matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRentenrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenrechnung
Rentenrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung: Tipp-Probleme taschenrechner
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:09 Sa 09.07.2011
Autor: Bambivee

Hallo meine Lieben,

folgendes problem.. habe hier was in finanzmathe für meine klausur auszurechnen. alles kein problem... AUSSER dass ich wohl zu blöd bin es in den t-rechner einzugeben ( altes ding CASIO fx - 85WA.. neue Regelung der Uni dürfen die neuen high-techrechner dank betrugsversuche nicht mehr benutzen)..

jedenfalls habe ich folgendes ausgerechnet:

R0 = [mm] 450(1+0,05)^7-1 [/mm] / 0,05 / (1+ [mm] 0,05)^3 [/mm]

rauskommen MUSS R0 = 2603,87 €

oder....

Rn = 650(1+0,575) * (1+0,0757)^16 - 16 / 0,0575

rauskommen MUSS Rn= 17287, 98 €

so... kann mir vielleicht jmd step by step erklären wie ich das in meinen rechner tippen soll damit das richtige rauskommt? verzweifel ja schon ... herleiten geht eintippen aber nicht -.-

danke im voraus!

  Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.gutefrage.net/frage/finanzmathe---rentenrechnung---eintipp-probleme


        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:28 Sa 09.07.2011
Autor: leduart

Hallo
Deine Rechenausdrücke sind für mich nicht lesbar, was wird durch was geteilt. was soll zuerst gerechnet werden?
$ [mm] 450(1+0,05)^7-1 [/mm] $ / 0,05 / (1+ $ [mm] 0,05)^3 [/mm] $
könnte sein :
[mm] [450(1+0,05)^7- [/mm] 1]/[ 0,05 / (1+ $ [mm] 0,05)^3] [/mm] $
oder
[mm] 450(1+0,05)^7-{1 $ / 0,05} [/mm] / (1+ $ [mm] 0,05)^3 [/mm] $
oder
[mm] 450(1+0,05)^7-1 [/mm] $ / (0,05 / (1+ $ [mm] 0,05)^3 [/mm] )$
es gibt noch mehr Deutungen
Wir haben einen Editor mit dem man Brüche schreiben kann!
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:00 Sa 09.07.2011
Autor: Bambivee

Entschdulige! habe es mit dem mathe editor versucht, komme aber nicht so recht klar. ich habe fotos von den aufgaben erstellt und einfach hier reingestellt...


[img]
[img]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 Sa 09.07.2011
Autor: Staffan

Hallo,

die auf den beiden Bildern angegebenen Formeln können nicht stimmen; jedenfalls kann damit nicht die mitgeteilten Ergebnisse errechnen. Ich vermute, daß mit der ersten Formel ein Barwert bei nachschüssigen und mit der zweiten ein Endwert bei vorschüssigen Zahlungen ermittelt werden soll. Dann müßten die Formeln lauten, wobei ich 1+0,05 bzw. 1+0,0575 schon zusammengefaßt habe:

$ [mm] K_0 [/mm] = 450 * [mm] \bruch{1,05^7-1}{0,05*1,05^7} [/mm] $

und

$ [mm] K_n [/mm] = 650 * 1,0575 * [mm] \bruch{1,0575^{16}-1}{0,0575} [/mm] $

Damit ergeben sich die beiden genannten Ergebnisse.

Gruß
Staffan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]