matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenStetigkeit von Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Stetigkeit von Funktionen
Stetigkeit von Funktionen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit von Funktionen: Aufgabe 31
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:14 Mi 14.11.2012
Autor: piriyaie

Aufgabe
f(x) = 2 [mm] x^{3} [/mm] + 2 x + 1

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

die frage zu der aufgabe lautet, ob die funktion im gesamten definitionsbereich stetig ist?!

also ich weiß, dass die funktion im gesamten def-bereich stetig ist, falls [mm] \limes_{x \rightarrow a} [/mm]  f(x) = f(a) ist. dabei sei a [mm] \in [/mm] A und A [mm] \subset \IR. [/mm]

f ist dann stetig auf A, falls f in jedem punkt von A stetig ist.

aber wie berechne ich das? was muss ich hier genau machen? die definition der stitgkeit verstehe ich ja. kann sie aber leider nicht anwenden.

kann mir jemand helfen?

grüße
ali

        
Bezug
Stetigkeit von Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:32 Mi 14.11.2012
Autor: reverend

Hallo piriyaie,

was dürft Ihr denn bisher verwenden?

> f(x) = 2 [mm]x^{3}[/mm] + 2 x + 1
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Na, bis hierher ist es auch noch keine Frage. ;-)

> Hallo,
>  
> die frage zu der aufgabe lautet, ob die funktion im
> gesamten definitionsbereich stetig ist?!

Ach, da ist sie ja.

> also ich weiß, dass die funktion im gesamten def-bereich
> stetig ist, falls [mm]\limes_{x \rightarrow a}[/mm]  f(x) = f(a)
> ist. dabei sei a [mm]\in[/mm] A und A [mm]\subset \IR.[/mm]
>  
> f ist dann stetig auf A, falls f in jedem punkt von A
> stetig ist.

Ist das alles, was Du benutzen darfst?

> aber wie berechne ich das? was muss ich hier genau machen?
> die definition der stitgkeit verstehe ich ja. kann sie aber
> leider nicht anwenden.

Da sollte in der Vorlesung ein Beispiel vorgekommen sein.
Gern wird einfach x=a+h gesetzt, dann kann man in Anwendung obiger Definition [mm] h\to0 [/mm] laufen lassen. Das kann man dann später bei der Differenzierbarkeit wieder aufwärmen.
Habt Ihr das so gemacht?

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Stetigkeit von Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Do 15.11.2012
Autor: piriyaie

Also nach langem forschen habe ich nun einen richtigen Lösungsvorschlag:

[mm] f(x)=2x^{3}+2x+1 [/mm]

dann lassen wir mal x gegen 1 laufen:

[mm] \limes_{x\rightarrow 1}2x^{3}+2x+1=5 [/mm]

Dann nehmen wir eine konvergente folge [mm] (1+\bruch{1}{n}) [/mm] und setzten dafür ein:

[mm] \limes_{x\rightarrow 1+\bruch{1}{n}} 2(1+\bruch{1}{n})^{3}+2(1+\bruch{1}{n})+1= [/mm]

dann ausmultiplizieren, addieren usw.

[mm] =\limes_{x\rightarrow 1+\bruch{1}{n}}5+\bruch{8}{n}+\bruch{6}{n^{2}}+\bruch{2}{n^{3}} [/mm]

[mm] \Rightarrow \limes_{n\rightarrow \infty} 5+\bruch{8}{n}+\bruch{6}{n^{2}}+\bruch{2}{n^{3}}=5 [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm] f(x) ist an der Stelle x=1 stetig
(analog auch für jedes andere a)
[mm] \Rightarrow [/mm] f(x) ist stetig auf ganz [mm] \IR [/mm]


richtig?????????? :-D

Bezug
                        
Bezug
Stetigkeit von Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:36 Do 15.11.2012
Autor: M.Rex

Hallo

> Also nach langem forschen habe ich nun einen richtigen
> Lösungsvorschlag:
>  
> [mm]f(x)=2x^{3}+2x+1[/mm]
>  
> dann lassen wir mal x gegen 1 laufen:
>  
> [mm]\limes_{x\rightarrow 1}2x^{3}+2x+1=5[/mm]

Das ist schonmal gut.

>  
> Dann nehmen wir eine konvergente folge [mm](1+\bruch{1}{n})[/mm] und
> setzten dafür ein:
>  
> [mm]\limes_{x\rightarrow 1+\bruch{1}{n}} 2(1+\bruch{1}{n})^{3}+2(1+\bruch{1}{n})+1=[/mm]
>  
> dann ausmultiplizieren, addieren usw.
>  
> [mm]=\limes_{x\rightarrow 1+\bruch{1}{n}}5+\bruch{8}{n}+\bruch{6}{n^{2}}+\bruch{2}{n^{3}}[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow \limes_{n\rightarrow \infty} 5+\bruch{8}{n}+\bruch{6}{n^{2}}+\bruch{2}{n^{3}}=5[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] f(x) ist an der Stelle x=1 stetig
>  (analog auch für jedes andere a)
>  [mm]\Rightarrow[/mm] f(x) ist stetig auf ganz [mm]\IR[/mm]

Das passt leider nicht. Du musst, wenn du das Folgenkriterim nutzt, zeigen, dass es für alle Folgen klappt, nicht nur für deine Folge.

Besser:

Betrachte die beiden Grenzwerte
[mm] \lim\limits_{h\to0}f(a+h)=2\cdot(a+h)^{3}+2\cdot(a+h)+1 [/mm]
und
[mm] \lim\limits_{h\to0}f(a-h)=2\cdot(a-h)^{3}+2\cdot(a-h)+1 [/mm]

Stimmen sie überein, ist f(x) für alle a aus dem Definitionsbereich - hier [mm] \IR [/mm] - stetig.

>  
>
> richtig?????????? :-D

Marius


Bezug
                                
Bezug
Stetigkeit von Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:16 So 18.11.2012
Autor: piriyaie

hab vielen dank. habs jetzt kapiert ;-)

Bezug
        
Bezug
Stetigkeit von Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:47 Fr 16.11.2012
Autor: tobit09

Hallo ali,


> f(x) = 2 [mm]x^{3}[/mm] + 2 x + 1

> die frage zu der aufgabe lautet, ob die funktion im
> gesamten definitionsbereich stetig ist?!

Wie ist der Definitionsbereich von $f$ gewählt? Soll er ganz [mm] $\IR$ [/mm] sein? Davon gehe ich mal in meiner Antwort aus.


> also ich weiß, dass die funktion im gesamten def-bereich
> stetig ist, falls [mm]\limes_{x \rightarrow a}[/mm]  f(x) = f(a)
> ist. dabei sei a [mm]\in[/mm] A und A [mm]\subset \IR.[/mm]
>  
> f ist dann stetig auf A, falls f in jedem punkt von A
> stetig ist.
>  
> aber wie berechne ich das? was muss ich hier genau machen?
> die definition der stitgkeit verstehe ich ja. kann sie aber
> leider nicht anwenden.
>  
> kann mir jemand helfen?
>  
> grüße
>  ali

Zu zeigen ist, dass f für alle [mm] $a\in\IR$ [/mm] stetig in $a$ ist.

Betrachten wir also ein beliebig vorgegebenes [mm] $a\in\IR$ [/mm] und versuchen zu zeigen, dass f stetig in a ist.

Zu zeigen ist also [mm] $\lim_{x\to a}f(x)=f(a)$. [/mm] Was bedeutet das? Es bedeutet [mm] $\lim_{n\to\infty}f(x_n)=f(a)$ [/mm] für alle Folgen [mm] $(x_n)_{n\in\IN}$ [/mm] mit [mm] $\lim_{n\to\infty}x_n=a$. [/mm]

Betrachten wir also eine beliebig vorgegebene Folge [mm] $(x_n)_{n\in\IN}$ [/mm] mit [mm] $\lim_{n\to\infty}x_n=a$ [/mm] und versuchen zu zeigen, dass [mm] $\lim_{n\to\infty}f(x_n)=f(a)$ [/mm] gilt.


Die einfachste Methode dazu: Ihr kennt sicherlich Rechenregeln für Summen und Produkte konvergenter Folgen.


Wenn [mm] $\lim_{n\to\infty}x_n=a$ [/mm] gilt, was gilt dann für das Konvergenzverhalten der Folge der [mm] $x_n*x_n?$ [/mm]
Was gilt also für das Konvergenzverhalten der Folge der [mm] $x_n*x_n*x_n=x_n^3$? [/mm]
Was gilt also für das Konvergenzverhalten der Folge der [mm] $2*x_n^3$? [/mm]

Bekanntlich konvergiert die konstante Folge mit Wert 2 gegen 2.
Was gilt also für das Konvergenzverhalten der Folge der [mm] $2*x_n$? [/mm]

Was gilt also für das Konvergenzverhalten der Folge der [mm] $2*x_n^3+2*x_n$? [/mm]

Bekanntlich konvergiert die konstante Folge mit Wert 1 gegen 1.
Was gilt also für das Konvergenzverhalten der Folge der [mm] $(2*x_n^3+2*x_n)+1=f(x_n)$? [/mm]


Viele Grüße
Tobias

Bezug
                
Bezug
Stetigkeit von Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:15 So 18.11.2012
Autor: piriyaie

vielen vielen dank. habs kapiert ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]