Seitenlängen berechnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Verlängert man bei einem Rechteck vom Flächeninhalt 320m²die eine Seite um 2m und verkürzt die andere Seite um 2m, so wächst der Flächeninhalt um 4m².
 
Berechnen Sie die Seitenlängen des ursprünglichen Rechtecks.  |  
  
Guten Tag, 
 
 
ich benötige Hilfe bei der genannten Aufgabe. 
 
 
Bisher wäre ich es so angegangen: 
 
 
x * y = 320 m²
 
(x+2) * (y-2) = 324 m²
 
 
Leider komme ich da aber auf keine vernünftige Idee.... 
 
 
Wäre super wenn mir jemand drauf helfen könnte.  
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  11:47 Do 07.07.2016 |    | Autor: |  hippias |   
	   
	   Löse zuerst die Klammern in $(x+2)(y-2)= 324$ durch ausmultiplizieren auf und fasse gegebenfalls zusammen; beachte insbesondere, dass dann ein Summand $xy$ entsteht, dessen Wert Dir ja bekannt ist: $320$.
 
 
Du hast $2$ Gleichungen mit $2$ Unbekannten, die Du zum Beispiel so lösen kannst, indem Du die neue zweite Gleichung nach $y$ umstellst und den so gefundenen Ausdruck in die erste Gleichung einsetzt; Du erhälst dann etwas wie [mm] $x\cdot (\ldots)= [/mm] 320$.
 
 
Multipliziere die neue Klammer aus. Dann erhälst Du eine quadratische Gleichung, die Du letztendlich mit der $pq$-Formel lösen kannst.
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ich hatte vorher mal gerechnet: 
 
 
xy - 2x + 2y -4 = 324 | +4
 
xy - 2x + 2y = 328
 
 
und x*y = 320
 
 
320 - 2x + 2y = 328 
 
-2x + 2y = 8 
 
 
Ich bin aber irgendwie immer noch am Holzweg ... 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo, bis hier stimmt Dein Holzweg aber
 
 
-2x+2y=8 ist ok
 
 
-x+y=4
 
 
y=4+x einsetzen in x*y=320
 
 
x*(4+x)=320
 
 
jetzt beachte den schon gegebenen Hinweis, Klammern auflösen und quadratische Gleichung lösen
 
 
Steffi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   x² + 4x = 320
 
x² +4x - 320 = 0
 
 
in pq-Formel eingesetzt, bekomme ich 16 und - 20 raus.
 
 
x*16 = 320 | :16 
 
x = 20 
 
 
Dann müsste das Ergebnis x = 16 m und y = 20 m lauten, oder ? 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo, so ist es, es ist aber noch zu beantworten, wie groß die Seitenlängen des neuen Rechtecks sind (als Zusatz), Steffi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   also x=16 und y=20 
 
 
vorher war es: (x+2)*(y-2) = 324
 
 
(16+2) * (20-2) = 324
 
 
18 * 18 = 324 
 
 
Also ist jetzt jede Seite 18m lang. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                  | 
        
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:00 Do 07.07.2016 |    | Autor: |  DieZwiebel |   
	   
	   Vielen Dank euch allen für die Hilfe!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |