matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenSchema von Falk
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Schema von Falk
Schema von Falk < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schema von Falk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Mi 23.01.2008
Autor: Hamu-Sumo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen!

Ich habe eine dringende Frage zum Schema von Falk: Und zwar wie geht man vor, wenn in A die Zeile kürzer ist als in B die dazugehörige Spalte? Hänge da gerade leider fest.

Beispiel: [mm] A=\pmat{ 1 & -12 \\ 3 & -44 } [/mm] und [mm] B=\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & -1 \\ 11 & 7 } [/mm]

Das Ergebnis soll lauten: [mm] C=\pmat{ 5 & 3 \\ 11 & 7 } [/mm]

Wie immer bedanke ich mich für eure Hilfe!

- Hamu

        
Bezug
Schema von Falk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:10 Mi 23.01.2008
Autor: angela.h.b.


>Und zwar

> wie geht man vor, wenn in A die Zeile kürzer ist als in B
> die dazugehörige Spalte? Hänge da gerade leider fest.

Hallo,

in diesem Fall solltest Du gar nicht vorgehen, sondern unverzüglich anhalten: das geht nicht, das paßt nicht.

Das Produkt AB kannst Du nicht berechnen, BA hingegen sehr wohl.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Schema von Falk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Mi 23.01.2008
Autor: Hamu-Sumo

Hallo!

Erstmal Danke für deine schnelle Antwort, Angela. :)

Wie kommt aber mein Professor dennoch auf eine Lösung? Habe nun mal die Positionen von A und B vertauscht, aber heraus kommt etwas ganz anderes.
Prinzipiell alles halb so wild, aber im Grunde genommen bringt das Schema einfache und recht schnelle Punkte in der Prüfung. Da will ich nicht an sowas scheitern. :)

Bezug
                        
Bezug
Schema von Falk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:44 Mi 23.01.2008
Autor: angela.h.b.


> Wie kommt aber mein Professor dennoch auf eine Lösung? Habe
> nun mal die Positionen von A und B vertauscht, aber heraus
> kommt etwas ganz anderes.

Hallo,

ja, das habe ich auch festgestellt.

Ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen: es ist nunmal so, daß man diese Matrizen nicht multiplizieren kann in der Reihenfolge AB.

Keine Ahnung, wie Dein Prof. darauf kommt - ich nehme nicht an, daß er das in der Vorlesung so vorgerechnet hat.

Wenn es einem Druckerzeugnis entstammt, sind es einfach Druckfehler, paste©- Fehler oder so.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Schema von Falk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:27 Mi 23.01.2008
Autor: Hamu-Sumo

Vielleicht habe ich auch einfach bei der Mitschrift geschlappt hmm... *schulter zuck*

Danke dir nochmal. :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]