matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Sinussatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Sinussatz
Sinussatz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinussatz: allgemeines Viereck
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:09 Sa 06.12.2008
Autor: Asialiciousz

Hallo Leute =)

Ich hab eine Textaufgabe bekommen, in der ich aber eine Seite von einem allgemeinen Viereck berechnen soll.

Mit Sinussatz, oder so.

(Kosinussatz berechnen wir erst noch, den darf ich noch nicht verwenden)

Textaufgabe:

Ein Graben soll mit Platten abgedeckt werden. Bei einer Tiefe von 1,7m hat der Graben die in der Skizze vorgegebenen Maße. Berecne die notwendige Breite (b) der Platte.

[Dateianhang nicht öffentlich]

..Mein Problem ist, das ich noch nie  zuvor den Sinnussatz in einem viereck verwendet habe.

Deswegen weiß ich nicht was ich machen soll.

Biitte um Hilfe!


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Sinussatz: Dreiecke bilden
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:21 Sa 06.12.2008
Autor: Loddar

Hallo Asialiciousz!


Der MBSinussatz gilt ja auch nur im Dreieck. Also muss Du hier entsprechende Dreiecke bilden:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß
Loddar


PS: es wäre schöner und angenehmer, wenn Du hier direkt Bilder hochladen würdest und nicht den Umweg über doc-Dateien gingest.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Sinussatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:21 So 07.12.2008
Autor: Asialiciousz

ja, an die teilung habe ich auch schon gedacht (dann muss ich aber sin/cos oda tan werden, nicht den sinussatz, da recktwinliges Dreieck). aber ich kam nicht weiter, da in dem einen Dreieck wo der eine Winkel außen liegt, wie kann ich da denn das kleine Stück von b bestimmen?

Bezug
                        
Bezug
Sinussatz: Winkelfunktion
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:25 So 07.12.2008
Autor: Loddar

Hallo Asialiciousz!


Verwende die normalen Winklefunktionen. Denn in dem betrachteten kleinen Dreieck ist der obere rechte Winkel ebenfalls $25°_$ .

Damit gilt für den Abschnitt von $b_$ (ich nenne ihn mal [mm] $b_1$ [/mm] ):
[mm] $$\tan(25°) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1.70 \ \text{m}}{b_1}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Sinussatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:32 So 07.12.2008
Autor: Asialiciousz

Woran weiß es denn das der obere Winkel auch 25° beträgt?

ich mein.., es ist ja nur ein Anschauungsbild, eine Skizze. o.O

oder hat es was mit wechselwinkel oder sowas zu tun? >.<

Bezug
                                        
Bezug
Sinussatz: Wechselwinkel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:36 So 07.12.2008
Autor: Loddar

Hallo Asialiciousz!


Du hast es erfasst: es handelt sich um []Wechselwinkel!


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Sinussatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:40 So 07.12.2008
Autor: reverend

Hallo asialiciousz,

die Aufgabe setzt die Information voraus, dass die Platten eine konstante Dicke haben. Der gegebene Querschnitt ist daher kein allgemeines Viereck, sondern ein Trapez.

Ohne diese Voraussetzung wäre die Aufgabe unterbestimmt und nicht lösbar.

Grüße,
rev

Bezug
                                                
Bezug
Sinussatz: Danke euch!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:46 So 07.12.2008
Autor: Asialiciousz

ahso, okaii.. =)

Dankeschön!!

Jetzt weiß ich sie ganz zu lösen. hehe



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]