matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenRekursiv definierte Folgen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Folgen und Reihen" - Rekursiv definierte Folgen
Rekursiv definierte Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekursiv definierte Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:35 Sa 26.12.2009
Autor: ChopSuey

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe 1
Seien $\ a $ und $\ b $ reelle Zahlen. Die Folge $\ (a_n)_{n \in \IN } $ sei wie folgt rekursiv definiert:

$\ a_0 := a, \ a_1 := b, \ a_n := \frac{1}{2}(a_{n-1} + a_{n-2}) $ für $\ n \ge 2 $

Aufgabe 2
Sei $\ 0 < \alpha < 1 $. Die Folge $\ (a_n)_{n \in \IN) $ sei definiert durch:

$\ a_0 := \alpha, \ a_{n+1} := \frac{2a_{n} +1}{3}$ für $\ n \in \IN $

Hallo,

im Umgang mit Folgen, die wie in diesem Fall, rekursiv definiert sind, habe ich einige Schwierigkeiten.

Wie sind generell rekursiv definierten Folgen anzugehen? In den Lösungen taucht u.a. immer wieder die vollst. Induktion auf, doch ich verstehe nie, wie und warum davon gebrauch gemacht wird.

Würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps geben kann. An den genauen Lösungen dieser Aufgaben bin ich garnicht so sehr interessiert, vielmehr bräuchte ich wie gesagt Tipps im Umgang mit solchen Aufgaben.

Freue mich jeden kleinen Hinweis oder Hilfe.
Grüße
ChopSuey

        
Bezug
Rekursiv definierte Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:56 Sa 26.12.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Seien [mm]\ a[/mm] und [mm]\ b[/mm] reelle Zahlen. Die Folge [mm]\ (a_n)_{n \in \IN }[/mm]
> sei wie folgt rekursiv definiert:
>  
> [mm]\ a_0 := a, \ a_1 := b, \ a_n := \frac{1}{2}(a_{n-1} + a_{n-2})[/mm]
> für [mm]\ n \ge 2[/mm]
>  Sei [mm]\ 0 < \alpha < 1 [/mm]. Die Folge [mm]\ (a_n)_{n \in \IN)[/mm]
> sei definiert durch:
>  
> [mm]\ a_0 := \alpha, \ a_{n+1} := \frac{2a_{n} +1}{3}[/mm] für [mm]\ n \in \IN[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> im Umgang mit Folgen, die wie in diesem Fall, rekursiv
> definiert sind, habe ich einige Schwierigkeiten.
>  
> Wie sind generell rekursiv definierten Folgen anzugehen? In
> den Lösungen taucht u.a. immer wieder die vollst.
> Induktion auf, doch ich verstehe nie, wie und warum davon
> gebrauch gemacht wird.
>  
> Würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps geben kann. An
> den genauen Lösungen dieser Aufgaben bin ich garnicht so
> sehr interessiert, vielmehr bräuchte ich wie gesagt Tipps
> im Umgang mit solchen Aufgaben.
>  
> Freue mich jeden kleinen Hinweis oder Hilfe.
>  Grüße
>  ChopSuey


Hallo ChopSuey,

genaue Lösungen kann man dir auch gar nicht angeben,
da du gar keine vollständigen Aufgaben angegeben hast,
sondern nur die rekursiven Definitionen für zwei Folgen.
Es lohnt sich bei so definierten Folgen wohl fast immer,
erst einmal einige Glieder zu berechnen, um zu sehen,
wie die Rekursion "funktioniert". Im ersten vorliegenden
Beispiel würde ich für einen konkreten Start z.B. a=2,
b=10 empfehlen, im zweiten [mm] \alpha=10 [/mm] . Um Vermutungen über
einen allfälligen Grenzwert zu finden, lohnt es sich viel-
leicht auch mittels Rechner oder Tabellenkalkulation
weiter zu rechnen.
Möglicherweise lassen sich an einem solchen Anfangs-
stück der Folge dann auch schon gewisse Anhaltspunkte
für die Form des generellen Bildungsgesetzes erkennen.
In den gängigen Aufgaben zum Thema stecken ja oft
bekannte Konzepte wie arithmetische und geometrische
Folgen etc.  Faustregel:  "Probieren und studieren" ...
Das Konzept der rekursiven Definition von Zahlenfolgen
ist natürlich sehr eng mit dem der vollständigen Induktion
verknüpft. Um deinen diesbezüglichen Problemen auf den
Grund zu gehen, stellst du am besten konkrete Fragen
dazu.

LG    Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
Rekursiv definierte Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:10 Sa 26.12.2009
Autor: ChopSuey

Guten Morgen Al-Chwarizmi,


>  
>
> Hallo ChopSuey,
>  
> genaue Lösungen kann man dir auch gar nicht angeben,
>  da du gar keine vollständigen Aufgaben angegeben hast,
>  sondern nur die rekursiven Definitionen für zwei Folgen.

Ohje, stimmt natürlich. Entschuldige.
Es ging in beiden Fällen um den Nachweis von Konvergenz und der Grenzwert sollte explizit angegeben werden.


> Es lohnt sich bei so definierten Folgen wohl fast immer,
>  erst einmal einige Glieder zu berechnen, um zu sehen,
>  wie die Rekursion "funktioniert". Im ersten vorliegenden
> Beispiel würde ich für einen konkreten Start z.B. a=2,
>  b=10 empfehlen, im zweiten [mm]\alpha=10[/mm] . Um Vermutungen
> über
> einen allfälligen Grenzwert zu finden, lohnt es sich
> viel-
>  leicht auch mittels Rechner oder Tabellenkalkulation
> weiter zu rechnen.
>  Möglicherweise lassen sich an einem solchen Anfangs-
>  stück der Folge dann auch schon gewisse Anhaltspunkte
>  für die Form des generellen Bildungsgesetzes erkennen.
>  In den gängigen Aufgaben zum Thema stecken ja oft
>  bekannte Konzepte wie arithmetische und geometrische
>  Folgen etc.  Faustregel:  "Probieren und studieren" ...
>  Das Konzept der rekursiven Definition von Zahlenfolgen
>  ist natürlich sehr eng mit dem der vollständigen
> Induktion
>  verknüpft. Um deinen diesbezüglichen Problemen auf den
>  Grund zu gehen, stellst du am besten konkrete Fragen
>  dazu.

Danke für die Hinweise schonmal. In Aufgabe 1 handelt es sich um folgendes:

In der Lösung zur Aufgabe steht:

Für alle natürlichen Zahlen $\ k [mm] \ge [/mm] 1 $ gilt

$\ [mm] a_{k+1} [/mm] - [mm] a_k [/mm] = [mm] \frac{1}{2}(a_{k} [/mm] + [mm] a_{k-1}) [/mm] - [mm] a_k [/mm] = [mm] \left(-\frac{1}{2}\right)(a_{k} [/mm] + [mm] a_{k-1}) [/mm] $

Daraus folgt durch vollst. Induktion nach $\ k $

$\ [mm] a_{k+1} [/mm] - [mm] a_k [/mm] = [mm] \left(-\frac{1}{2}\right)^k(b-a) [/mm] $ für alle $\ k [mm] \in \IN [/mm] $

die Lösung geht dann noch ein wenig weiter. Aber die oberen Rechnungen kann ich noch nicht nachvollziehen.

Wieso wählt man $\ [mm] a_{k+1} [/mm] - [mm] a_k$ [/mm] und stellt danach um ?

Und wie wird hier von der vollständigen Induktion tatsächlich gebrauch gemacht? Ich verstehe nicht, wie man von der ersten Rechnung zu
$\ [mm] a_{k+1} [/mm] - [mm] a_k [/mm] = [mm] \left(-\frac{1}{2}\right)^k(b-a) [/mm] $ kommt.

Würde mich weiterhin sehr über Tipps freuen.

>  
> LG    Al-Chw.
>  

Viele Grüße
ChopSuey

Bezug
                        
Bezug
Rekursiv definierte Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Sa 26.12.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> In Aufgabe 1 handelt es sich um folgendes:
>  
> In der Lösung zur Aufgabe steht:
>  
> Für alle natürlichen Zahlen [mm]\ k \ge 1[/mm] gilt
>  
> [mm]\ a_{k+1} - a_k = \frac{1}{2}(a_{k} + a_{k-1}) - a_k = \left(-\frac{1}{2}\right)(a_{k} + a_{k-1})[/mm]     [notok]
>  
> Daraus folgt durch vollst. Induktion nach [mm]\ k[/mm]
>  
> [mm]\ a_{k+1} - a_k = \left(-\frac{1}{2}\right)^k(b-a)[/mm] für
> alle [mm]\ k \in \IN[/mm]
>  
> die Lösung geht dann noch ein wenig weiter. Aber die
> oberen Rechnungen kann ich noch nicht nachvollziehen.
>  
> Wieso wählt man [mm]\ a_{k+1} - a_k[/mm] und stellt danach um ?
>  
> Und wie wird hier von der vollständigen Induktion
> tatsächlich gebrauch gemacht? Ich verstehe nicht, wie man
> von der ersten Rechnung zu
>  [mm]\ a_{k+1} - a_k = \left(-\frac{1}{2}\right)^k(b-a)[/mm] kommt.
>  
> Würde mich weiterhin sehr über Tipps freuen.

> Viele Grüße
>  ChopSuey




Hallo,

hast du dir eine Wertetafel für die ersten paar Glieder
aufgestellt ?
Darin kannst du doch feststellen, dass diese Folge
abwechselnd auf und ab tänzelt, in immer kleineren
Schritten. Die Schrittweite wird bei jedem Schritt
halbiert und eben ihr Vorzeichen gewechselt. Daraus
ergibt sich ganz natürlich die Gleichung

     [mm] a_{k+1}-a_k=-\frac{1}{2}*(a_{k}-a_{k-1}) [/mm]

welche oben nicht richtig angegeben ist (Vorzeichenfehler !).
Wenn du damit nicht zurecht kamst, ist dies also absolut
in Ordnung ...

Wenn wir das konkrete Beispiel mit [mm] a=a_0=2 [/mm] und [mm] b=a_1=10 [/mm] nehmen,
haben wir die Folge

   (2,10,6,8,7,7.5, ..... )

mit der Differenzenfolge (+8,-4,+2,-1,+0.5, ..... )

Nun kann man natürlich, um zu einem beliebigen Glied
der Folge zu kommen, vom Startwert [mm] a_0=a=2 [/mm] ausgehen
und dazu die abwechselnd positiven und negativen Schritt-
weiten addieren:

    $\ [mm] a_n=\underbrace{2}_a+\underbrace{\overbrace{8}^{b-a}-4+2-\,......\,+\overbrace{8}^{b-a}*\left(-\,\frac{1}{2}\right)^{n-1}}_{n\ Summanden}$ [/mm]

Das ist von der Form

     [mm] a_n [/mm] = Anfangsglied + endl. geom. Reihe


LG     Al-Chw.

Bezug
                                
Bezug
Rekursiv definierte Folgen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:36 Mo 28.12.2009
Autor: ChopSuey

Hallo Al-Chwarizmi,

vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung. Jetzt erkenn ich das Ganze schon besser!
Viele Grüße
ChopSuey

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]