matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisRichtige, formale schreibweise
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Schul-Analysis" - Richtige, formale schreibweise
Richtige, formale schreibweise < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Richtige, formale schreibweise: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 So 13.02.2005
Autor: Vannie

Hallo,

Ich hab folgendes problem:

Alsooo....Ich hab zwei schaubilder und muss da schreiben, wann f(x) < 0 und wann f(x) > 0 ist.

Beim einen Schaubild f2(x) hab ich schon f2(x) < 0 für x1 < x < x2

x1 entspricht dem wert -1 und x2 entspricht dem wert 1.
Die gleichung von f2(x) ist f2(x) = (x²-1)/(x²+1)

(Wenn ihr so nen grafikfähigen rechner habt, könnt ihr es ja eintippen, falls ihr wollt..)

Und f2(x) ist größer als null für alle x werte außer für die zwischen -1 und 1. Wie kann man das dann aufschreiben?

irgendwie so: f2(x) > 0 für x und dann? dann muss ich ja irgendwie zum ausdruck bringen, dass das für alle x gilt, nur nicht für den bereich zwischen -1 und 1. -1 und 1 sind nullstellen, gehören die dann noch dazu? bei f2(x) < 0 wurden sie ja auch miteinbezogen...

Dann kommt mein zweites schaubild, das ist noch komplizierter. da ist die gleichung f1(x) = x*(x²-1)

In Worten könnt ich ja sagen, wann f1(x) > 0 und wann f1(x) < 0 ist, aber wie kann man das formal schreiben?

Hab schon gegoogelt, aber nicht so wirklich was rausgefunden..:/

bei dem schaubild gibts 3 nullstellen, x3 = -1, x2= 1 und x1=0

Im Bereich von minus unendlich bis x3 gilt f1(x) < 0, dann im bereich zwischen x3 bis x1 ist f1(x) > 0, dann wieder im bereich von x1 bis x2 ist f1(x) < 0 und dann von x2 bis plus unendlich ist f1(x) > 0.

Das muss ich dann auch so aufschreiben:

f1(x) < 0 für x ...???

und

f1(x) > 0 für x ...???

Weiß zufällig jemand, wie man das formal schreiben kann?
Ich weiß, dass das mit intervall möglich ist, nur nicht genau wie, und wenn ich das mit intervall schreibe, wo bringe ich dann das x mit ein?
so hätte ich das intervall geschrieben...
minus unendlich ] x1; x2 [ plus unendlich

auf jedenfall schonmal vielen dank für die hilfe.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Richtige, formale schreibweise: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 So 13.02.2005
Autor: MathePower

Hallo,

das schreibt man dann so:

[mm]f_{2} \left( x \right)\;\left\{ {\begin{array}{*{20}c} { > \;0} \hfill & {x\; \in \;\left] { - \infty ,\; - 1} \right[\; \cup \;\left] {1,\;\infty } \right[} \hfill \\ { < \;0} \hfill & {x\; \in \;\left] { - 1,\;1} \right[} \hfill \\ \end{array} } \right.[/mm]

[mm]f_{1} \left( x \right)\;\left\{ {\begin{array}{*{20}c} { < \;0} \hfill & {x\; \in \;\left] { - \infty ,\; - 1} \right[\; \cup \;\left] {0,\;1} \right[} \hfill \\ { > \;0} \hfill & {x\; \in \;\left] { - 1,\;0} \right[\; \cup \;\left] {1,\;\infty } \right[} \hfill \\ \end{array} } \right.[/mm]

Die Intervallangabe hat folgende Bedeutung:

[mm]\left] {a,\;b} \right[\; \Leftrightarrow \;a\; < \;x\; < \;b[/mm]

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Richtige, formale schreibweise: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:22 So 13.02.2005
Autor: Vannie

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Viele Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]