matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauStatik: Winkel berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Statik: Winkel berechnen
Statik: Winkel berechnen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Statik: Winkel berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 Mo 17.10.2011
Autor: semikolon123

Aufgabe
Man berechne den Winkel [mm] \alpha [/mm] bzw. [mm] \beta. [/mm]

Hallo,

in Bild 1 sieht man die  Aufgabe. Es geht darum die Winkel [mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] zu der Vertikalen zu berechnen.

Es handelt sich um ein Seil, welches an Rollen aufgehangen ist. Ich schneide zunächst die beiden Seilkräft zwischen AC und BC frei. Anschließend komme ich auf folgende Gleichungen:

Horizontal:
[mm] -m1*sin\alpha [/mm] + [mm] m2*sin\beta=0 [/mm]

Vertikal:
[mm] m1*cos\alpha [/mm] + [mm] m2*sin\beta [/mm] -m3 = 0

Leider komme ich hier mathematisch nicht weiter, da ich den sin und cos irgendwie nie so richtig aufgelöst bekomme.

Für einen Tipp wäre ich dankbar.


[Dateianhang nicht öffentlich]


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Statik: Winkel berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:17 Mo 17.10.2011
Autor: notinX

Hallo,

> Man berechne den Winkel [mm]\alpha[/mm] bzw. [mm]\beta.[/mm]
>  Hallo,
>  
> in Bild 1 sieht man die  Aufgabe. Es geht darum die Winkel
> [mm]\alpha[/mm] und [mm]\beta[/mm] zu der Vertikalen zu berechnen.
>  
> Es handelt sich um ein Seil, welches an Rollen aufgehangen
> ist. Ich schneide zunächst die beiden Seilkräft zwischen
> AC und BC frei. Anschließend komme ich auf folgende
> Gleichungen:
>  
> Horizontal:
> [mm]-m1*sin\alpha[/mm] + [mm]m2*sin\beta=0[/mm]
>  
> Vertikal:
>  [mm]m1*cos\alpha[/mm] + [mm]m2*sin\beta[/mm] -m3 = 0
>  
> Leider komme ich hier mathematisch nicht weiter, da ich den
> sin und cos irgendwie nie so richtig aufgelöst bekomme.

stelle die erste Gleichung so um: [mm] $m_2\cdot\sin\beta=m_1\cdot\sin\alpha [/mm] $ und quadriere sie.

die zweite so: [mm] $m_2\cdot\sin\beta-m_3=-m_1\cdot\cos\alpha$ [/mm] und auch quadrieren.
Dann setzt Du die erste in die zweite ein und löst mit dem Wissen, dass [mm] $\sin^2x+\cos^2x=1$ [/mm] nach [mm] $\beta$ [/mm] auf.


>  
> Für einen Tipp wäre ich dankbar.
>  
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß,

notinX,

PS: Ich habe nicht überprüft, ob Deine Gleichungen stimmen.


Bezug
                
Bezug
Statik: Winkel berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Di 18.10.2011
Autor: semikolon123

Danke für die Antwort!

Allerdings hat sich leider ein Fehler in meine Gleichungen eingeschlichen. Diese lauten nun korrekt:

Horizontal:
[mm] -m1*sin\alpha+m2*sin\beta=0 [/mm]

Vertiakl
[mm] m1*cos\alpha+m2*cos\beta-m3=0 [/mm]

Wenn ich hier quadriere kürzen sich die Winkel immer raus und ich kann sie somit nicht ausrechnen. Steh grad echt auf dem Schlauch.



Bezug
                        
Bezug
Statik: Winkel berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Di 18.10.2011
Autor: notinX


> Danke für die Antwort!
>  
> Allerdings hat sich leider ein Fehler in meine Gleichungen
> eingeschlichen. Diese lauten nun korrekt:
>  
> Horizontal:
>  [mm]-m1*sin\alpha+m2*sin\beta=0[/mm]
>  
> Vertiakl
>  [mm]m1*cos\alpha+m2*cos\beta-m3=0[/mm]
>  
> Wenn ich hier quadriere kürzen sich die Winkel immer raus

Bei mir tun sie das nicht - rechne mal vor dann können wir schaun, wo der Fehler liegt.

> und ich kann sie somit nicht ausrechnen. Steh grad echt auf
> dem Schlauch.
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]