matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikRotation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Rotation
Rotation < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rotation: idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:29 Do 09.08.2007
Autor: Krisem

Aufgabe
ein rotierender zweiarmiger (radius 10cm) rasensprenger verspritzt in jeder minute tangential insgesamt 12L Wasser mit der geschwindigkeit v=1m/s. der einfluss der reibung des wassers soll vernachlässigt werden. die lagerachse hat den durchmesser d=1cm. nach einer gewissen anlaufzeit erreicht der rasensprenger eine konstante drehzahl. wie gorss ist die reibungskraft an der lagerachse?


hat da jemand ne idee :( komme mit der aufgabe nicht zurecht ! danke !

        
Bezug
Rotation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:06 Do 09.08.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ausspritzende Wasser erzeugt doch einen Rückstoß bzw eine treibende Kraft [mm] F=m*a=m*\frac{v}{t}, [/mm] wobei t=60s ist. Daraus kannst du jetzt das Drehmoment berechnen.

Für konstante Geschwindigkeit muß dieses Drehmoment durch ein gleich großes Reibungs-Drehmoment kompensiert werden. Rechne also aus, wie groß die Kraft ist, wenn du nur den kleinen Radius nimmst.

Bezug
                
Bezug
Rotation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:24 Do 09.08.2007
Autor: Krisem

M=r*F

-> M=0.001m*0.2004N = 0.0004008Nm

--> 0.0004008Nm / 0.05m = 0.008016N   und das *2 wegen 2 armen?

stimmt das so??

Bezug
                        
Bezug
Rotation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:34 Do 09.08.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Die Anzahl der Arme ist egal, denn die 12l kommen insgesamt raus.

Dann solltest du deine Rechnung nochmal überdenken, denn die Achse ist z.B. 1cm breit, nicht 1mm. Die Kraft ist auch etwas klein, allerdings kann ich mich da auch etwas vertun.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]