matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSportSport im 18./19.Jahrhundert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sport" - Sport im 18./19.Jahrhundert
Sport im 18./19.Jahrhundert < Sport < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sport im 18./19.Jahrhundert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Fr 21.04.2006
Autor: Timo17

Aufgabe
Entstehung und Ausbreitung des Sports im 18. und 19.Jahrhundert

Hallo,

hoffe,dass mir hier jemand weiterhelfen kann.Und zwar suche ich Informationen über die Entstehung und Ausbreitung des Sports im 18. und 19.Jahrhunderts.Kennt dafür jemand vielleicht brauchbare Internetlinks?
Was kann/muss man bei diesem Thema erwähnen?

Vielen Dank im Voraus.

MfG Timo

        
Bezug
Sport im 18./19.Jahrhundert: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Fr 21.04.2006
Autor: Amy1988

Hey Timo!!!

Also...ich war gerade mal im Netz auf der Suche nach der Geschichte des Sport =)
Es gibt echt eine Menge Infos, aber ich habe eine Seite gefunden, auf der das alles ganz gut zusammengefasst ist.
Hier hast du die Epochen gut gegliedert und alles was den Sport betrifft aufgelistet:

http://www.skibezirk-stuttgart.de/sp-history/home.htm

Ich hoffe, das hilft dir...
C U
Amy

Bezug
                
Bezug
Sport im 18./19.Jahrhundert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 Mo 01.05.2006
Autor: Timo17

Hat sonst jemand noch Ideen was man zu diesem Thema sagen kann?Sport im 18. und 19.Jahrhundert.

Bezug
                        
Bezug
Sport im 18./19.Jahrhundert: Entstehung des Sports
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Mo 01.05.2006
Autor: Josef

Hallo Timo17,


Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich in England eine bis dahin in Europa nicht gekannte Art der Leibesübungen, der Sport.

Die sich dabei allmählich herauskristallisierenden Grundzüge haben ihre Wurzeln sowohl in dem rationalistischen Gedankengut der Aufklärung als auch in der aufkommenden industriellen Gesellschaftsordnung (Industrialisierung) mit ihren Grundsätzen der Leistung, des Konkurrenzkampfes und der normierenden Regeln. Die sozialen Schranken der traditionellen Sportarten wurde nach dem Muster der Gesellschaftsordnung (Verfassungsgrundsätze) aufgegeben. Adel und Bürgertum bezeugten gegenseitiges Interesse an den ehemals jeweils nur ihnen vorbehaltenen Sportarten (Reiten, Jagen, Laufen, Boxen, Ringen). Im englischen gentleman des 19. Jahrhunderts vollzog sich dann die Entwicklung vom altenglischen sportsman zum modernen sportsman.


Weiteres unter:

[]Entstehung des Sports in England


Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]