matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenorganische ChemieRojahn-Probe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "organische Chemie" - Rojahn-Probe
Rojahn-Probe < organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rojahn-Probe: Ansatz/Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Fr 23.07.2010
Autor: maureulr

Aufgabe
(1)Unterstreichen Sie die Namen der Substanzen, die eine positive Rohjahn-Probe(NaOH,Phenolphthalein) ergeben.

Chlorbenzen, Diethylether, Ethylacetat, Ethylioidid, 2-Octen, 1-Pentanol, Tetrachlormethan, Bio-Dieselöl, Dieselöl, Mineralöl, Sonnenblumenöl

(2)Für ein Bsp. die Reaktionsgleichung ?

(1)positive Rohjahn-Probe--> Farbumschlag

Chlorbenzen, Diethylether, tetrachlormethan, 2-Octen, 1-Pentanol

(2) das bekomme ich allein hin

Liege ich bei den Bsp in (1) richtig ?

        
Bezug
Rojahn-Probe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Fr 23.07.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Chlorbenzen, Diethylether, Ethylacetat, Ethylioidid,
> 2-Octen, 1-Pentanol, Tetrachlormethan, Bio-Dieselöl,
> Dieselöl, Mineralöl, Sonnenblumenöl
>  
> (2)Für ein Bsp. die Reaktionsgleichung ?
>  (1)positive Rohjahn-Probe--> Farbumschlag

>  
> Chlorbenzen, Diethylether, tetrachlormethan, 2-Octen,
> 1-Pentanol

Bei der Rojahn Probe reagieren:
Ester, Lactone, Anhydride, leicht hydrolysierbare Halogenide, Amide und Nitrile

Daher solltest Du Deine Auswahl noch einmal überdenken.

Gruß Christian


Bezug
                
Bezug
Rojahn-Probe: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:25 So 25.07.2010
Autor: maureulr

Diethylether, Ethylacetat, 1-Pentanol,Sonnenblumenöl,Bio-Dieselöl

Diese Substanzen wären meine Auswahl für einen positiven Rohjahn-Test, d.h. eine Reaktion mit NaOH ergibt eine klare Lösung. Natronlauge ist polar, genau wie die oberen Substanzen.

Ich würde das mit der Polarität (C=O , C-OH ) begründen.

Bezug
                        
Bezug
Rojahn-Probe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 So 25.07.2010
Autor: ONeill

Hi!

> Diethylether, Ethylacetat,
> 1-Pentanol,Sonnenblumenöl,Bio-Dieselöl

Mit Ethylacetat liegst Du schon mal richtig. Zu welchen Substanzgruppen gehören die anderen Verbidnungen, beziehungsweise woraus bestehen Sonnenblumenöl und Biodiesel?

> Diese Substanzen wären meine Auswahl für einen positiven
> Rohjahn-Test, d.h. eine Reaktion mit NaOH ergibt eine klare
> Lösung. Natronlauge ist polar, genau wie die oberen
> Substanzen.
>
> Ich würde das mit der Polarität (C=O , C-OH ) begründen.

Beispielsweise Diethylether ist total unpolar. Der Rohjan-Test beruht darauf, dass die Verbindung von OH^- hydrolisiert wird, hat also nur bedingt was mit der Polarität zu tun.

Gruß Christian

Bezug
                                
Bezug
Rojahn-Probe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:59 So 25.07.2010
Autor: maureulr

Mit [mm] OH^{-} [/mm] hydrolisiert meinst du, das ersetzen eines Restes mit einem  Hydroxy-Ion.

Die C-OH Bindung gehört zu 1-Pentanol. Biodieselöl und Sonnenblumenöl bestehen aus Fettsäuren und haben eine C=O und C-O Bindung bzw. mehrere.

Ethyliodid hat einen leicht austauschbaren Halogenrest und dementsprechend zählt es dazu.

Also Ethylacetat, Ethyliodid, Biodieselöl,Sonnenblumenöl und 1-Pentanol

Bezug
                                        
Bezug
Rojahn-Probe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 So 25.07.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Die C-OH Bindung gehört zu 1-Pentanol. Biodieselöl und
> Sonnenblumenöl bestehen aus Fettsäuren und haben eine C=O
> und C-O Bindung bzw. mehrere.

Und das bedeutet positiver Test oder negativer? Schau doch mal auf die Liste, an Substanzen, die auf den Test positiv reagieren.

> Ethyliodid hat einen leicht austauschbaren Halogenrest und
> dementsprechend zählt es dazu.

[ok]

> Also Ethylacetat, Ethyliodid, Biodieselöl,Sonnenblumenöl
> und 1-Pentanol

[notok]

Gruß Christian

Bezug
                                                
Bezug
Rojahn-Probe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:20 So 25.07.2010
Autor: maureulr

Chlorbenzen, Diethylether, Ethylacetat, Ethylioidid, 2-Octen, 1-Pentanol, Tetrachlormethan, Bio-Dieselöl, Dieselöl, Mineralöl, Sonnenblumenöl  </task>
Bei Chlorbenzen ist der Rest (CL)  leicht austauschbar mit [mm] OH^{-}. [/mm] Sie reagieren mit NaOH und entfärben die Lösung.

Bei Chlorbenzen würde z.B. Phenol und NaCL entstehen.

Da der Rojahn-Test auf Fette positiv reagiert, demzufolge Biodieselöl und Sonnenblumenöl.

Also Ethylacetat, Ethylioidid, Chlorbenzen, Biodieselöl und Sonnenblumenöl.

Bezug
                                                        
Bezug
Rojahn-Probe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 Di 27.07.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Bei Chlorbenzen ist der Rest (CL)  leicht austauschbar mit
> [mm]OH^{-}.[/mm] Sie reagieren mit NaOH und entfärben die Lösung.

Da wäre ich mir nicht sicher, wenn ich das richtig im Kopf habe brauchst du dazu hohe Temperaturen und ordentlich NaOH.

> Bei Chlorbenzen würde z.B. Phenol und NaCL entstehen.

Theoretisch ja.

> Da der Rojahn-Test auf Fette positiv reagiert, demzufolge
> Biodieselöl und Sonnenblumenöl.

Mhh ja wegen dem Säureanteil...


Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]