matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikSpiegelungsmethode
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Spiegelungsmethode
Spiegelungsmethode < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spiegelungsmethode: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 Mi 19.05.2010
Autor: micha_goes_ti

Aufgabe
Aus einer unendlich langen, auf der z-Achse liegenden homogenen Linienladung [mm]q_L[/mm] wird ein Stück der Länge 2a um den Koordinatenursprung entfernt. In die Lücke wird eine ungeladene, leitende Kugel mit dem Radius a so eingefügt, dass die Enden der übriggebliebenen Teile der Linienladung den Nord- bzw. Südpol der Kugel berühren.
Zu bestimmen ist die influenzierte Ladungsdichte auf dem Äquator der Kugel.

Hallo, ich hab eine Frage zur obigen Aufgabe. Die Lösungsmethodik, nach der wir vorgehen sollen, lautet wie folgt:

1) Spiegelladung finden
2) Ausgleichsladungen einführen
3) E-Feld in der Äquatorialebene der Kugel berechnen
4) Aus der Stetigkeitsbedingung der el. Flussdichte die influenzierte Ladungsdichte bestimmen

Außerdem sollen wir erst mit einer endlich langen Linienladung rechnen und irgendwann den Grenzübergang machen.

Ich hab folgendermaßen angefangen:

1) Laut Formel ist [mm]q_L' = -\bruch{a}{s_1}q_L[/mm], wobei s der Abstand der zu spiegelnden Ladung vom Ursprung ist, und a der Kugelradius. Ebenso ist der Abstand [mm]s_2[/mm] der Spiegelladung vom Ursprung laut Formel [mm]s_2 = a^2 / s_1[/mm].

Doch jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Wie bestimme ich die Gesamtladung der eingeführten Spiegelladung? Durch Integration, klar, aber worüber?

        
Bezug
Spiegelungsmethode: zu TET I
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:34 Mi 19.05.2010
Autor: soljenitsin

ich kenne diese aufgabe
ich habe auch keine ahnung wie das weiter geht
wenn es kugelkondansator wäre es ist ganz leicht , gibts tausende beispiele dafür.aber für den ??
aber wie du angefangen hast es ist richtig.ich überleg noch

Bezug
        
Bezug
Spiegelungsmethode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:59 Do 20.05.2010
Autor: leduart

Hallo
Ich weiss nicht, was ihr mit LinienLadung [mm] q_L [/mm] bezeichnet. ist das die Gesamtladung auf der Länge L oder die Ladungsdichte?
Deine Speigelung gilt für eine Punktladung q, nicht für eine Linienladung.
wenn [mm] q_L [/mm] die Gesamtladung ist, hast du die dichte [mm] q_L/L=\rho. [/mm] dann musst du die Ladungsdichte der Kugelladung bestimmen. Am Punkt s1 hast du dann die Ladung [mm] \rho*ds [/mm] daraus musstdu die Ladungsdichte bei s' berechnen.
Wenn du die ann integrierst, hast du die Ladung im Inneren der Kugel .
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Spiegelungsmethode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Do 20.05.2010
Autor: isi1

Die Frage war doch:
"Zu bestimmen ist die influenzierte Ladungsdichte auf dem Äquator der Kugel."
Und die Antwort aus Symmetrieüberlegungen:
Die Ladungsdichte am Äquator ist Null.
Begründung: Die Ladungsdichte ist (vereinfacht) die Anzahl der auf der Metallfläche landenden Feldlinien pro Flächeneinheit. Da am Äquator keine Feldlinien landen, ....stimmt das so oder ja?

Bezug
                
Bezug
Spiegelungsmethode: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:17 Do 20.05.2010
Autor: leduart

Hallo
Wie willst du begründen, dass am Äquator keine Feldlinien sind? Ich seh das nicht.
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Spiegelungsmethode: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:17 Do 20.05.2010
Autor: isi1

Ganz simpel kann man das begründen: die Ladungen der Nordachse sind genau so groß wie die der Südachse. Die Feldlinien gehen, wenn man weit genug weg ist radial nach außen.
Sagen wir wieder vereinfacht, dass von jeder Ladungseinheit eine Feldlinie weggeht, dann müssen die Feldlinien, die vom Nordpol aus gehen in einem Bogen zunächst in die Kugel laufen und dann nach außen, so dass sie später senkrecht zur Achse verlaufen (Siehe Bild). Man sieht, beim Äquator kann keine Feldlinie sein.

So ungefähr wie hier:
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/el-2008/img102.gif



Bezug
                                
Bezug
Spiegelungsmethode: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 Do 20.05.2010
Autor: soljenitsin

ja.ist schon klar.aber wie lautet denn die lösung.?

Bezug
                                        
Bezug
Spiegelungsmethode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:58 Fr 21.05.2010
Autor: isi1

Weiter unten habe ich ein Bildchen gezeichnet, soljentisin.
Die Integration wird wohl zu machen sein.

Bezug
                                
Bezug
Spiegelungsmethode: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:10 Do 20.05.2010
Autor: leduart

Hallo isi
Ich seh nicht, was das Feldlinienbild von 2 pos. Punktladungen  mit dem Problem hier zu tun haben.
warum sollen die Feldlinien vom Nordpol (du meinst doch der Kugel?) wieder aif die kugel gehen? die meisten Feldlinien gehen doch von der Linienladung zur kugel, oder umgekehrt.
Selbst wenn deine Vorstellung richtig ist, ist sie so qualitativ begründet kein physikalisches argument für ne Übungsaufgabe. da sind ja die Schritte angegeben, die man gehen soll.
gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Spiegelungsmethode: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:56 Do 20.05.2010
Autor: isi1

Leduart schreibt:  Selbst wenn deine Vorstellung richtig ist, ist sie so qualitativ begründet  kein physikalisches argument für ne Übungsaufgabe. da sind ja die Schritte angegeben, die man gehen soll.

Da hast Du natürlich recht, Leduart, keine der Feldlinien wird zwar die Äquatorebene überschreiten, aber daraus kann man nicht zwingend auf die Ladungsdichte Null schließen.

Wenn man die Feldlinien, die von der Ladung dQ=(q dz) ausgehen, verfolgt, werden einige senkrecht auf der Kugel landen und dort -dQ influenzieren; weiter am Äquator, aber auf dem gleichen Längengrad,  kommen sie wieder senkrecht raus (+dQ -Influenz) und biegen in Richtung senkrecht zur Achse ein. Die Äquatorebene wird aber keine der Feldlinien überschreiten - das verbietet die Symmetrie.

Die Ladungsverteilung auf der Kugel zu berechnen, ist eine typische Aufgabe der Potentialtheoretiker.
Mit Michas Formeln $ [mm] q_{L2} [/mm] = [mm] -\bruch{a}{z}q_L [/mm] $ und $ [mm] z_2 [/mm] = [mm] a^2 [/mm] / z $ lässt sich das so rechnen:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Man verdopple wegen der symmetrischen Komponente aus dem Süden und integriere von  a bis ∞ bzw. von 0 bis a.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Spiegelungsmethode: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:01 Fr 21.05.2010
Autor: leduart

Hallo isi
Jetzt ists ok, ich wollte eigentlich nur, dass die Frager mal so nen Schritt auch selber machten.
Gruss leduart

Bezug
                                                        
Bezug
Spiegelungsmethode: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:48 Fr 21.05.2010
Autor: isi1

Ja, jetzt habe ich es auch ausgerechnet, [B]Leduart[/B].
Die ursprüngliche Aussage 'Influenz am Äquator = Null' stimmt also.
Grüße aus München, isi
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]