matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenSchnittgrößenermittlung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Bauingenieurwesen" - Schnittgrößenermittlung
Schnittgrößenermittlung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittgrößenermittlung: Querkraft bestimmen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:21 Di 12.03.2013
Autor: sergnant

Hallo!
Versuche mich nun schon längerer Zeit an folgender Klausuraufgabe: [a]Datei-Anhang

Mit dem Aufstellen der Funktion habe ich keine Probleme. Ich erhalte, wie auch in der Lösung, [mm] -q+\bruch{q}{16L}*x [/mm]
Anschließend sollen ja die vonn Null verschiedenen Schnittgrößenverläuft im Bereich c bestimmt und skizziert werden. Ich schneide also nun Balken c mit positivem Schnittufer.
Um jetzt die Querkraft herauszufinden, muss ich ja zunächst meine Funktion über die Länge x integrieren, um die resultierende Kraft im Bereich x zu erhalten.
Ich erhalte: [mm] \bruch{q}{32L}*x^2-qx+c [/mm]
Meine frage ist jetzt, wie bekomme ich einen Wert für c heraus? Laut Kurzlösung sollte dieser 17qL sein. Hier fehlt mir jeglicher Ansatz. Längere Lösungen sind leider nicht verfügbar und so hoffe ich, dass meine frage hier beantwortet werden kann.
M.f.G.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schnittgrößenermittlung: Kragarmspitze
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Mi 13.03.2013
Autor: Loddar

Hallo sergnant!


> Ich erhalte: [mm]\bruch{q}{32L}*x^2-qx+c[/mm]

Wie groß ist denn die Querkraft an der Kragarmspitze; sprich bei $x \ = \ 4*L$ ?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schnittgrößenermittlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 Do 14.03.2013
Autor: sergnant

Ok, wenn ich die länge 4L für x einsetzte erhalte ich [mm] \bruch{7}{2} [/mm] qL.
Ganz klar ist mir die Sache aber trotzdem noch nicht. Aufgrund der angreifenden Kraft Fg muss ich den Balken ja zweimal schneiden. Einmal im Bereich 0 < x < 3L und einmal im Bereich 3L < x < 4L.
Setze ich jetzt 4L ein erhalte ich den, auch laut Lösung, korrekten Wert [mm] \bruch{7}{2} [/mm] qL, für den Bereich 3L < x < 4L.
Wie erhalte ich jetzt den Wert für c im ersten Bereich? Müsste ich jetzt nicht für x 3L einsetzen?
Laut Lösung sollte die Querkraft für den ersten Bereich [mm] -\bruch{q}{32L}x^2+qx-17ql [/mm] sein. Dort habe ich immer noch Verständnisprobleme.
M.f.G.

Bezug
                        
Bezug
Schnittgrößenermittlung: Sprung in Querkraftlinie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Do 14.03.2013
Autor: Loddar

Hallo sergnant!


Bedenke, dass Du an der Stelle der Einzelkraft einen Sprung der Querkraftlinie um genau diese Einzelkraft vorliegen hast.

Damit hast Du auf beiden Abschnitten dieses Stabes (vor der Einzelkraft / hinter der Einzelkraft) auch unterschiedliche Funktionsvorschriften.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Schnittgrößenermittlung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:07 Do 14.03.2013
Autor: sergnant

Vielen Dank schonmal!
Leider ist das Thema noch relativ schwere Kost für mich und die Organisation an der Uni macht Nachfragen schwierig, also nochmal zum allgemeinem Verständnis:
Angenommen ich schneide den Balken zuerst im Bereich 0 < x < 3L mit positivem Schnittufer, integriere meine Linienlast über x, und erhalte ja die bereits erwähnte Funktionsvorschrift mit zunächst unbekanntem c. Wo kommt jetzt die Kraft Fg ins Spiel (Sie liegt ja jenseits meines Schnittes)?
Der Sprung der durch die zusätzliche Kraft Fg entsteht ist ja nun genau an der Stelle 3L. Da der linke Bereich bis 3L geht und der Rechte von 3L beginnt, kann ich frei wählen ob ich Fg zur linken oder rechten Seite addiere?

Bezug
                                        
Bezug
Schnittgrößenermittlung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Sa 16.03.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]