matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSteckbriefaufgabenSteckbriefaufgabe analysis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Steckbriefaufgaben" - Steckbriefaufgabe analysis
Steckbriefaufgabe analysis < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Steckbriefaufgabe analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:20 Fr 18.09.2009
Autor: O.J.

Aufgabe
Der Graph einer ganzrationalen Funktion fünften Grades hat in P(1/0) einen Wendepunkt und in O(0/0) die Gerade mit der Gleichung y=7x als Tangente Bestimmen Sie diese ganzrationale Funktion.

Hi!
Also.. bisher habe ich folgenden Ansatz:
[mm] f(x)=ax^5+bx^4+cx^3+dx^2+ex+f [/mm]
f(1)=0
f'(0)=7
f''(1)=0
Da es sich bei der aufgabe um eine Funktion fünften Grades handelt müsste ich ja 6 Bedingungen haben, finde aber nur die oben genannten drei.
Könnt ihr mir vielleicht helfen? Würde mich über schnelle Hilfe sehr freuen.

MfG
O.J.

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Steckbriefaufgabe analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:34 Fr 18.09.2009
Autor: fencheltee

f(0)=0 noch, ansonsten überleg ich auch grad noch ;-)

Bezug
        
Bezug
Steckbriefaufgabe analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:48 Fr 18.09.2009
Autor: fencheltee


> Der Graph einer ganzrationalen Funktion fünften Grades hat
> in P(1/0) einen Wendepunkt und in O(0/0) die Gerade mit der
> Gleichung y=7x als Tangente Bestimmen Sie diese
> ganzrationale Funktion.
>  Hi!
>  Also.. bisher habe ich folgenden Ansatz:
>  [mm]f(x)=ax^5+bx^4+cx^3+dx^2+ex+f[/mm]
>  f(1)=0
>  f'(0)=7
>  f''(1)=0
>  Da es sich bei der aufgabe um eine Funktion fünften
> Grades handelt müsste ich ja 6 Bedingungen haben, finde
> aber nur die oben genannten drei.
>  Könnt ihr mir vielleicht helfen? Würde mich über
> schnelle Hilfe sehr freuen.
>  
> MfG
>  O.J.
>  
> PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

so nochmal nachgeschaut.. e kannst du ja bestimmen, a b c d jedoch nicht.. du kannst jedoch 2 gleichungen für diese 4 koeffizienten aufschreiben, dann jeweils 2 davon durch einen parameter ausdrücken, und die fehlenden 2 durch die parameter. also wie bei einem unterbestimmten lgs. hat also unendlich viele lösungen ;)

Bezug
                
Bezug
Steckbriefaufgabe analysis: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 01:16 Fr 18.09.2009
Autor: O.J.

so... also ich habe jetzt f=0 und e=7 rausbekommen
meine zwei verbleibenden gleichungen sind:
1. 20a+12b+6c+2d=0
2. a+b+c+d=-7
wie mache ich das jetzt mit diesem unterbestimmten lgs? habe sowas glaube ich noch nie gemacht bzw. hab zumindest noch nicht davon gehört...
wär cool wenn du mir detaillierter erklären könntest wie ich jetzt vorgehen soll. danke schonmal für die antwort und danke auch für die schnelle antwort von eben =)

MfG
O.J.

Bezug
                        
Bezug
Steckbriefaufgabe analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:39 Fr 18.09.2009
Autor: angela.h.b.

Hallo,

bevor ich mir die Mühe mache, Dir das zu erklären (es gibt mehrere Funktionen, die die Bedingungen erfüllen), bitte ich Dich, nochmal zu schauen, ob die Aufgabe wirklich stimmt.

Ich habe den starken Verdacht, daß Du "punktsymmetrisch zum Ursprung" unterschlagen hast, kann das sein?

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Steckbriefaufgabe analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:33 Fr 18.09.2009
Autor: O.J.

nein, ich habe mit 100%iger sicherheit nichts unterschlagen - kann das arbeitsblatt bei bedarf auch einfach mal einscannen

forum-i00590693-n001.jpg
PS: Aufgabe 13!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Steckbriefaufgabe analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:48 Fr 18.09.2009
Autor: leduart

Hallo
Wahrscheinlich hat dein Lehrer(In) was vergessen.
Du kannst jetzt jederzeit 2 deiner Variablen frei waehlen. (nur nicht grad a=0, wohl aber zwei andere 0 und hast eine fkt, die die bedingungen erfuellt.
Oder du fuegst selbst eine Bedingung, naenlich punktsym. zu ) hinzu, dann ist automatisch b=d=0
du kannst aber auch b=0 c=0 waehlen und dann die anderen bestimmen oder wilse Zahlen fuer 2 einsetzen. die hauptsache ist du hast die ufgabe geloest, wenn die gegebenen Bed. erfuellt sind.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Steckbriefaufgabe analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:06 Fr 18.09.2009
Autor: O.J.

danke für die hilfe, es hat sich tatsächlich heute herausgestellt, dass bei der aufgabenstellung die punktsymmetrie gefehlt hat - hab die aufgabe jetzt gelöst =)
danke für eure hilfe!
MfG
O.J.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]