matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenStatik Schnittreaktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - Statik Schnittreaktionen
Statik Schnittreaktionen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Statik Schnittreaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Mi 08.06.2011
Autor: bree_

Hallo,
ich mache irgendwie bei der Bearbeitung von solchen Aufgaben oft Fehler, in dem ich das Hilfskoordinatensystem falsch lege.
Mir ist bewusst, dass es ein positives und ein negatives Schnittufer gibt, aber gibt es einen einfachen Trick nach welchem Schema man das Schnittufer wählt und speziell bei Aufgaben mit mehr als 2 Teilbereichen, betrachtet man den Bereich in der Mitte besser von rechts oder von links?

Danke für Tipps!

        
Bezug
Statik Schnittreaktionen: Definitionssache
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 Do 09.06.2011
Autor: Loddar

Hallo bree_!


Letztendlich ist es eine Definitionssache, wenn man erst einmal die positive Biegezuglinie für den jeweiligen Stab festgelegt hat (bei waagerechten Stäbe i.d.R. unten).

Dann gilt es die von der Wirkungsrichtung definierten Schnittgrößen anzutragen (siehe z.B. []hier).


Eine speziellere Antwort erscheint mir für eine derartige allgemeine Frage nicht möglich.
Ansonsten poste hier ein konkretes Beispiel.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]