezug
Reihen, Summen, Induktion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 19.04.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]