matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Standardabweichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Standardabweichung
Standardabweichung < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Standardabweichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:48 Mi 02.04.2008
Autor: AnikaD

Hallo Freunde der Statistik,

ich habe eine Fragebogenauswertung durchgeführt die eine 6er Skala in Schulnotensystem unterliegt. (1-6). Leider bin ich in Statistik eine Null hoch 10.

Frage 1:

Bei der Auswertung habe ich einen Mittelwert berechnet und möchte nun die Standardabweichung dazu angeben. Nun habe ich gelesen das bei Schulnoten eigentlich kein Mittelwert und Standardabweichung berechnet werden darf. Ist das so???Wenn ich mich aber im Netz umschaue wird das sehr oft so gemacht.

Frage 2:

Wenn ich 20 Fragebögen auswerte und von diesen die Standardabweichung habe möchte, benutze ich dann die Vorgehensweise mit der Grundgesamtheit oder die der Stichprobe?

Hier mal ein Beispiel:

Wie schätzen Sie das Interesse Ihres Vorgesetzten an Verbesserungsvorschlägen ein?

Antworten( n=20):
3 1 2 2 2 2 2 2 5 1 3 3 2 2 3 3 2 1 5 2

Mittelwert: 2,4
Standardabweichung (ausgehend Stichprobe): 1,10
Standardabweichung (ausgehend Grundgesamtheit): 1,07

Ich würde die der Grundgesamtheit nehmen, da ich sämtliche Fragebögen berücksichtige.

Was haltet ihr davon?

Über eine Antwort würde ich mich sehr, sehr freuen!! Wie gesagt bin in Statistik wirklich nicht gut und brauche das für meine Abschlussarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

AnikaD


PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Standardabweichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 Mi 02.04.2008
Autor: luis52

Moin Anika,

[willkommenmr]


>  
> Frage 1:
>  
> Bei der Auswertung habe ich einen Mittelwert berechnet und
> möchte nun die Standardabweichung dazu angeben. Nun habe
> ich gelesen das bei Schulnoten eigentlich kein Mittelwert
> und Standardabweichung berechnet werden darf. Ist das
> so???Wenn ich mich aber im Netz umschaue wird das sehr oft
> so gemacht.

Suche mal im Netz unter "schulnoten ordinalskala". Da wirst du einiges
zu deiner Frage finden. Insbesondere []hier, Seite 8.
Das Problem ist, dass Schulnoten auf einer Ordinalskala angegeben werden,
fuer die die Mittelbildung streng genommen nicht moeglich ist, es aber
gleichwohl haeufig gemacht wird.



>  
> Frage 2:
>  
> Wenn ich 20 Fragebögen auswerte und von diesen die
> Standardabweichung habe möchte, benutze ich dann die
> Vorgehensweise mit der Grundgesamtheit oder die der
> Stichprobe?
>  
> Hier mal ein Beispiel:
>  
> Wie schätzen Sie das Interesse Ihres Vorgesetzten an
> Verbesserungsvorschlägen ein?
>  
> Antworten( n=20):
>  3 1 2 2 2 2 2 2 5 1 3 3 2 2 3 3 2 1 5 2
>  
> Mittelwert: 2,4
>  Standardabweichung (ausgehend Stichprobe): 1,10
> Standardabweichung (ausgehend Grundgesamtheit): 1,07
>
> Ich würde die der Grundgesamtheit nehmen, da ich sämtliche
> Fragebögen berücksichtige.
>
> Was haltet ihr davon?
>  
> Über eine Antwort würde ich mich sehr, sehr freuen!! Wie

>


Die GG ist die Gesamtheit aller Menschen, die du befragen *koenntest*, es
aber nicht kannst, da zu teuer oder nicht verfuegbar (etwa noch nicht
geboren bei medizinischen Fragestellungen).



vg Luis
                    

Bezug
                
Bezug
Standardabweichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Mi 02.04.2008
Autor: AnikaD

Hallo Luis,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!


hm, wenn ich dich richtig verstanden habe darf ich theoretisch keinen Mittelwert bei der Auswertung meines Fragebogens bilden, da es sich dabei um eine Ordinalskala handelt. :-((
-----
Da es aber allgemein Verständlich für alle ist, kann der Mittelwert irgendwie schon genommen werden. :-) Ich sollte aber im Rahmen meine DA darauf hinweisen, damit ich auf den sicheren Seite bin. Werde in diesem Zuge auf die Standardabweichung verzichten.

Ich werde mich bei der Auswertung meines Fragebogens auf das aufzeigen von Häufigkeiten konzentrieren.

Wie sieht es mit dem Median aus? Den könnte ich doch nehmen oder? Aber zusammen mit dem Mittelwert, würde es wohl zu Missverständnissen kommen.

Liebe Grüße

Anika


Bezug
                        
Bezug
Standardabweichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 Mi 02.04.2008
Autor: luis52

>
> Wie sieht es mit dem Median aus? Den könnte ich doch nehmen
> oder?

[ok]

vg Luis

Bezug
                        
Bezug
Standardabweichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:21 Mi 02.04.2008
Autor: AnikaD

Hier mal ein Beispiel wie ich es nun umgesetzt habe.

Geht das so in Ordnung?


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Standardabweichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Mi 02.04.2008
Autor: luis52


> Hier mal ein Beispiel wie ich es nun umgesetzt habe.
>  
> Geht das so in Ordnung?
>  

Ja.

vg Luis

Bezug
                                        
Bezug
Standardabweichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:04 Do 03.04.2008
Autor: AnikaD

D A N K E!!!! :-)

Bezug
        
Bezug
Standardabweichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Mo 21.04.2008
Autor: AnikaD

Dank der Hilfe im Forum bin ich nun zum ende gekommen und sitze jetzt an der Zusammenfassung. Ich habe jetzt nur noch eine kleine Frage. Ich beschreibe gerade die Vorgehensweise/Methode die ich für die Auswertung genommen habe. Kann ich da folgenden Satz schreiben?

Die Daten aus den 20 rücklaufenden Fragebögen wurden deskriptiv statistisch nach Häufigkeiten ausgewertet.

Auch wenn ich keine grafischen Darstellungen usw. benutzt habe? (habe gelesen das die bei der Deskriptiven Statistik genommen werden sollen)
Ich habe mal ein Beispiel angehängt.

Die "Am häufigsten genannte Kategorie" entspricht doch den Modus. Also, sollte ich den auch so benennen oder?

Vielen Dank im Voraus, bin echt froh das ich das beenden kann. Am Ende hat es mir sogar Spaß gemacht, aber die Statistik und ich werden wohl keine Freunde mehr werden. :-)

Liebe Grüße

AnikaD



Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Standardabweichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Di 22.04.2008
Autor: luis52

Moin Anika

>

> Die Daten aus den 20 rücklaufenden Fragebögen wurden
> deskriptiv statistisch nach Häufigkeiten ausgewertet.

Fuer meinen Geschmack etwas geschraubt. Warum nicht:

Die erhobenen Daten wurden deskriptiv ausgewertet.

>

> Auch wenn ich keine grafischen Darstellungen usw. benutzt
> habe? (habe gelesen das die bei der Deskriptiven Statistik
> genommen werden sollen)

Warum denn nicht?

>  Ich habe mal ein Beispiel angehängt.

>

> Die "Am häufigsten genannte Kategorie" entspricht doch den
> Modus. Also, sollte ich den auch so benennen oder?

Kannst du, musst du aber nicht. Unter deiner Formulierung kann sich
jeder etwas vorstellen, unter dem (bemueht wissenschaftlich
klingenden Wort) "Modus" nicht.

>

> Vielen Dank im Voraus, bin echt froh das ich das beenden
> kann. Am Ende hat es mir sogar Spaß gemacht, aber die
> Statistik und ich werden wohl keine Freunde mehr werden.
> :-)

Das tut mir sehr weh. [traurig]


vg Luis                          

Bezug
                        
Bezug
Standardabweichung: Danke Dir
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:42 Di 22.04.2008
Autor: AnikaD

D-A-N-K-E!!!!!!!!!!!!! :-)

Liebe Grüße

AnikaD

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]