matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikStrömungsgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Strömungsgleichung
Strömungsgleichung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strömungsgleichung: tipp :)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 Sa 09.06.2007
Autor: bjoern.g

Aufgabe
In einem Rohrsystem münden 2 Rohre in denen Wasser mit einer Geschwindigkeit v=0,9m/s reibungsfrei strömt, in ein drittes rohr. die radien der zuflussrohre verhalten sich zum radius des dritten rohres wie 1:2:3. wie grosss ist die strömungsgeschwindigkeit im dritten rohr?



ok eigentlich bezieht sich meine frage nur auf die verhältnismäßigkeit der rohre ... den rest probier ich dann mal alleine ...


sehe ich das richtig das das zb. Rohr 1  nen radius von 1 hat und dann rohr 3 nen radius von 2

rohr 2 hat hat dann nen radius von 2 und rohr 3 im verhältnis 3 ?

oder wie?

danke für eine antwort

        
Bezug
Strömungsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:21 So 10.06.2007
Autor: Event_Horizon

Du schreibst da etwas konfus, aber ich denke, du hast das richtige gemeint.

Rohr 2 ist 2x so groß wie Rohr 1, und
Rohr 3 ist 3x so groß wie Rohr 1.



Bezug
                
Bezug
Strömungsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:26 So 10.06.2007
Autor: bjoern.g

ok erst mal danke für deine antwort :)

habe die aufgabe nun mal durchgerechnet bekomme aber zum schluss wieder eine strömungsgeschwindigkeit von 0,9m/s raus

mein vorgang war wie folgt :

Kontinutätsgleichung Allgemein ( war als formel in der aufgabe angegeben)

d.h. dichte(wasser) * v * A1 = dichte(wasser)*v´*A2

Also habe ich erstmal übergang von rohr 1 auf rohr 3 berechnet

( mit zahlen)

[mm] 1000kg/m^3 [/mm] * 0,9m/s * (pi [mm] *r^2) [/mm] = [mm] 1000kg/m^3 [/mm] * v´* ( [mm] pi*3r^2) [/mm]


umgestellt , gekürzt bekomme ich dort 0,3m/s=v´

dann rohr 2 in rohr 3

[mm] 1000kg/m^3 [/mm] * 0,9m/s * (pi [mm] *2r^2) [/mm] = [mm] 1000kg/m^3 [/mm] * v´* ( [mm] pi*3r^2) [/mm]



umgestellt , gekürzt bekomme ich dort 0,6m/s=v´


dann 0,3m/s+0,6m/s = 0,9m/s

da sich ja die strömungen addieren?!

stimmt das so

danke für ne antwort :)


Bezug
                        
Bezug
Strömungsgleichung: falsch eingesetzt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:41 So 10.06.2007
Autor: Loddar

Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Björn!


Du musst in den Flächenformeln der Rohrquerschnitte auch jeweils den Faktor mit quadrieren:

$A_1 \ = \ \pi*r_1^2 \ = \ \pi*r^2$

$A_2 \ = \ \pi*r_2^2 \ = \ \pi*\left(2*r)^2 \ = \ \pi*\red{4}*r^2$

$A_3 \ = \ \pi*r_3^2 \ = \ \pi*\left(3*r)^2 \ = \ \pi*\red{9}*r^2$


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Strömungsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:51 So 10.06.2007
Autor: bjoern.g

oh ja da hast du recht !!!!

vielen dank

Bezug
                                
Bezug
Strömungsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 So 10.06.2007
Autor: bjoern.g

Also hab ich 0,5 m/s raus als gesamtstrom im Rohr 3

das müsste dann aber jetzt stimmen

Bezug
                                        
Bezug
Strömungsgleichung: anderer Rechenweg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 So 10.06.2007
Autor: Loddar

Hallo Björn!


Ich habe hier zwar anders gerechnet (Formel: $Q \ = \ v*A$ ), habe aber dasselbe Ergebnis für [mm] $v_3$ [/mm] erhalten. [ok]

[mm] $Q_1 [/mm] \ = \ [mm] v_1*A_1 [/mm] \ = \ [mm] 0.9*\pi*r_1^2 [/mm] \ = \ [mm] 0.9*\pi*r^2$ [/mm]

[mm] $Q_2 [/mm] \ = \ [mm] v_2*A_2 [/mm] \ = \ [mm] 0.9*\pi*r_2^2 [/mm] \ = \ [mm] 0.9*\pi*4*r^2$ [/mm]

[mm] $Q_3 [/mm] \ = \ [mm] Q_1+Q_2 [/mm] \ = \ ... \ = \ [mm] 0.9*5*\pi*r^2 [/mm] \ = \ [mm] 4.5*\pi*r^2$ [/mm]

[mm] $v_3 [/mm] \ = \ [mm] \bruch{Q_3}{A_3} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{4.5*\pi*r^2}{9*\pi*r^2} [/mm] \ = \ 0.5 \ [mm] \bruch{m}{s}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Strömungsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:35 So 10.06.2007
Autor: bjoern.g

na super :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]