matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMedizinSensorische Systeme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Medizin" - Sensorische Systeme
Sensorische Systeme < Medizin < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sensorische Systeme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:01 Do 02.01.2014
Autor: Mimic

Aufgabe
Welche sensorischen Systeme helfen bei der Testaufgabe "Balancieren-Rückwärts" die Balance zu halten ?

1. Vestibularapparat
2. Vegetativ
3. Visuell
4. Propriozeptoren
5. Mechanorezeptoren

Hallo,

Mein Antwort ist:
1. Vestibularapparat------>JA
2. Vegetativ-------------->NEIN
3. Visuell---------------->JA
4. Propriozeptoren-------->JA
5. Mechanorezeptoren------>JA

Das Vegetativum (Nervensytem) hilft nicht um die Balance auf einem Balken zu halten.

Ist das richtig ?

        
Bezug
Sensorische Systeme: korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Do 02.01.2014
Autor: Mimic

1. *Vestibular  (und nicht Vestibularapparat)

Bezug
        
Bezug
Sensorische Systeme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:34 Di 14.01.2014
Autor: Josef

Hallo Mimic,

> Welche sensorischen Systeme helfen bei der Testaufgabe
> "Balancieren-Rückwärts" die Balance zu halten ?
>  
> 1. Vestibularapparat
>  2. Vegetativ
>  3. Visuell
>  4. Propriozeptoren
>  5. Mechanorezeptoren


> Mein Antwort ist:
>  1. Vestibularapparat------>JA
>  2. Vegetativ-------------->NEIN
>  3. Visuell---------------->JA
>  4. Propriozeptoren-------->JA
>  5. Mechanorezeptoren------>JA
>  
> Das Vegetativum (Nervensytem) hilft nicht um die Balance
> auf einem Balken zu halten.
>  
> Ist das richtig ?  




[ok]




"Das vegetative Nervensystem leitet Signale zum Herzmuskel, zur glatten Muskulatur und zu den Drüsen; es steuert die Drüsentätigkeit, die Funktion von Atmungs-, Kreislauf-, Verdauungs- und Ausscheidungssystem sowie die unwillkürlichen Muskeln in diesen Systemen und in der Haut."

Quelle:
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.




Das Gleichgewichtsorgan (Vestibularapparat)  


„Zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts tragen auch die Augen und bestimmte Sinneszellen in der Haut und im Körperinneren bei, aber wenn das Innenohr geschädigt oder zerstört ist, kommt es immer zu Gleichgewichtsstörungen.“

Quelle:
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

„Propriozeptoren nehmen Veränderungen von Bewegung, Körperhaltung und Muskelspannung wahr. Diese Impulse fließen ebenso in bestimmte Gehirnregionen wie die Signale der spezialisierten Rezeptoren für Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten.“

Quelle:
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Mechanorezeptoren,

Sinneszellen der Haut, die durch mechanische Reize (Druck, Berührung, Vibration und Kitzeln) erregt werden. Dazu gehören z. B. die Tastkörperchen und Schmerzpunkte der Haut. Umstritten ist, ob die Tiefenrezeptoren des Gleichgewichtssinns und die an den Muskeln (Propriorezeptoren) auch zu den Mechanorezeptoren gehören.  


Quelle:
(c) Der Brockhaus; wissenmedia GmbH, 2010




Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]