matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaTabellen mit Mathematica
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathematica" - Tabellen mit Mathematica
Tabellen mit Mathematica < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tabellen mit Mathematica: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Mi 04.06.2008
Autor: danm357

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe folgendes Problem: Ich habe in Mathematica eine Tabelle, also ein Objekt von der Form:

{ {a1,b1,c1,d1}, {a2,b2,c2,d2}, etc.}

Wie schaffe ich es nun, dass Mathematica mir die dritte Spalte addiert, also die Summe von c1, c2, c3 etc. bildet? (Ich will eigentlich den Mittelwert und die Standardabweichung dieser Werte haben, aber mit der Summe wäre ich schon mal zufrieden).
Für eine Antwort/Anregung wäre ich echt dankbar!

        
Bezug
Tabellen mit Mathematica: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Mi 04.06.2008
Autor: sunshinekid

Probiers mal mit

Total[<Feldname>[ [3] ]]

(wobei <Feldname> durch den Namen deiner Tabelle ersetzt werden muss ;-) die Leerzeichen zwischen den Klammern müssen auch weg, aber das ging hier im Forum nicht...) Dabei erreichst du, dass auf das dritte Element deiner Tabelle (bzw. Liste) zugegriffen wird. Da du eine verschachtelte Liste hast, wird dabei eine Liste zurückgegeben ( also bei dir {c1,c2,...,cn} ), die Total[...] und ähnliche Befehle gleich verarbeiten können.

Für Mittelwert und Standardabweichung kannst du im Übrigen die Befehle

Mean[...]

und

StandardDeviation[...]

benutzen.

Das wars auch schon ;-)

MfG Sunny

Bezug
                
Bezug
Tabellen mit Mathematica: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:27 Do 05.06.2008
Autor: danm357

Hallo,

vielen Dank für Deine Hilfe. Leider ist Deine Antwort nicht ganz richtig, aber sie hat mich auf die richtige Lösung gebracht!

Mit

<Feldname>MBAll,3

extrahierst Du die dritte Reihe Deiner Matrix/Tabelle. Weiterverarbeiten kannst Du diese dann z.B., indem Du

Mean[<Feldname>MBAll,3

eingibst, was Dir dann den Mittelwert zurückgibt.

Vielen Dank noch mal für Deine Mithilfe.

Bezug
                        
Bezug
Tabellen mit Mathematica: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:42 Fr 06.06.2008
Autor: sunshinekid

Könntest du mir dann vielleicht nochmal hinschreiben, wie man es richtig macht? Durch die Formatierung des Forums ist das nicht lesbar...

MfG Sunny

PS: Ich hab das aber so gemacht, wie es dasteht. Vielleicht liegt es ja an der Version. Ich hab die 6!

Bezug
                                
Bezug
Tabellen mit Mathematica: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:18 Sa 07.06.2008
Autor: sunshinekid

ok... Hat sich erledigt... Ich hab gemerkt, dass ich mich bei deiner Fragestellung verguckt hab... Mein Fehler...

MfG Sunny

PS: Das sollte also [ [All,3] ] heißen...

Bezug
                                        
Bezug
Tabellen mit Mathematica: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:52 Mo 09.06.2008
Autor: danm357

Oh, das tut mir leid, daß Du anfangs nicht lesen konntest, wie der Befehl lautet. Aber mittlerweile hast Du es ja selbst rausgefunden, was ich wollte. Nochmals danke für die Unterstützung.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]