matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikStromberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Stromberechnung
Stromberechnung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stromberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:58 Mo 18.02.2008
Autor: tedd

Aufgabe
Berechnen Sie den Strom [mm] I_4 [/mm] durch [mm] R_4 [/mm]
[mm]R1=100\Omega[/mm]
[mm]R2=200\Omega[/mm]
[mm]R3=300\Omega[/mm]
[mm]R4=400\Omega[/mm]
[mm]R5=500\Omega[/mm]
[mm]I_0=1,3A[/mm]
Geben Sie an, mit welchem Verfahren Sie die Aufgabe lösen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Also ich habe denke ich die Aufgabe gelöst(jdnfalls laut Circuit Simulator), aber wollte mal nachfragen ob das so richtig  ist und ob es evtl. eine einfachere Methode gibt.
Zunächst hab ich das Widerstandsdreieck wo R2,R3 und R5 drin ist in einen Stern umgewandelt und umgezeichnet:
[mm]R2_x=\bruch{R2*R5}{R2+R3+R5}=100\Omega[/mm]
[mm]R3_x=\bruch{R3*R5}{R2+R3+R5}=150\Omega[/mm]
[mm]R5_x=\bruch{R2*R3}{R2+R3+R5}=60\Omega[/mm]

und die dann in reihe liegenden Widerstände zusammengefasst
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dann kann ich die Stromteilerregel anwenden und bekomme für
[mm]I4=1,3A*\bruch{200\Omega}{750\Omega}=346,67mA[/mm] raus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Stromberechnung: Okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Mo 18.02.2008
Autor: Infinit

Hallo ted,
herzlich willkommen hier bei der Vorhilfe.
Dein Rechenweg ist nachvollziehbar und okay. Das Umwandeln eines Dreiecks in einen Stern ist hier wohl wirklich die einfachste Lösung, damit Du anschließend Widerstände zusammenfassen kannst.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Stromberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Mo 18.02.2008
Autor: tedd

Gut dann hak ich das jetzt so ab :)
Danke fürs aufnehmen in die Community und die Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]