matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - SkalarprodukteSkalarprodukt und Basis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Skalarprodukt und Basis
Skalarprodukt und Basis < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skalarprodukt und Basis: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:48 Mi 08.01.2014
Autor: Ymaoh

Aufgabe
Seien B = [mm] (u_{1},....,u_{n}) [/mm] eine beliebige Basis von einem Vektorraum V und < , > ein Skalarprodukt auf V.
Zeigen Sie mit einem Beweis, dass die Angabe der Bilder
[mm] :=g_{i,j} [/mm] der Vektoren der Basis B das Skalarprodukt < , > eindeutig definiert.

Ich habe hier leider nicht den blassesten Schimmer, wie ich Anfangen soll.... :(

        
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Mi 08.01.2014
Autor: Sax

Hi,

du sollst nachweisen, dass du das Skalarprodukt von zwei beliebigen Vektoren v und w, also <v,w> ausrechnen kannst, wenn du weißt, welche Werte die Skalarprodukte der Basisvektoren haben.
Dieser Nachweis wird dir gelingen, wenn du v und w mit Hilfe der Basisvektoren darstellst und die Rechenregeln anwendest, die für ein Skalarprodukt gelten.

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Mi 08.01.2014
Autor: Ymaoh

Aber die Skalarprodukte der Basisvektoren sind doch immer 0,
es sei denn ich nehme das Skalarprodukt von [mm] e_{i}, e_{i} [/mm]
(also von einem Basisvektor mit sich selbst, un da ist dann das Skalarprodukt doch 1)
?

Bezug
                        
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 Mi 08.01.2014
Autor: Sax

Hi,

was du hier schreibst, gilt für die sog. kanonische Basis [mm] (e_1, e_2, [/mm] ...) und das sog. Standardskalarprodukt.

Für einen Vektorraum gibt es aber noch andere Basen, eine davon ist die in der Aufgabenstellung genannte [mm] (u_1, u_2, [/mm] ...). Und wie diese Basisvektoren zu multiplizieren sind, wird durch die Angabe der Zahlen [mm] g_{i,j} [/mm] festgelegt, diese Zahlen sind als gegeben anzusehen.

Gruß Sax.

Bezug
                                
Bezug
Skalarprodukt und Basis: ONB
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 Mi 08.01.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Hi,
>  
> was du hier schreibst, gilt für die sog. kanonische Basis
> [mm](e_1, e_2,[/mm] ...) und das sog. Standardskalarprodukt.

ich wollte nur ergänzen, dass das nicht alles ist, was möglich ist. Generell
(allgemeiner) kann man mal den Begriff "Orthonormalbasis" nachschlagen!

Gruß,
  Marcel

Bezug
                        
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Mi 08.01.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Aber die Skalarprodukte der Basisvektoren sind doch immer
> 0,
>  es sei denn ich nehme das Skalarprodukt von [mm]e_{i}, e_{i}[/mm]
>  
> (also von einem Basisvektor mit sich selbst, un da ist dann
> das Skalarprodukt doch 1)
>  ?

Sax hatte dazu ja schon ein wenig gesagt - ich habe dazu noch etwas
ergänzt.

So als Hinweise (die auch schon fast vollständig so gegeben worden sind):

1. Schlag' den Begriff "euklidischer Vektorraum" nach (VR mit Skalarprodukt).
[Ich gehe davon aus, dass ihr Vektorräume über [mm] $\IR$ [/mm] betrachtet - aber prinzipiell
reicht es für die Aufgabe auch aus, diesen Fall zu verstehen - man muss
dann am Ende nur überall [mm] $\IR$ [/mm] durch [mm] $K\,$ [/mm] - der entsprechende Körper - ersetzen!]

2. Schlage die Eigenschaften eines Skalarprodukts nach - bzw. ich bin mal
nett: []Lese sie hier (klick!) nach!

3. Wie war das noch mit einer Basis - was kann man damit anfangen? Wenn
$u, v [mm] \in V\,,$ [/mm] dann existieren hier nach Voraussetzung (Skalare) [mm] $\lambda_1,..., \lambda_n;\;\; \red{\mu_1},...,\red{\mu_n} \in [/mm] K$ mit

    [mm] $u=\sum_{k=1}^n \red{\mu_k} u_k$ [/mm] und [mm] $v=\sum_{m=1}^n \lambda_m u_m.$ [/mm]

Also ist

    [mm] $=\left\langle \sum_{k=1}^n \red{\mu_k} u_k, \sum_{m=1}^n \lambda_m u_m \right\rangle$ [/mm]

So, jetzt darfst Du mit 2. arbeiten und der Voraussetzung

    [mm] $=g_{ij}\,.$ [/mm]

P.S. Ich habe nur die [mm] $\mu_k$ [/mm] rotmarkiert, damit man sie besser von den [mm] $u_k$ [/mm]
unterscheiden kann!

Gruß,
  Marcel

Bezug
                                
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:10 Do 09.01.2014
Autor: Ymaoh

Vielen Dank schon mal :)
Also, ich habe jetzt das folgende:

<v,w> = [mm] <\summe_{i=1}^{n} \alpha_{i}u_{i} [/mm] , [mm] \summe_{i=1}^{n} \beta_{j}u_{j}> [/mm]
Linearität im ersten Argument ->

[mm] \summe_{i=1}^{n} \alpha_{i} [/mm]

Linearität im zweiten Argument ->

[mm] \summe_{i,j}^{n} \alpha_{i} \beta_{j} [/mm]

Und jetzt kann ich die Skalare noch rausziehen:
[mm] \alpha_{i} \beta_{j} \summe_{i,j}^{n} [/mm]

Und damit ist dann gezeigt, dass das Skalarprodukt der Vektoren v,w als Linearkombination des Skalarproduktes der Basisvektoren darstellbar ist.

Ist das so korrekt?

Edit: Die Skalare kann ich natürlich nicht rausziehen, da laufen die Indizes ja mit.


Bezug
                                        
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:32 Do 09.01.2014
Autor: fred97


> Vielen Dank schon mal :)
>  Also, ich habe jetzt das folgende:
>  
> <v,w> = [mm]<\summe_{i=1}^{n} \alpha_{i}u_{i}[/mm] ,
> [mm]\summe_{i=1}^{n} \beta_{j}u_{j}>[/mm]
>  Linearität im ersten
> Argument ->
>  
> [mm]\summe_{i=1}^{n} \alpha_{i} [/mm]
>  
> Linearität im zweiten Argument ->
>  
> [mm]\summe_{i,j}^{n} \alpha_{i} \beta_{j} [/mm]


Aber nur, wenn es sich um einen reellen Vektorraum handelt !

Im komplexen Fall lautet es so:

[mm]\summe_{i,j}^{n} \alpha_{i} \overline{\beta_{j}} [/mm]

>  
> Und jetzt kann ich die Skalare noch rausziehen:

Blos nicht !!!!!!


>  [mm]\alpha_{i} \beta_{j} \summe_{i,j}^{n} [/mm]
>  
> Und damit ist dann gezeigt, dass das Skalarprodukt der
> Vektoren v,w als Linearkombination des Skalarproduktes der
> Basisvektoren darstellbar ist.
>  
> Ist das so korrekt?
>  
> Edit: Die Skalare kann ich natürlich nicht rausziehen, da
> laufen die Indizes ja mit.

Die Kurve hast Du ja gerade nochmal gekriegt !

FRED

>  


Bezug
                                                
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Do 09.01.2014
Autor: Ymaoh

Gerade so :)

So, nun gibt es aber einen zweiten Teil zu dieser Aufgabe, wo ich wieder nicht genau weiß, was überhaupt gefragt ist:

(ii)
Wir versuchen nun, ein neues Skalarprodukt zu definieren und setzen:

[mm] _{B} [/mm] = [mm] \Delta_{i,j} [/mm]

Wie müssen wir <u,v>_{B} für beliebige u,v [mm] \in [/mm] V definieren, damit < , > ein Skalarprodukt ist?


Das ist ja das Kronecker-Delta, das ist mir so erstmal bekannt. Und das ist ja genau 1, falls die beiden U im Skalarprodukt den selben index haben, sonst ist es immer Null. Aber ich verstehe nicht genau, was hier von mir gefordert wird?

Bezug
                                                        
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Do 09.01.2014
Autor: fred97


> Gerade so :)
>  
> So, nun gibt es aber einen zweiten Teil zu dieser Aufgabe,
> wo ich wieder nicht genau weiß, was überhaupt gefragt
> ist:
>  
> (ii)
>  Wir versuchen nun, ein neues Skalarprodukt zu definieren
> und setzen:
>  
> [mm]_{B}[/mm] = [mm]\Delta_{i,j}[/mm]
>  
> Wie müssen wir <u,v>_{B} für beliebige u,v [mm]\in[/mm] V
> definieren, damit < , > ein Skalarprodukt ist?
>  
>
> Das ist ja das Kronecker-Delta, das ist mir so erstmal
> bekannt. Und das ist ja genau 1, falls die beiden U im
> Skalarprodukt den selben index haben, sonst ist es immer
> Null. Aber ich verstehe nicht genau, was hier von mir
> gefordert wird?

Wenn [mm]_{B}[/mm] = [mm]\Delta_{i,j}[/mm] vorausgesetzt ist, so ist die Frage, wie man für u,v [mm] \in [/mm] V den Ausdruck

    $<u,v>_B$

definieren muss, damit $<*,*>_B$ ein Skalarprodukt auf V definiert.

Ich verrate es Dir: es gibt nur eine Möglichkeit.

Da tasten wir uns mal heran.

Es gibt eindeutig bestimmte Skalare [mm] s_1,...,s_n,t_1,...,t_n [/mm] mit

(*)  [mm] u=\summe_{j=1}^{n}s_j*u_j [/mm]  und [mm] v=\summe_{k=1}^{n}t_k*u_k [/mm]

Nun nimm mal an $<*,*>_B$ definiert ein SKP auf V, wobei [mm]_{B}[/mm] = [mm]\Delta_{i,j}[/mm] gilt.

Berechne damit und mit den Darstellungen in (*) den Ausdruck

    $<u,v>_{B}.$

Was kommt heraus ?

FRED

Bezug
                                                                
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Do 09.01.2014
Autor: Ymaoh

Also, das ist ja analog zur ersten Teilaufgabe, und dann kommt da raus:

[mm] \summe_{j,k=1}^{n} s_{j}t_{k} [/mm]

Da jetzt aber alle summanden, in denen die Indizes unterschiedlich sind, Null ergeben, bleibt:

[mm] \summe_{j=1}^{n} s_{j}t_{j} [/mm]
wobei [mm] [/mm] , also das Kronecker Delta, den Wer 1 hat, also bleibt nur noch:

[mm] \summe_{j=1}^{n} s_{j}t_{j} [/mm]

Aber wie habe ich damit etwas zur Definition des "neuen" Skalarprodukts gesagt?


Bezug
                                                                        
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 Do 09.01.2014
Autor: fred97


> Also, das ist ja analog zur ersten Teilaufgabe, und dann
> kommt da raus:
>  
> [mm]\summe_{j,k=1}^{n} s_{j}t_{k} [/mm]
>  
> Da jetzt aber alle summanden, in denen die Indizes
> unterschiedlich sind, Null ergeben, bleibt:
>  
> [mm]\summe_{j=1}^{n} s_{j}t_{j}[/mm]
>  wobei [mm][/mm] , also das Kronecker Delta, den Wer
> 1 hat, also bleibt nur noch:
>  
> [mm]\summe_{j=1}^{n} s_{j}t_{j}[/mm]

Stimmt. Ist der Vektorraum aber komplex, so kommt raus

[mm]\summe_{j=1}^{n} s_{j}* \overline{t_{j}}[/mm]

>  
> Aber wie habe ich damit etwas zur Definition des "neuen"
> Skalarprodukts gesagt?

Jetzt sagst Du folgendes:

zu u,v [mm] \in [/mm] V gibt es eindeutig bestimmte Skalare $ [mm] s_1,...,s_n,t_1,...,t_n [/mm] $ mit

  $ [mm] u=\summe_{j=1}^{n}s_j\cdot{}u_j [/mm] $  und $ [mm] v=\summe_{k=1}^{n}t_k\cdot{}u_k [/mm] $.

Wir setzen dann

(*) [mm] $_B:=\summe_{j=1}^{n} s_{j}t_{j}$ [/mm]

(bzw. im komplexen Fall [mm] $_B:=\summe_{j=1}^{n} s_{j}* \overline{t_{j}}$. [/mm]

Dann ist klar, dass

   $ [mm] _{B} [/mm] $ = $ [mm] \Delta_{i,j} [/mm] $

erfüllt ist.

zeigen solltest Du noch, dass in (*) tatsächlich ein SKP auf V def. wird.

FRED


Bezug
                                                                                
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:15 Do 09.01.2014
Autor: Ymaoh

Ah, okay, das ist leicht.
Dann hab ichs.
Vielen Dank :)

Bezug
                                        
Bezug
Skalarprodukt und Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 Do 09.01.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Vielen Dank schon mal :)
>  Also, ich habe jetzt das folgende:
>  
> <v,w> = [mm]<\summe_{i=1}^{n} \alpha_{i}u_{i}[/mm] ,
> [mm]\summe_{i=1}^{n} \beta_{j}u_{j}>[/mm]
>  Linearität im ersten
> Argument ->
>  
> [mm]\summe_{i=1}^{n} \alpha_{i} [/mm]

benutzt Du hier die sogenannte Einsteinsche Summenkonvention? Denn
"eigentlich" sollte da

    [mm] $...=\sum_{i=1}^n \alpha_i \left\langle u_i, \sum_{j=1}^n \beta_j u_j\right\rangle$ [/mm]

> Linearität im zweiten Argument ->
>  
> [mm]\summe_{i,j}^{n} \alpha_{i} \beta_{j} [/mm]

Jo, das würde man vielleicht als

    [mm] $\sum_{(i,j) \in \{1,...,n\} \times \{1,...,n\}} \alpha_i \beta_j $ [/mm]

ansehen (das ist eine etwas "eigenwillige" Notation von Dir - vielleicht hast
Du aber auch nur unter dem Summenzeichen das "=1" vergessen...). Ich
würde es "elementarer" lassen und entsprechend dem vorhergesagten
erstmal als

    [mm] $...=\sum_{i=1}^n \alpha_i \left(\sum_{j=1}^n \beta_j \right)$ [/mm]

hinschreiben, und danach dann

    [mm] $...=\sum_{i=1}^n \sum_{j=1}^n \alpha_i \beta_j \,.$ [/mm]

(Letzteres ist aufgrund der Kommutativität der Addition das Gleiche wie

    [mm] $...=\sum_{i,j \in \{1,...,n\}} \alpha_i \beta_j \,.$ [/mm]

[So hätte ich Dein [mm] $\sum_{i,j}^n [/mm] ...$ verstanden...!])

Und jetzt wäre es vielleicht sinnvoll, das noch kurz als

    [mm] $...=\sum_{i,j=1}^n \alpha_i \beta_j g_{i,j}$ [/mm]

zu schreiben, damit deutlich(er) wird, dass da nun "alles bekannt" ist, um
den Ausdruck auszuwerten.

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]