matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesSolver Gleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis-Sonstiges" - Solver Gleichung
Solver Gleichung < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Solver Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 Di 15.11.2011
Autor: Kuriger

Hallo

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich sollte diese Gleichung nach a auflösen. Ich befüchte es führt mich kein Weg an der Solver Funktion vorbei.
Jedoch habe ich einen solchen taschenrechner erst kürzlich bestellt und steht deshalb noch nicht einsatzbereit.
Damit ich jedoch weiterrechnen kann, brauche ich das Resultat. Wäre jemand so freundlich und könnte mir a bestimmen?

Vielen Dank
Gruss Kuriger

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Solver Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Di 15.11.2011
Autor: abakus


> Hallo
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Ich sollte diese Gleichung nach a auflösen. Ich befüchte
> es führt mich kein Weg an der Solver Funktion vorbei.
>  Jedoch habe ich einen solchen taschenrechner erst
> kürzlich bestellt und steht deshalb noch nicht
> einsatzbereit.
>  Damit ich jedoch weiterrechnen kann, brauche ich das
> Resultat. Wäre jemand so freundlich und könnte mir a
> bestimmen?
>  
> Vielen Dank
>  Gruss Kuriger

Hallo Kuriger,
gibt die letzte Gleichung einfach bei www.wolframalpha.com in die Eingabezeile ein und drücke Enter.
Wenn du es mit deinem TR machen willst: Gebrauchsanweisung lesen.
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Solver Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:02 Di 29.11.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Offensichtlich passt was mit der EIngabe nicht.

Habe es wie folgt bei Wolfram eingegeben:
[mm] 3.69^2 [/mm] * 16.94 * 0.1 * [mm] f^2/2 [/mm] = (0.005875 – [mm] 3.69^2 [/mm] * 16.94 * 0.1* [mm] f^3/2) [/mm] / 0.12

...

Danke für die Hilfe
Gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Solver Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:38 Mi 30.11.2011
Autor: angela.h.b.


> Hallo
>  
> Offensichtlich passt was mit der EIngabe nicht.
>  
> Habe es wie folgt bei Wolfram eingegeben:
>  [mm]3.69^2[/mm] * 16.94 * 0.1 * [mm]f^2/2[/mm] = (0.005875 – [mm]3.69^2[/mm] *
> 16.94 * 0.1* [mm]f^3/2)[/mm] / 0.12

Hallo,

ich sehe da auf die schnell nicht den Zusammenhang zu Deiner Eingangsaufgabe.

Ich habe wolfram mit
[mm] 0.25(0.3-3a^2)^2-a*(0.3-0.5a)=1/0.12*[a*(0.3-0.5a)^2- (0.1-a)^3] [/mm]
gefüttert, und bekomme zwei reelle und zwei komplexe Lösungen.

Hab' keine Lust die abzutippen, Du kannst ja meine Gleichung nochmal eingeben.

Gruß v. Angela


>  
> ...
>  
> Danke für die Hilfe
>  Gruss Kuriger


Bezug
                                
Bezug
Solver Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Mi 30.11.2011
Autor: Kuriger

Halllo

Was für ein Schrott

Ich habe das wie folgt eingegeben:

[mm] 3.69^2*16.94*0.05*f^2=1/0.12*[0.005875-3.69^2*16.94*0.05*f^3] [/mm]

Wieso geht das nicht?

Bezug
                                        
Bezug
Solver Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 Mi 30.11.2011
Autor: abakus


> Halllo
>  
> Was für ein Schrott
>  
> Ich habe das wie folgt eingegeben:
>  
> [mm]3.69^2*16.94*0.05*f^2=1/0.12*[0.005875-3.69^2*16.94*0.05*f^3][/mm]
>  
> Wieso geht das nicht?

Hallo,
in deinem abgescanten Zettel sehe ich links und rechts vom Gleichheitszeichen jeweils einen Term mit einem Minuszeichen?!?
Dann schüttels du plötzlich ein [mm] f^2 [/mm] und ein [mm] f^3 [/mm] aus dem Ärmel, und irgendwelche Variablen deines Zettels haben sich plötzlich auf wundersame Weise in konkrete Zahlen verwandelt...
Dein Problem, nicht unseres...


Bezug
                                                
Bezug
Solver Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Mi 30.11.2011
Autor: Kuriger

Hallo beachte diese Gleichung, nicht die eingescannte Gleichung...


>
> > Halllo
>  >  
> > Was für ein Schrott
>  >  
> > Ich habe das wie folgt eingegeben:
>  >  
> >
> [mm]3.69^2*16.94*0.05*f^2=1/0.12*[0.005875-3.69^2*16.94*0.05*f^3][/mm]
>  >  
> > Wieso geht das nicht?
>  Hallo,
>  in deinem abgescanten Zettel sehe ich links und rechts vom
> Gleichheitszeichen jeweils einen Term mit einem
> Minuszeichen?!?
>  Dann schüttels du plötzlich ein [mm]f^2[/mm] und ein [mm]f^3[/mm] aus dem
> Ärmel, und irgendwelche Variablen deines Zettels haben
> sich plötzlich auf wundersame Weise in konkrete Zahlen
> verwandelt...
>  Dein Problem, nicht unseres...
>  


Bezug
                                                        
Bezug
Solver Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:04 Mi 30.11.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Die Gleichung
$ [mm] 3.69^2\cdot{}16.94\cdot{}0.05\cdot{}f^2=1/0.12\cdot{}[0.005875-3.69^2\cdot{}16.94\cdot{}0.05\cdot{}f^3] [/mm] $
löst wolframalpha mit [mm] f\approx0,070653 [/mm] und den beiden komplexen Lösungen
[mm] f\approx-0,0514428\pm0,0677733i [/mm]

Marius



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]