matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieStöchiometrie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Stöchiometrie
Stöchiometrie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stöchiometrie: überprüfung und Umrechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:09 Di 30.01.2007
Autor: Mausibaerle

Hallo ihr,
bräuchte jemanden der mir sagen kann ob die folgende Rechnung richtig ist, und wenn ja, wie die Umrechnung lautet:

1000g H20   -->  ?  l  2H2
2*18g H20   -->  2*22,4l H2
1000g H20   -->  x
x= [mm] \bruch{1000g*44,8l}{2*18g} [/mm]
  = 1244 l H2

Dann dieses Ergebnis in g umrechnen, mein Ansatz wäre gewesen:
Vm= [mm] \bruch{1244l}{2mol} [/mm]
nur wie mach ich jetzt weiter?!

Danke schon mal im Voraus,
Lg Mausibaerle


        
Bezug
Stöchiometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:37 Di 30.01.2007
Autor: Martinius

Hallo,

zunächst wäre auszurechnen, wieviel mol 1244,4 l [mm] H_{2} [/mm] darstellen:

[mm] \bruch{n}{1244,4 l} [/mm] = [mm]\bruch {1 mol H_{2}}{22,4 l}[/mm]

n = 55,5 mol [mm] H_{2} [/mm]

Dann die Molzahl mit der Molmasse multiplizieren, um die Masse des Gasvolumens zu erhalten:

55,5 mol * 1,0079 g/mol * 2 = 112 g

Lieben Gruß, Martinius

Bezug
                
Bezug
Stöchiometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Di 30.01.2007
Autor: Mausibaerle

Hey danke schonmal,
nur verstehe ich nicht ganz, wie du auf den zweiten schritt kommst,
könntest du es bitte noch einmal anderst formulieren?!

Bezug
                        
Bezug
Stöchiometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 Di 30.01.2007
Autor: Martinius

Hallo,

ich versuch's mal, weiß aber nicht, ob mein Beginnen von Erfolg gekrönt sein wird.

Jedes chemische Element bzw. Molekül hat eine ihm eigene spezifische Masse, die Atom- bzw. Molekülmasse (in u = atomare Masseneinheit). Nimmt man eine sehr große Anzahl dieser Teilchen, also z. B. 6 * [mm] 10^{23} [/mm] Atome oder Moleküle, hat man ein Mol dieser Teilchen in der Hand, deren "Gewicht" dann die sog. Molmasse ist; Einheit wäre g/mol.

Habe ich die Anzahl der Teilchen vorgegeben, also z. B. 55,5 mol Wasserstoffmoleküle, und will deren Gewicht bzw. Masse wissen, dann muß ich die Anzahl der Moleküle n (in mol) mit der Molmasse multiplizieren.

Ein Atom Wasserstoff wiegt 1,0079 u. Ein Mol Wasserstoffatome wiegt 1,0079 g. Ein Mol Wasserstoffmoleküle [mm] (H_{2}) [/mm] wiegt demnach 2 * 1,0079 g = 2,0158 g. Anders ausgedrückt beträgt die Molmasse von [mm] H_{2} [/mm] M = 2,0158 g/mol.

m = M * n    Masse = Molmasse * Teilchenzahl (in mol)

Wie lange hast Du denn schon Chemieunterricht?

Lieben Gruß, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]