matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungSinusfunktion finden.... HILFE
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Sinusfunktion finden.... HILFE
Sinusfunktion finden.... HILFE < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinusfunktion finden.... HILFE: Frage,um mein Zeugnis zu rettn
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Di 17.01.2006
Autor: Diamant

Aufgabe
Wie kann man diese Sinuskurve strecken, verschieben?
Erstellung einer Funktion:
Uhrzeit -> Wasserstand

ich hab ein diagramm bekommen:

auf der x-achse (wagerecht) sind 2-3tage angegeben, im stunden tackt, also 1-24  und  dahinter gleich wieder 1-24. (man kann es auch in 72stunden einfach machen und einfach hinterher den tagesbeginn einzeichnen. ist wohl einfacher, für die zeichnung!)
aif der y-achse ist der wasser stand in metern.

jetzt hab ich 3 punkte bekommen:

Wasserstand 5m - 1. tag: 4uhr (der Niedrigwasserstand)
Wasserstand 10m - 1. Tag 9.45uhr (hoch wasserstand)
Wasserdtand 5m - 1. Tag 15:30Uhr (niedrigwasserstand
also bist es vom obersten bis zum untersten punkt immer 5.45stunden


so, ich weiß bloß überhaupt nicht, was ich machen soll. ich hatte das thema beim ersten mal schon nochjt richtig verstanden, und jetzt Kurve, komm ich gar nicht mit klar.
wenn ich diese aufgabe jedoch bis morgen schaffe, dann bekomm ich meine 2 auf dem zeugnis.

ich hoffe, ihr versteht die aufgaenstellung, denn ich tu es nicht!

wir haben ja dann noch diese kurve eingezeichnet, aber sie ist ja nicht um den nullpunkt, was wieder irgendwie gemacht werden muss, damit es eine richtige kurve ist....?

jedenfalls, soll ich Formeln entwickeln, wo man Uhrzeit einfügen kann und dann den wasserstand bekommt. bzw, den wasserstand einfügt und die uhrzeit bekommt.

HILFE, ich kann es wirklich NUll und es wäre unheimlich wichtig für mein zeugnis :) hoffe, ihr könnt helfen.

bei fragen einfach nochmal posten oder e-mail an mich unknownlady05@hotmail.com

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sinusfunktion finden.... HILFE: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Di 17.01.2006
Autor: leduart

Hallo Diamant

1.Du hast eine Funktion, die periodisch ist, die Periodendauer T ist 15.30-4=11.50 Stunden.
sint hat die Periode [mm] T=2\pi; sin(t/2\pi) [/mm] hat die Periodendauer T=1 Der [mm] sin(t/2*2\pi) [/mm] hat die Periodendauer 2. damit solltest du einen sin finden, der die Periode 11,5h hat!
2. der sin wackelt um Null, höchster Punkt +1, tiefster Punkt -1 Diffeerenz zw. höchstem und tiefsten Punkt 2, bei deiner Fkt ist die Differenz aber 5m also 2,5 mal so groß, also muss es 2,5*sin... sein!
3. Deine Kurve wackelt nicht um 0 sondern um 7.5 also musst du zu dem sin noch 7,5 addieren. also 7,5+2,5*sin.....
4. der Sin hat seinen mittleren Punkt erreicht , wenn sein Argument [mm] \pi [/mm] ist, also t=1/2T das wäre ,wenn man um 0 Uhr anfängt um 5.45Uhr=5,75h Dein erster 0 Durchgang ist aber T/4 vor 4Uhr also 4h-T/4, dein zweiter bei 4h+T/4
erster =´0 Pkt also bei 4-11,5/4 =1.125 h nach 0 Uhr. also muss die sin kurve noch um 1.125h nach rechts verschoben werden. f(x) wird um a nach rechts verschoben, indem man f(x-a) nimmt.
So, das musst du nun nur noch zusammensetzen, um deine 2 zu verdienen!
Noch allgemein. f(x) wird um b nach oben verschoben  f(x)+b; dazu um a nach rechts f(x-a)+b f(x) wird in f Richtung um den Faktor k gestreckt :k*f(x)
f(x) wird in x richtung um d gedehnt f(x/d). Damit musst du es auch schaffen, weil das für alle Funkt, also auch für sin oder cos gilt.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Sinusfunktion finden.... HILFE: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:21 Di 17.01.2006
Autor: Diamant

1.Du hast eine Funktion, die periodisch ist, die Periodendauer T ist 15.30-4=11.30 Stunden.
sint hat die Periode (hm, wird nicht angezeigt, weißt aber bestimmt, was da steht, sorry...)  hat die Periodendauer T=1 Der  hat die Periodendauer 2. damit solltest du einen sin finden, der die Periode 11,5h hat!


wäre extrem freundlich von dir, wenn du mir das nochmal für dumme erklären könntest. ich versteh zwar den rest, jedoch nicht diesen anfang hier und ohne den kann ich leiderr nicht anfangen. schonmal jetzt ein riesiges dankeschön für die große und vorallem ausführliche antwort. danke

Bezug
                        
Bezug
Sinusfunktion finden.... HILFE: versteh nicht!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:22 Mi 18.01.2006
Autor: leduart

Hallo Diamant,
ich kann alles gut lesen. unten stehts ja noch mal allgemein.
Die Periode T ist die Zeit, nach der sich der sin wiederholt. also bei sin(t) nach der Zeit [mm] 2\pi \approx [/mm] 6,28    du willst dass es sich nach 11,5 h wiederholt, also musst du dehnen um [mm] 11,5/2\pi. [/mm] und wie man dehnt hab ich dir gesagt!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]