Spaltenoperationen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:31 Di 05.11.2013 | Autor: | kRAITOS |
Aufgabe | Hallo,
ich habe da mal eine Verständnisfrage.
Es gibt ja Zeilenoperationen und Spaltenoperationen. Jedoch versteh ich das mit den Spaltenoperationen nicht ganz. Es gibt:
(i) Vertauschung zweier Spalten
(ii) Addition eines Vielfachen einer Spalte zu einer anderen
(iii) Multiplikation einer Spalte mit einem Element [mm] \alpha \in [/mm] K |
Allgemein: Wozu sind Spaltenoperationen notwendig, mit den Zeilenoperationen kann man doch genauso gut rechnen. Gibt es Einschränkungen, wann ich Spaltenoperationen verwenden kann?
Wenn ich (i) anwende, ändert sich die Lösungsmenge.
Was bewirken die anderen beiden?
Danke für eure Hilfe.
|
|
|
|
> Hallo,
>
> ich habe da mal eine Verständnisfrage.
>
> Es gibt ja Zeilenoperationen und Spaltenoperationen. Jedoch
> versteh ich das mit den Spaltenoperationen nicht ganz. Es
> gibt:
>
> (i) Vertauschung zweier Spalten
> (ii) Addition eines Vielfachen einer Spalte zu einer
> anderen
> (iii) Multiplikation einer Spalte mit einem Element [mm]\alpha \in[/mm]
> K
> Allgemein: Wozu sind Spaltenoperationen notwendig, mit den
> Zeilenoperationen kann man doch genauso gut rechnen. Gibt
> es Einschränkungen, wann ich Spaltenoperationen verwenden
> kann?
Hallo,
nie, nie, nie löse Gleichungssysteme, berechne inverse Matrizen mit Spaltenumformungen. Immer nur mit Zeilenumformungen. Sonst kommt nämlich das Falsche raus...
Spaltenumformungen kann man z.B. manchmal gebrauchen, wenn man Determinanten berechnet.
Man kann mit Spalten- und Zeilenumformungen die zu berechnende Matrix so umformen, daß ihre Berechnung leicht wird.
Achso, und wenn nur nach dem Rang einer Matrix gefragt wird, könnte man auch Spaltenumformungen machen. Mach' ich eigentlich nie...
LG Angela
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 06:30 Do 07.11.2013 | Autor: | kRAITOS |
Hallo Angela,
das hatte ich auch nicht vor.
Danke dir auf jedenfall für die Antwort.
|
|
|
|