matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperSchnelle Frage
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Schnelle Frage
Schnelle Frage < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnelle Frage: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:11 Sa 21.11.2009
Autor: kegel53

Aufgabe
Zeigen Sie, dass der Gruppenhomomorphismus [mm] \phi [/mm] bijektiv ist.

Warum reicht es hier, wenn ich zeige, dass der Kern trivial ist, d.h. [mm] \phi [/mm] injektiv ist??

Danke schon mal für die Erklärung.

        
Bezug
Schnelle Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:19 Sa 21.11.2009
Autor: Teufel

Hi!

Hast du genauere Angaben zur Aufgabe?
Wie ist denn [mm] \phi [/mm] definiert?

Spontan würde ich aber sagen: Wenn beide Gruppen die gleiche Elementanzahl besitzen, dann reicht es schon aus, wenn [mm] \phi [/mm] injektiv ist, da dann die n Elemente aus der Urbildmenge auf genau n verschiedene (also alle) Elemente der Bildmenge geworfen werden.

Nun gilt [mm] ker(\phi)=\{0\}. [/mm]
Zur Injektivität: a [mm] \not= [/mm] b [mm] \Rightarrow a-b\not=0. [/mm]
Nun wende [mm] \phi [/mm] auf beiden Seiten an und nutze aus, dass der Kern einelementig ist.

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Schnelle Frage: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:25 Sa 21.11.2009
Autor: kegel53

Okay gut am besten ich schreib die Abbildung doch mal hin. Also es handelt sich um die Abbildung des Abbildungsgrades, falls das jemand was sagt und ist definert wie folgt: deg: [mm] [\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1]\mapsto \IZ [/mm]
wobei [mm] [\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1] [/mm] die Menge aller stetigen Abbildungen von [mm] \mathbb{S}^1 [/mm] nach [mm] \mathbb{S}^1 [/mm] bezüglich der Homotopierealation.

Da beide Gruppen nich wirklich endlich sind, wirds mit dem Nachweis der Bijektivität über die Injektivität etwas schwieriger. Was hat es mit dem trivialen Kern also auf sich?

Bezug
                        
Bezug
Schnelle Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:02 Sa 21.11.2009
Autor: pelzig


> Okay gut am besten ich schreib die Abbildung doch mal hin.
> Also es handelt sich um die Abbildung des Abbildungsgrades,
> falls das jemand was sagt und ist definert wie folgt: deg:
> [mm][\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1]\mapsto \IZ[/mm]
>  wobei
> [mm][\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1][/mm] die Menge aller stetigen
> Abbildungen von [mm]\mathbb{S}^1[/mm] nach [mm]\mathbb{S}^1[/mm] bezüglich
> der Homotopierealation.

Was soll das denn für ne Definition sein? Du hast lediglich gesagt zwischen welchen Mengen (?) die Abbildung abbildet, aber nicht wie sie definiert ist. Ich versteh auch überhaupt nicht was du mit "Menge aller stetigen Abbildungen von [mm]\mathbb{S}^1[/mm] nach [mm]\mathbb{S}^1[/mm] bezüglich der Homotopierealation" meinst. Ich hab zwar eine Vermutung was du meinen könntest aber am Besten klärst du uns selbst auf.

> Da beide Gruppen nich wirklich endlich sind, wirds mit dem
> Nachweis der Bijektivität über die Injektivität etwas
> schwieriger. Was hat es mit dem trivialen Kern also auf
> sich?

Prinzipiell musst du, sobald die Zielmenge unendlich ist, Surjektivität prüfen, da führt kein Weg dran vorbei.

Gruß, Robert

Bezug
                                
Bezug
Schnelle Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:29 Sa 21.11.2009
Autor: kegel53

Sorry ich dacht es is mit den gegebenen Infos klar. Es handelt sich doch um die Abbildung des Abbildungsgrades deg und das ganze ist wie gesagt ein Gruppenhomomorphismus, d.h. es gilt ja dann deg(fg)=deg(f)+deg(g). Ich weiß nicht was ich dazu sonst noch sagen könnte. Mehr gibt die Aufgabe auch nicht her.

Ich versteh auch überhaupt nicht was du mit "Menge aller stetigen Abbildungen von [mm] \mathbb{S}^1 [/mm] nach [mm] \mathbb{S}^1 [/mm] bezüglich der Homotopierealation" meinst. Ich hab zwar eine Vermutung was du meinen könntest aber am Besten klärst du uns selbst auf.


Also dann versuch ich das auch nochmal anders zu formuliren. Die Menge [mm] [\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1] [/mm] kann man auch schreiben als [mm] \mathcal{C}(\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1)/\simeq [/mm] wobei [mm] \simeq [/mm] die Homotopierealation, d.h. eine Äquivalezrealation auf [mm] \mathcal{C}(\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1) [/mm] mit [mm] f\simeq [/mm] g genau dann, wenn f homotop zu g. Elemente dieser Menge sind also Homotopieklassen wie z.B. [f] in welcher alle Abbildungen liegen, die homotop zu f sind. Ich hoff es is jetzt verständlicher was mit der Menge [mm] [\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1] [/mm] gemeint war.

Aber im Prinzip spielen die Mengen ja auch keine Rolle. Ich will nur gern wissen, warum mein Buch (Grundkurs Topologie von Markus Szymik, S. 119) mir sagt, dass es für den Nachweis der Bijektivität von deg aufgrund des Gruppenhomomorphismus bereits ausreicht, wenn man zeigt, dass der Kern trivial ist. Es muss also irgendeine Regel geben, die für Äquivalenz zwischen Injektivität und Surjektivität bei Homomorphismen sorgt. Weiß da jemand was?? Vielen Dank.

Bezug
                                        
Bezug
Schnelle Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:41 Sa 21.11.2009
Autor: pelzig


> Sorry ich dacht es is mit den gegebenen Infos klar. Es
> handelt sich doch um die Abbildung des Abbildungsgrades deg
> und das ganze ist wie gesagt ein Gruppenhomomorphismus,
> d.h. es gilt ja dann deg(fg)=deg(f)+deg(g). Ich weiß nicht
> was ich dazu sonst noch sagen könnte. Mehr gibt die
> Aufgabe auch nicht her.

Tja, jetzt weiß ich immernoch nicht wie deg definiert ist. Aber anscheinen ist das nicht so wichtig.

> Die Menge [mm][\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1][/mm] kann man
> auch schreiben als
> [mm]\mathcal{C}(\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1)/\simeq[/mm] wobei [mm]\simeq[/mm]
> die Homotopierealation, d.h. eine Äquivalezrealation auf
> [mm]\mathcal{C}(\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1)[/mm] mit [mm]f\simeq[/mm] g genau
> dann, wenn f homotop zu g.

Danke, das ist eine Definition die ich verstehe.

> Aber im Prinzip spielen die Mengen ja auch keine Rolle. Ich
> will nur gern wissen, warum mein Buch (Grundkurs Topologie
> von Markus Szymik, S. 119) mir sagt, dass es für den
> Nachweis der Bijektivität von deg aufgrund des
> Gruppenhomomorphismus bereits ausreicht, wenn man zeigt,
> dass der Kern trivial ist. Es muss also irgendeine Regel
> geben, die für Äquivalenz zwischen Injektivität und
> Surjektivität bei Homomorphismen sorgt.

Tja die Sache ist ganz einfach. Es gibt keinen (!!!) Zusammenhang zwischen "Kern trivial" und "surjektiv" wenn die Gruppen unendlich sind. Wenn ich jetzt mal kurz einen Blick bei Google in das von dir zitierte Buch werfe, dann finde ich auf Seite 117 oben ein "Beispiel" wo nichts anderes als die Surjektivität von [mm] $\operatorname{deg}$ [/mm] steht.

Gruß, Robert

Bezug
                                                
Bezug
Schnelle Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:57 Sa 21.11.2009
Autor: kegel53


> > Die Menge [mm][\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1][/mm] kann man
> > auch schreiben als
> > [mm]\mathcal{C}(\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1)/\simeq[/mm] wobei [mm]\simeq[/mm]
> > die Homotopierealation, d.h. eine Äquivalezrealation auf
> > [mm]\mathcal{C}(\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1)[/mm] mit [mm]f\simeq[/mm] g genau
> > dann, wenn f homotop zu g.
>  Danke, das ist eine Definition die ich verstehe.
>  
> > Aber im Prinzip spielen die Mengen ja auch keine Rolle. Ich
> > will nur gern wissen, warum mein Buch (Grundkurs Topologie
> > von Markus Szymik, S. 119) mir sagt, dass es für den
> > Nachweis der Bijektivität von deg aufgrund des
> > Gruppenhomomorphismus bereits ausreicht, wenn man zeigt,
> > dass der Kern trivial ist. Es muss also irgendeine Regel
> > geben, die für Äquivalenz zwischen Injektivität und
> > Surjektivität bei Homomorphismen sorgt.
>  Tja die Sache ist ganz einfach. Es gibt keinen (!!!)
> Zusammenhang zwischen "Kern trivial" und "surjektiv" wenn
> die Gruppen unendlich sind. Wenn ich jetzt mal kurz einen
> Blick bei Google in das von dir zitierte Buch werfe, dann
> finde ich auf Seite 117 oben ein "Beispiel" wo nichts
> anderes als die Surjektivität von [mm]\operatorname{deg}[/mm]
> steht.

Okay ich hab mir die Seite 117 auch mal angeschaut und in dem Beweis des dort abgedruckten Satzes steht endlich auch die Abbildungsvorschrift der Abbildung deg. Die Abbildung sieht also wie folgt aus [mm] deg:[\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1]\rightarrow \IZ [/mm] mit [mm] [f]\mapsto [/mm] deg(f). Das also als Nachtrag.

Nun aber meine Frage wie ich hier bei dieser Abbildung die Surjektivität erkenne. Das scheint nach Seite 117 offensichtlich, allerdings sehe ich im Moment nicht warum. Kann das jemand erklären??


Bezug
                                                        
Bezug
Schnelle Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:08 Sa 21.11.2009
Autor: pelzig


> [mm]deg:[\mathbb{S}^1,\mathbb{S}^1]\rightarrow \IZ[/mm] mit
> [mm][f]\mapsto[/mm] deg(f). Das also als Nachtrag.

Aha, und was ist deg(f)...? Ich glaub wir lassen das Thema mal beiseite. Wenns so wichtig ist kann ich es auch selbst nachlesen.

> Nun aber meine Frage wie ich hier bei dieser Abbildung die
> Surjektivität erkenne. Das scheint nach Seite 117
> offensichtlich, allerdings sehe ich im Moment nicht warum.
> Kann das jemand erklären??

Da steht: Für ein [mm] $n\in\IZ$ [/mm] hat Funktion [mm] $e_n:\mathbb{S}^1\ni z\mapsto z^n\in\mathbb{S}^1$ [/mm] den Abbildungsgrad $n$. Also ist deg surjektiv, denn für beliebiges [mm] $n\in\IZ$ [/mm] nehm ich einfach [mm] $[e_n]\in[S^1,S^1]$, [/mm] dann ist [mm] $\deg([e_n])=deg(e_n)=n$. [/mm]

Gruß, Robert


Bezug
                                                                
Bezug
Schnelle Frage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:12 Sa 21.11.2009
Autor: kegel53

Achja natürlich au man :). Vielen Dank.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]