matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStetigkeitStetigkeit per Epsilon Delta
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Stetigkeit" - Stetigkeit per Epsilon Delta
Stetigkeit per Epsilon Delta < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit per Epsilon Delta: per Definition
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 Mi 08.04.2009
Autor: rammy

Aufgabe
f(x) = 1/x


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
also ich möchte hier die stetigkeit zeigen, per epsilon delta kriteriums:

also die def. lautet ja:
für alle epsilon > 0 existiert ein delta > 0 mit: |x-x0|< delta und
|f(x)-f(x0)|< epsilon.

ich komme hier nun so weit, da ich in den vorlesungen noch nie ein bsp. in so einer art gelöst zu gesicht bekommen habe,
hoffe es kann mir weiterhelfen.

danke im voraus. rammy

        
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:49 Mi 08.04.2009
Autor: Marcel

Hallo,

> f(x) = 1/x
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  also ich möchte hier die stetigkeit zeigen, per epsilon
> delta kriteriums:
>  
> also die def. lautet ja:
>  für alle epsilon > 0 existiert ein delta > 0 mit: |x-x0|<

> delta und
> |f(x)-f(x0)|< epsilon.

wobei [mm] $x_0$ [/mm] beliebig, aber fest sei!
  

> ich komme hier nun so weit, da ich in den vorlesungen noch
> nie ein bsp. in so einer art gelöst zu gesicht bekommen
> habe,
>  hoffe es kann mir weiterhelfen.

Sei [mm] $x_0 \in \IR \setminus \{0\}$ [/mm] beliebig, aber fest und sei [mm] $\epsilon [/mm] > 0$ gegeben.

(zu zeigen ist: Dann existiert ein [mm] $\delta=\delta(\epsilon,\,x_0) [/mm] > 0$ [mm] ($\leftarrow$ das $\delta$ darf sowohl von $\epsilon$ als auch $x_0$ abhängen!), so dass für alle $x \in \IR \setminus \{0\}$ mit $|x-x_0| < \delta$ auch $|f(x)-f(x_0)| < \epsilon$ gilt.)

Wir lassen $\delta > 0$ zunächst noch undefiniert. Für $x \in \IR \setminus \{0\}$ mit $|x-x_0| < \delta$ gilt
$$(\star)\;\;\;|f(x)-f(x_0)|=\Big|\frac{1}{x}-\frac{1}{x_0}\Big|=\Big|\frac{x_0-x}{x*x_0}\Big| < \frac{\delta}{|x*x_0|}=\frac{\delta}{|x|*|x_0|}\,.$$

Jetzt geb' ich Dir mal einen Tipp:
Du kannst nun o.E. $\delta \le \frac{|x_0|}{2}$ annehmen. Dann gilt mit der Dreiecksungleichung
$$|x_0|-|x| \le |x_0-x|=|x-x_0| < \delta \le \frac{|x_0|}{2}\,,$$
also
$$|x| > \frac{|x_0|}{2}\;\;\text{ für alle }x \in \IR \setminus \{0\}\text{ mit }|x-x_0| < \delta \le \frac{|x_0|}{2}\,.$$

Z.B. diese Überlegungen stellt man zunächst an, und jetzt überlege Dir mal, wie man damit $(\star)$ nochmal weiter nach oben abschätzen kann. Dann bekommst Du eine Idee, wie Du, wenn Du $\delta:=\min \{|x_0|/2,\;?\}$  
(wobei Du '$\;?\;$' noch genauer anzugeben hast; es darf sowohl von $x_0$ als auch $\epsilon$ abhängen, aber es ist zudem beachten, dass $\min \{|x_0|/2,\;?\} > 0$ gelten muss)
so definieren kannst, dass dieses so definierte $\delta > 0$ dann $|f(x)-f(x_0)| < \epsilon$ für alle $x \in \IR \setminus \{0\}$ mit $|x-x_0| < \delta$ liefert.

Gruß,
Marcel
[/mm]

Bezug
                
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:19 Do 09.04.2009
Autor: rammy

hm hm! das verstehe ich alles leider nicht! vielleicht habe ich das beispiel auch gleich mal blöd gewählt.
ich habe versucht ein anderes zu bearbeiten

Sei f(x)=ax+b mit a aus [mm] |R\{0} [/mm] u. b aus |R und sei Epsilon > 0.

Dann gilt:

|x-x0|<Delta => |f(x)-f(x0)|<Epsilon
|f(x)-f(x0)|=|ax+b-ax0-b|=a |x-x0|. Sei Delta = 1/|a| Epsilon
==> a|x-x0|<a Delta = Epsilon

stimmt das bzw. mach ich den totalen blödsinn da?

und ich versuch gleich das mit f(x)=1/x

also:

Sei Epsilon >0. Dann gilt |x-x0|<Delta, dann |1/x-1/x0|<Epsilon
|1/x-1/x0|=|x0-x/x*x0|....

und weiter weiß ich nicht, was ich noch da machen muss.

ich bin schon am verzweifeln!

Bezug
                        
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:36 Do 09.04.2009
Autor: leduart

Hallo
das mit ax+b ist richtig, ausser dass du |a| rausziehen musst, nicht a.
jetzt geh nochmal langsam marcels post durch, und versuch zu sagen, wo du nicht weiter kommst.
Die Stetigkeit ist fuer 1/x schwerere zu zeigen als fuer dein einfaches Beispiel. man muss bei 1/x das [mm] \delta [/mm] abhaengig von der Stelle waehlen, an der man die Stetigkeit beweisen will.
Dann kann man auch fuer [mm] \delta [/mm] 2 Bedingungen haben. man sagt 1. es soll kleiner als [mm] x_0/2 [/mm] sein, dann noch zusaetzlich abhaengig von [mm] \epsilon. [/mm]
(wegen 1. ist ja auch 1/x bei x=0 nicht  stetig.)
Versuchs noch mal. Fast allen fallen Stetigkeitsbeweise anfangs sehr schwer. fast jeder neue verlangt ein bissel anderes rangehen, aber es uebt sich und nach den ersten 100 ;-) ist der Rest dann kinderleicht
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:48 Do 09.04.2009
Autor: rammy

zunächst einmal danke für die aufbauenden worte :)

also mein problem ist ein verständnis problem ganz am anfang und zwar:

und zwar verstehe ich den post ab dem folgenden teil nicht mehr:

marcel schreibt:

|x0-x / x*x0| < Delta / |x*x0|= .... (diese umformung ist mir klar), doch wie er zu dem delta kommt und wieso er das delta kleinergleich |x0|/2 wählt ist mir auch nicht klar.

hoffe auch eure unterstützung :)

lg rammy

Bezug
                                        
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:36 Do 09.04.2009
Autor: leduart

Hallo
Du hattest ja verstanden, dass mit
[mm] |x-x_0|<\delta [/mm] gilt [mm] |1/x-1/x_0|<\delta/(|x|*|x_0|) [/mm]

jetzt willst du ja erreichen [mm] \delta/(|x|*|x_0|)<\epsilon. [/mm]

Falls du jetzt etwa nur den Bereich [mm] x,x_0>1 [/mm] untersuchst waere das ganz einfach: dann koenntest du schreiben [mm] (|x|*|x_0|)>1 [/mm]
deshalb [mm] 1/(|x|*|x_0|)<1 [/mm]  und mit [mm] \delta=\epsilon [/mm] haettest du
[mm] |1/x-1/x_0|<\delta/(|x|*|x_0|)<\epsilon/(|x|*|x_0|)<\epsilon. [/mm]

Aber so ist es leider nicht. fuer x in der Naehe von Null wird [mm] 1/(|x|*|x_0|) [/mm] immer groesser.
also musst du [mm] \delta [/mm] schon von [mm] x_0 [/mm] abhaengig waehlen.
Wenn du dir den Graph von 1/x ansiehst, sollte dir klar sein, dass wenn [mm] \delta [/mm] = oder > [mm] x_0 [/mm] ist die Funktionsdifferenz unendlich werden kann.
Also muss [mm] \delta [/mm] sicher kleiner [mm] x_0 [/mm] sein, egal wie klein [mm] x_0 [/mm] ist.
dass man jetzt [mm] |x_0|/2 [/mm] waehlt ist nur einfach . du koenntest auch sagen waehle [mm] \delta<2/3*|x_0| [/mm]  oder [mm] \delta<|x_0|/10 [/mm]
Du musst dich nur auf was festlegen.
Damit hast du aber erst nen Anfang, jetzt muss [mm] \delta [/mm] noch abhaengig von [mm] \epsilon [/mm] gewaehlt werden.
du willst ja [mm] \delta/(|x|*|x_0|)<\epsilon. [/mm]
weil jetzt schon festliegt, dass [mm] |x|>|x_0|/2 [/mm] ist kannst du schreiben [mm] |x|*|x_0|>|x_0|^2/2 [/mm]
also hast  du jetzt -wenn [mm] \delta<|x_0|/2 [/mm]  
[mm] \delta/(|x|*|x_0|)<\delta/(|x|*|x_0|) [/mm] du willst, dass [mm] 2*\delta/(|x|*|x_0|)<\epsilon, [/mm] deshalb jetzt [mm] \delta<\epsilon*|x_0|^2/2 [/mm]
Dann bist du fertig.
Da wir jetzt 2 bedingungen fuer [mm] \delta [/mm] haben, muessen wir das kleinere von beiden nehmen, also ist [mm] \delta [/mm] festgelegt durch [mm] \delta=min(|x_0|/2, \epsilon*|x_0|^2/2) [/mm]

Geh das langsam durch und mach dir die einzelnen Schritte klar.
Dann versuch die Stet. von [mm] x^2 [/mm] zu zeigen. oder die von [mm] 1/x^2 [/mm]
Gruss leduart




Bezug
                                        
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 Do 09.04.2009
Autor: Marcel

Hallo rammy,

> marcel schreibt:
>  
> |x0-x / x*x0| < Delta / |x*x0|= .... (diese umformung ist
> mir klar), doch wie er zu dem delta kommt und wieso er das
> delta kleinergleich |x0|/2 wählt ist mir auch nicht klar.

wir wollen [mm] $\delta/|x*x_0| \le \epsilon$ [/mm] am Ende raushaben. Die Idee ist es, dann [mm] $|x*x_0| [/mm] > [mm] const=const(x_0)$ [/mm] (d.h. die Konstante [mm] $const\,$ [/mm] darf von [mm] $x_0$ [/mm] abhängen) abzuschätzen. Dabei soll [mm] $const=const(x_0) [/mm] > 0$ gelten. Für alle [mm] $x\not=0$, [/mm] die [mm] $|x-x_0| [/mm] < [mm] |x_0|/2$ [/mm] erfüllen, gilt aber schon $|x| > [mm] |x_0|/2\,.$ [/mm] (Ich hatte erklärt, warum das gilt!)
(Du hättest auch [mm] $|x-x_0| [/mm] < [mm] |x_0|/3$ [/mm] wählen können, dann hättest Du $|x| > [mm] \frac{2}{3}|x_0|$ [/mm] und am Ende [mm] $\delta:=\min\{|x_0|/3,\;?_1\}$ [/mm] mit einem noch zu bestimmenden $?_1$ anzugeben.)

Gruß,
Marcel

Bezug
                                
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:15 Do 09.04.2009
Autor: Marcel

Hallo Leduart,

>  Dann kann man auch fuer [mm]\delta[/mm] 2 Bedingungen haben. man
> sagt 1. es soll kleiner als [mm]x_0/2[/mm] sein, dann noch
> zusaetzlich abhaengig von [mm]\epsilon.[/mm]
>  (wegen 1. ist ja auch 1/x bei x=0 nicht  stetig.)

mit dieser Aussage bin ich nicht ganz einverstanden. Üblich ist es, wenn man einfach nur von der Funktion [mm] $\frac{1}{x}$, [/mm] bzw. besser der Funktionsvorschrift $x [mm] \mapsto \frac{1}{x}$ [/mm] spricht, dann damit 'automatisch' davon auszugehen, dass diese Funktion auf [mm] $\IR \setminus \{0\}$ [/mm] (oder [mm] $\IC \setminus \{0\}$) [/mm] definiert sei. Wenn der Definitionsbereich einer Funktion eine Stelle [mm] $x_0$ [/mm] nicht enthält, macht es keinen Sinn, dann von der Stetigkeit der Funktion an der Stelle [mm] $x_0$ [/mm] zu sprechen. Wenn man von der 'Stetigkeit einer Funktion [mm] $f\,$' [/mm] spricht, so bezieht sich diese Aussage auf 'alle Stellen des Definitionsbereichs von [mm] $f\,$'. [/mm]  

Leider taucht dieser Fehler auch in der Schule viel zu oft auf. Es ist nämlich z.B. falsch, zu sagen, dass die Funktion $f: [mm] \IR \setminus \{0\},\;x \mapsto f(x):=\frac{1}{x}$ [/mm] unstetig in [mm] $x_0=0$ [/mm] sei. Es ist nämlich [mm] $x_0 \notin D_f=\IR \setminus \{0\}\,,$ [/mm] die Aussage, dass [mm] $f\,$ [/mm] unstetig in [mm] $x_0=0$ [/mm] sei, macht folglich keinen Sinn!

In Wahrheit ist $f: [mm] \IR \setminus \{0\},\;x \mapsto f(x):=\frac{1}{x}$ [/mm] eine stetige Funktion!

Anders ist allerdings die Frage zu beantworten, ob [mm] $f\,$ [/mm] an der Stelle [mm] $x_0=0$ [/mm] stetig ergänzbar sei. Das ist nicht der Fall. Aber die Fragestellung ist hier dann auch eine ganz andere.

Gruß,
Marcel

Bezug
                                        
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:26 Do 09.04.2009
Autor: fred97

Zu diesem Thema hatten wir im letzten Sommer diese
Diskussion

FRED

Bezug
                                                
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:22 Do 09.04.2009
Autor: Marcel

Hallo Fred,

> Zu diesem Thema hatten wir im letzten Sommer diese
>  Diskussion

okay, ich habe festgestellt, dass es sicherlich 'Schuldefinitionen' gibt, wo man für eine gegebene Funktion [mm] $f\,$ [/mm] Stellen [mm] $x_0 \notin D_f$ [/mm] automatisch als Unstetigkeitsstellen bezeichnet.

Ich frage mich zwar nach dem Sinn dieser Definition, aber nun gut. Ich selbst bleibe halt bei dem an der Uni gelernten:
Eine Funktion [mm] $f\,$ [/mm] stetig oder unstetig an einer Stelle [mm] $x_0$ [/mm] zu nennen macht per Definitionem nur dann Sinn, wenn [mm] $x_0 \in D_f$ [/mm] gilt. Mit der 'Schuldefinition' kann ich mich nicht ganz anfreunden, es gibt sicher auch in der Analysis Aussagen, wo diese ungünstig ist. Z.B. könnte irgendwo stehen:
"Seien [mm] $(X,d)\,$ [/mm] und [mm] $(Y,e)\,$ [/mm] metrische Räume und sei $f: X [mm] \to [/mm] Y$ nur unstetig in [mm] $x_0$. [/mm] Zeigen Sie, dass dann..."

Bei der 'Schuldefinition' müßte man dann Fallunterscheidungen treffen, ob [mm] $x_0 \in [/mm] X$ oder [mm] $x_0 \notin [/mm] X$ (in welcher Obermenge von [mm] $X\,$ [/mm] sollte dann [mm] $x_0$ [/mm] liegen?); ich sehe da insgesamt keine Arbeitsersparnis, sondern sehe es insgesamt so, dass man da eher Gefahr laufen kann, den Überblick zu verlieren.

Aber selbst, wenn Leduart nach der 'Schuldefinition' auch von Unstetigkeit 'der Funktion' $x [mm] \mapsto [/mm] 1/x$ (eigentlich ist es ja hier falsch, von 'der' Funktion zu sprechen; es gibt viele Funktionen mit dieser Abbildungsvorschrift) an der Stelle [mm] $x_0=0$ [/mm] sprechen kann, so ist seine Begründung dann doch nicht das Wahre:
Warum sollte ich mir Mühe machen, zur [mm] $\epsilon-\delta$-Rechnerei [/mm] zu greifen, wenn doch eh $0 [mm] \notin D_f$ [/mm] und man damit per 'Schuldefinition' dann [mm] $0\,$ [/mm] eh sofort als Unstetigkeitsstelle erkennt? Zumal macht die 'Kontrolle' der zweiten Bedingung (siehe die 'Schuldefinition' der anderen Diskussion), ob [mm] $\lim_{x \to 0}f(x)=f(0)=1/0$ [/mm] gilt, hier doch keinen Sinn, da man [mm] $1/0\,$ [/mm] als undefiniert anerkennt...

Also:
Demnach wäre $x [mm] \mapsto [/mm] 1/x$ unstetig an [mm] $x_0=0$, [/mm] weil man den Term $1/0$ als nicht definiert anerkennt (in der Maß- bzw. Wahrscheinlichkeitstheorie ist das z.B. anders, dort wird [mm] $1/0:=\infty$ [/mm] mit [mm] $\infty \notin \IR$ [/mm] gesetzt; natürlich betrachtet man dann auch nicht mehr nur [mm] $\IR$, [/mm] sondern auch [mm] $\IR^{\star}:=\IR \cup \{\infty\}$; [/mm] oder [mm] $\IR^{\star_2}:=\IR \cup \{\pm \infty\}$ [/mm] mit [mm] $+\infty,-\infty \notin \IR$ [/mm] und weiteren Eigenschaften, die [mm] $+\infty$ [/mm] und [mm] $-\infty$ [/mm] auszeichnen!) und somit "automatisch" die [mm] $0\,$ [/mm] nicht zum Definitionsbereich von [mm] $f\,$ [/mm] gehören sollte; was man einfach so hinnimmt.

Gruß,
Marcel

Bezug
                                                        
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:53 Do 09.04.2009
Autor: leduart

Hallo marcel
Du hast voellig recht! Eigentlich wollte ich nur drauf raus, dass man [mm] \delta [/mm] bei Annaeherung an 0 immer kleiner waehlen muss. Aber die formulierung war sicher falsch und irrefuehrend.
Danke fuer die verbesserung.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:10 Do 09.04.2009
Autor: Marcel

Hallo Leduart,

> Hallo marcel
>  Du hast voellig recht! Eigentlich wollte ich nur drauf
> raus, dass man [mm]\delta[/mm] bei Annaeherung an 0 immer kleiner
> waehlen muss. Aber die formulierung war sicher falsch und
> irrefuehrend.

okay, dann könnte man es auch eine Fehlinterpretation meinerseits nennen. Aber damit ist nun geklärt, wie Du es gemeint hast :-)

>  Danke fuer die verbesserung.

Gern geschehen :-)

Gruß,
Marcel

Bezug
                                                        
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:01 Fr 10.04.2009
Autor: fred97

Hallo Marcel,

bleib  bei der Def. . die Du an der Uni gelernt hast

Die "Schuldef. " ist Quark.

FRED

Bezug
                                                                
Bezug
Stetigkeit per Epsilon Delta: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:34 Fr 10.04.2009
Autor: Marcel

Hallo Fred,

> Hallo Marcel,
>  
> bleib  bei der Def. . die Du an der Uni gelernt hast

ich hatte eh nichts anderes vor. :-)
  

> Die "Schuldef. " ist Quark.

Ich denke ähnlich ;-)
  
Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]