matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSchaltung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Schaltung
Schaltung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:05 Di 23.06.2009
Autor: plutino99

HAllo ihr LIeben,


die folgende Aufgabe ist wahrscheinlich total leicht, ich weiß aber leider nicht, wie ich sie lösen soll, da ich nur einen Wert habe, und somit eine Formel benutzen kann. Das irritiert mich irgendwie....


wie ist die richtung und stromstärke von I?

[Dateianhang nicht öffentlich]


hier habe ich schon die lösung von 2A und die Richtung nach unten, nur wie kommt man denn drauf?

bedanke mich im Voraus für jeden Kommentar.


lg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:12 Di 23.06.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Da ist doch quasi eingezeichnet, wieviel Strom wo hin fließt. WEnn 5A von links kommen und davon 2A nach oben weg fließen, müssen weitere 3A nach rechts weiter fließen, denn die Summe der Ströme, die in so nen Knoten rein und aus ihm raus fließen, muß 0A sein. (Strom verschwindet/entsteht nicht einfach)

Stell die gleiche Überlegung mal von rechts nach links auf.

Noch einfacher ist es, wenn du bedenkst, daß in die gesamte Schaltung genauso viel rein wie raus fließen muß. Es gehen 5A+4A+2A=11A rein und 2A+7A=9A raus. Es müssen über die unbekannte Leitung nach 2A raus fließen.

Bezug
                
Bezug
Schaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:19 Di 23.06.2009
Autor: plutino99

vielen lieben dank. v.a. Deine zweite Erklärung mit dem rein- und raußfließen hat mir geholfen.
lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]