matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenSchwierige Funktion...
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ökonomische Funktionen" - Schwierige Funktion...
Schwierige Funktion... < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwierige Funktion...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:21 Mo 10.11.2008
Autor: Birkebeineren

Aufgabe
Der Jahresumsatz eines Betriebes sei gegeben

f(x)=20 ln(2x+7)+10

Die Zeit x wird in Jahren gemessen und f(x) ist der Jahresumsatz in Millionen.

a)Wie gross ist der Umsatz in fünf Jahren?
b)Wann beträgt der Umsatz 70,9 Millionen?
c)Wie schnell steigt der Umsatz in fünf Jahren?
d)Wann steigt der Umsatz mit 2,1 Millionen im Jahr?

Weh mir...

Bin etwas verzweifelt, was muss ich hier machen? Brauche leider recht dringend das Ergebnisse , weil es um einen automatisch ausgewerteten Multiple Choice-Test geht... Ich hab versucht das ganze mit den mir bekannten Lösungstools wie z.b. von Arndt Brünner anzugehen, komme aber absolut nicht weiter. Danke für jede Hilfe...

Desperate Grüsse

        
Bezug
Schwierige Funktion...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:52 Mo 10.11.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Der Jahresumsatz eines Betriebes sei gegeben
>  
> f(x)=20 ln(2x+7)+10
>  
> Die Zeit x wird in Jahren gemessen und f(x) ist der
> Jahresumsatz in Millionen.
>  
> a) Wie gross ist der Umsatz in fünf Jahren?

          f(5) berechnen

>  b) Wann beträgt der Umsatz 70,9 Millionen?

          die Gleichung  f(x)=70.9  lösen

>  c) Wie schnell steigt der Umsatz in fünf Jahren?

          f'(5) gibt das Wachstum in Mio/Jahr
          (als momentanen Trend zum Zeitpunkt x=5 J.)

>  d) Wann steigt der Umsatz mit 2,1 Millionen im Jahr?

          die Gleichung  f'(5)=2.1  lösen


>  Weh mir...    [kopfschuettel]

> hab versucht das ganze mit den mir bekannten Lösungstools
> wie z.b. von Arndt Brünner anzugehen

versuch' es mit deinen eigenen Tools:  Kopf, Ableitungsregeln, Rechner

Hast du die Formel für die Ableitung schon ?

(Hinweis:    [mm] f'(10)=1.\overline{481}) [/mm]


Schönen Montag !


Kleine Nachbemerkung: die gegenwärtigen Turbulenzen
am Markt zeigen wieder einmal exemplarisch, dass solche
Rechenbeispiele eigentlich doch ziemlich weltfremd sind.
Immerhin haben wir hier ein Beispiel, das nicht dem so
ausgelatschten Muster des ewig währenden exponentiellen
Wachstums entspricht. Vielleicht wurde dieses in den letzten
Jahrzehnten auch in den Schulen zu oft und zu gedankenlos
gepredigt.



Bezug
                
Bezug
Schwierige Funktion...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:13 Mo 10.11.2008
Autor: Birkebeineren

Tja, um offen zu sein: Ich kann ja schon mit der Funktion nichts anfangen, weiss nicht wie ich mit dem ln umzugehen habe. Daher stellt es mich schon vor ein unlösbares Problem f(5) auszurechnen.

Ich weiss, da sind grosse Lücken, aber ich arbeite ja daran.

Die Lösungswege zu den einzelnen Teilaufgaben hätte ich mir soweit auch erschlossen, abgesehen davon dass ich manchmal unsicher bin wann man die Ableitung nehmen muss.



Bezug
                        
Bezug
Schwierige Funktion...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:34 Mo 10.11.2008
Autor: Steffi21

Hallo, um f(5) zu berechnen, wir setzen für x die 5 ein

f(x)=20*ln(2x+7) + 10

f(5)=20*ln(2*5+7) + 10

f(5)=20*ln(17) + 10

f(5)=66,66

Steffi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]