matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationStammfunktion bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integration" - Stammfunktion bestimmen
Stammfunktion bestimmen < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammfunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 So 27.02.2011
Autor: Loriot95

Aufgabe
(i) Bestimmen Sie eine Stammfunktion der Funktion f(x) = [mm] cos(x)^{3} [/mm] für [mm] x\in\IR [/mm]
(ii) Berechnen Sie [mm] \integral_{1}^{4}{\bruch{exp(-\wurzel{x})}{\wurzel{x}(exp(-2\wurzel{x})+1)} dx} [/mm]

Zu (i): [mm] \integral_{}^{}{cos(x)*cos(x)^{2} dx} [/mm] = sin(x)*cos(x) [mm] +2\integral_{}^{}{sin(x)^{2}*cos(x) dx} [/mm]

[mm] \integral_{}^{}{sin(x)^{2}*cos(x) dx} [/mm] = [mm] \integral_{}^{}{cos(x) dx} [/mm] - [mm] \integral_{}^{}{cos(x)^{2} dx} [/mm] = sin(x) - [mm] \integral_{}^{}{cos(x)^{2} dx} [/mm]

[mm] \integral_{}^{}{cos(x)^{2} dx}= cos(x)sin(x)+\integral_{}^{}{sin(x)^{2} dx} [/mm] = [mm] cos(x)sin(x)+\integral_{}^{}{1-cos(x)^{2} dx} [/mm]

[mm] \Rightarrow 2\integral_{}^{}{cos(x)^{2} dx}= [/mm] cos(x)sin(x)+x [mm] \Rightarrow \integral_{}^{}{cos(x)^{2} dx} [/mm] = [mm] \bruch{(cos(x)sin(x)+x)}{2} [/mm]

Dann erhalte ich :  [mm] \integral_{}^{}{cos(x)*cos(x)^{2} dx} [/mm] = sin(x)*cos(x) +2sin(x)-cos(x)sin(x)-x = 2sin(x) -x  

Stimmt das so?

Zu (ii): Da habe ich es mit Substitution versucht. Sei u:= [mm] \wurzel{x} [/mm] und dann [mm] \bruch{du}{dx} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2\wurzel{x}} \gdw 2\wurzel{x}du [/mm] = dx [mm] \Rightarrow \integral_{}^{}{\bruch{exp(-u)}{u(exp(-2u)+1)}2\wurzel{x} du} [/mm] Hm und jetzt komm ich leider nicht weiter. Hoffe ihr könnt mir helfen.

        
Bezug
Stammfunktion bestimmen: zu Teilaufgabe (ii)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 So 27.02.2011
Autor: Loddar

Hallo Loriot!


Substituiere hier $u \ := \ [mm] \exp\left(-2\wurzel{x}\right)$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Stammfunktion bestimmen: zu Teilaufgabe (i)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 So 27.02.2011
Autor: Loddar

Hallo Loriot!


Die Idee der partiellen Integration ist sehr gut. Allerdings stimmt der Term vor dem neuen Integral nicht. Wie sehen denn die einzelnen Terme der partiellen Integration aus?

Später kannst Du dann auch im neu entstehenden Integral [mm]\sin^2(x) \ = \ 1-\cos^2(x)[/mm] anwenden.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 So 27.02.2011
Autor: Loriot95

Danke schön :)

Bezug
                        
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Mo 28.02.2011
Autor: Loriot95

Nach längeren probieren wollte es leider immernoch nicht klappen:

u = [mm] exp(-2\wurzel{x}) \Rightarrow \bruch{du}{dx} [/mm] = - [mm] \bruch{exp(-2\wurzel{x})}{\wurzel{x}} \Rightarrow [/mm] - [mm] \bruch{\wurzel{x}}{exp(-2\wurzel{x})} [/mm] du = dx

Einsetzen ergibt: [mm] \integral_{}^{}{ \bruch{exp(-\wurzel{x})}{\wurzel{x}(u+1)}*- \bruch{\wurzel{x}}{u} du} [/mm] = - [mm] \integral_{}^{}{\bruch{exp(-\wurzel{x})}{u(u+1)} du} [/mm]

Was mache ich nun mit [mm] exp(-\wurzel{x}) [/mm] ?

Hoffe ihr könnt mir helfen
LG Loriot

Bezug
                                
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Mo 28.02.2011
Autor: MathePower

Hallo Loriot95,

> Nach längeren probieren wollte es leider immernoch nicht
> klappen:
>  
> u = [mm]exp(-2\wurzel{x}) \Rightarrow \bruch{du}{dx}[/mm] = -
> [mm]\bruch{exp(-2\wurzel{x})}{\wurzel{x}} \Rightarrow[/mm] -
> [mm]\bruch{\wurzel{x}}{exp(-2\wurzel{x})}[/mm] du = dx
>  
> Einsetzen ergibt: [mm]\integral_{}^{}{ \bruch{exp(-\wurzel{x})}{\wurzel{x}(u+1)}*- \bruch{\wurzel{x}}{u} du}[/mm]
> = - [mm]\integral_{}^{}{\bruch{exp(-\wurzel{x})}{u(u+1)} du}[/mm]
>  
> Was mache ich nun mit [mm]exp(-\wurzel{x})[/mm] ?


Ersetzen durch [mm]\wurzel{u}[/mm]


>  
> Hoffe ihr könnt mir helfen
>  LG Loriot


Gruss
MathePower

Bezug
                                        
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:13 Mo 28.02.2011
Autor: Loriot95

Hm ich finde das macht es nicht unbedingt leichter:

[mm] -\integral_{}^{}{\bruch{\wurzel{u}}{u(u+1)} du} [/mm] = - [mm] (\bruch{2}{3}u^{\bruch{3}{2} })(u(u+1))^{-1} [/mm] - [mm] \integral_{}^{}{- (\bruch{2}{3}u^{\bruch{3}{2} } \bruch{1}{(u+1)^2}) du} [/mm]

Hm geht das nicht irgendwie leichter? Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe :)


Bezug
                                                
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Mo 28.02.2011
Autor: kamaleonti

Hi,
> Hm ich finde das macht es nicht unbedingt leichter:
>  
> [mm]-\integral_{}^{}{\bruch{\wurzel{u}}{u(u+1)} du}[/mm] = -
> [mm](\bruch{2}{3}u^{\bruch{3}{2} })(u(u+1))^{-1}[/mm] -
> [mm]\integral_{}^{}{- (\bruch{2}{3}u^{\bruch{3}{2} } \bruch{1}{(u+1)^2}) du}[/mm]

Bei dem Integral hättest du noch [mm] \sqrt{u} [/mm] kürzen können.
Allerdings bringt dich das nicht wirklich weiter. (Man kann dann z.B. nochmal substituieren, PZB usw.)

Ich hätte bei der Aufgabe eher mit [mm] u=\exp(\sqrt{x}) [/mm] substituiert. Da kommt dann nämlich was (wahrscheinlich) Bekanntes raus.

>  
> Hm geht das nicht irgendwie leichter? Ich bedanke mich
> schon mal für eure Hilfe :)
>  

Gruß

Bezug
        
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Mo 28.02.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Loriot,

ich finde es einfacher, statt [mm]u:=\exp(-2\sqrt{x})[/mm] mal "nur"

[mm]z:=\exp(-\sqrt{x})[/mm] zu substituieren.

Dann kommst du auf [mm]-2\int{\frac{1}{1+z^2} \ dz}[/mm] und das kennst du sicher ...

Wenn du dann noch bedenkst, dass der [mm]\arctan[/mm] punktsymmetrisch zum Ursprung, also eine ungerade Funktion ist ...


Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Mo 28.02.2011
Autor: Loriot95

Vielen Dank :) habs nun

Bezug
                
Bezug
Stammfunktion bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Mo 28.02.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,
> ich finde es einfacher, statt [mm]u:=\exp(-2\sqrt{x})[/mm] mal
> "nur"
>  
> [mm]z:=\exp(-\sqrt{x})[/mm] zu substituieren.

Oh, zweimal die gleiche Idee ;-)

Gruß


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]