Ring nachweisen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
ich mache momentan ein paar Übungsaufgaben durch. Hier nun meine erste Frage:
 
 
Ist R ein Ring, M eine beliebige nichtleere Menge und S = Abb(M; R) die Menge aller Abbildungen von M nach R, so ist auf S durch:
 
 
(f+g)(m) := f(m) + g(m) und
 
(f*g)(m) := f(m) * g(m) 
 
 
eine Addition und Multiplikation erklärt. Zeigen Sie, dass S auf diese Weise ein Ring wird.
 
 
Okay - ich muss nun zeigen, dass die Ringaxionome erfüllt werden. In der Lösung steht einfach, "dass wir an dieser Stelle darauf verzichten" - toll. Genau damit habe ich Probleme :)
 
 
Aber zur Aufgabe: f ung g sind wohl zwei Abbildungen aus S, die addiert bzw. multipliziert werden. Aber was soll dieses "m" da? Das macht mir momentan Probleme...
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:33 Sa 22.12.2007 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo
 
 
Wenn ich die Notation richtig verstehe, meinst m einfach nur ien Element der Menge M
 
 
In der Schule taucht diese Notation oft als f(x) auf.
 
 
Die Addition und die Multiplikation zweier Funktionen f und g aus S wird halt hier definiert.
 
 
Du hast also zwei Funktionen aus der Menge S
 
 
f: [mm] M\to\IR
 [/mm] 
 [mm] \underbrace{m}_{\in M}\mapsto\underbrace{f(m)}_{\in\IR}
 [/mm] 
 
und 
 
 
g: [mm] M\to\IR
 [/mm] 
 [mm] \underbrace{m}_{\in M}\mapsto\underbrace{g(m)}_{\in\IR}
 [/mm] 
 
Marius
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |